Pikanter Armer Ritter Toast

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Bei diesem pikanten Klassiker werden Toastscheiben erst mit Butter bestrichen, mit Schinken belegt und anschließend zusammengesetzt. Nach dem Bad in einer würzigen Milch-Eier-Mischung werden sie in Butter gebraten, mit geriebenem Käse bestreut und unter dem Grill überbacken, bis die Kruste knusprig und der Käse goldgelb zerlaufen ist. Ein Hauch Muskatnuss und frischer Schnittlauch runden den Geschmack ab. Perfekt für ein schnelles, herzhaftes Gericht, das besonders zum Frühstück oder Brunch begeistert.

Tags: #unter-30-minuten #sandwiches-und-brote #fruehstueck #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 23:24:53 GMT
A plate of sandwiches with herbs on top. Anheften
A plate of sandwiches with herbs on top. | chefkochen.com

Pikanter Armer Ritter ist das perfekte Rezept für herzhafte Genussmomente, wenn ein klassisches Frühstück einfach zu langweilig ist. Die Kombination aus warmem Toast, Schinken, geschmolzenem Käse und würzigem Muskat macht diese goldbraunen Brote zu einem echten Wohlfühlessen, das längst nicht nur am Wochenende glücklich macht und dabei Kinder wie Erwachsene begeistert.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal für einen Brunch vorbereitet, als spontaner Besuch vor der Tür stand. Seitdem genießt meine Familie diese pikanten Armen Ritter, wenn etwas Schnelles aber Besonderes auf den Tisch soll.

Zutaten

  • Toastbrotscheiben: Sie geben Halt und werden im Ofen schön knusprig. Achte darauf, möglichst frisches Toastbrot zu verwenden, damit sich die Scheiben gut wenden lassen.
  • Butter, weich: Sie sorgt dafür, dass der Toast saftig bleibt und beim Braten herrlich bräunt. Qualität erkennt man an frischem Duft und glatter Konsistenz.
  • Kochschinken: Für herzhafte Fülle, nimm am besten einen milden Hinterschinken, frisch aufgeschnitten aus der Theke schmeckt er besonders aromatisch.
  • Milch: Sie verleiht dem Ei die nötige Cremigkeit. Achte auf frische Vollmilch für ein vollmundiges Ergebnis.
  • Eier: Sie liefern Bindung und Farbe. Eier in Bioqualität bringen das beste Aroma.
  • Butter zum Braten: Nichts brät goldener als gutes Stück Butter. Klare, goldene Farbe und milder Geruch sind Zeichen für Qualität.
  • Geriebener Käse: Zum Überbacken für extra Würze und Schmelz. Ein würziger Käse wie Emmentaler oder Gouda harmoniert bestens. Frisch gerieben schmilzt er noch gleichmäßiger.
  • Muskatnusspulver: Ein Hauch Muskat rundet ab. Frisch geriebene Muskatnuss verleiht ein viel intensiveres Aroma als das vorgemahlene Pulver.
  • Schnittlauchröllchen: Frisch geschnitten bringen sie einen würzigen Frischekick. Dunkelgrüne, kräftige Halme sind am aromatischsten.

Step-by-Step-Anleitung

Toast vorbereiten:
Die Toastbrotscheiben gleichmäßig mit weicher Butter bestreichen und damit eine schützende Schicht schaffen. Die Hälfte der Brotscheiben mit jeweils einer Scheibe Schinken belegen. Dann mit den restlichen Brotscheiben abdecken und leicht zusammendrücken. Damit verbinden sich die Füllungen optimal.
Milch-Ei-Mischung anrühren:
Milch und Eier in einer großen Schüssel zu einer homogenen Masse verquirlen. Mit einer Prise Salz und ein wenig Muskatnuss würzen. So nimmt der Toast die Flüssigkeit optimal auf und bleibt innen besonders saftig.
Brote wenden und braten:
Die gefüllten Brote einzeln in die Ei-Milch-Mischung tauchen. Von beiden Seiten gut einziehen lassen. Aber nicht so lange, dass sie zerfallen. Dann abtropfen lassen und in einer gut vorgeheizten Pfanne mit geschmolzener Butter bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Jede Seite braucht etwa drei Minuten. Bis sie fest und aromatisch duften.
Überbacken im Ofen:
Nach dem Braten die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Dick mit frisch geriebenem Käse bestreuen und unter dem vorgeheizten Grill im Ofen gratinieren. Lass sie dabei nicht aus den Augen. Der Käse soll nur schmelzen und goldbraun werden.
Fertigstellen und Servieren:
Die Armen Ritter mit etwas frisch gemahlenem Muskat und Schnittlauchröllchen bestreuen. Dann diagonal halbieren. Sofort heiß servieren, so schmecken sie am besten.
A plate of grilled cheese sandwiches with green herbs on top.
A plate of grilled cheese sandwiches with green herbs on top. | chefkochen.com

Mein heimlicher Favorit in diesem Rezept ist der Schnittlauch. Er bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern gibt einen herrlich frischen Gegensatz zum geschmolzenen Käse. Ich habe als Kind oft mit meiner Oma Schnittlauch aus dem Garten geerntet und er gehört für mich zu jeder guten Brotsuppe einfach dazu.

Aufbewahrung und Reste

Du kannst die fertigen Armen Ritter abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Am besten erwärmst du sie in der Pfanne oder im Ofen, dann bleibt der Käse schön schmelzig und das Brot wird wieder knusprig. Für die Tiefkühltruhe eignen sie sich nicht ideal, da das Brot nach dem Auftauen oft etwas matschig wird.

Zutaten-Alternativen

Falls du keinen Schnittlauch hast, passt auch fein gehackte Petersilie gut. Wenn Veggie-Variante gefragt ist, einfach den Schinken durch Tomate oder Paprika ersetzen und Räuchertofu sorgt für würzigen Biss. Du bevorzugst würzigeren Käse, dann probier mal Bergkäse aus.

Wie du servieren kannst

Armer Ritter kommt am besten direkt aus dem Ofen auf den Teller. Ein kleiner Salat mit Tomaten und etwas Rucola passt wunderbar. Dazu ein Klecks Sauerrahm oder Joghurt-Dip. Mit einer selbstgemachten würzigen Tomatensalsa schmeckt es auch fantastisch, mehr Pfiff für den Alltag.

Kultur und Geschichte

Armer Ritter ist ein uraltes Gericht, das ursprünglich dazu diente, altes Brot aufzuwerten und kein Krümel wurde verschwendet. Die pikante Variante ist in vielen Regionen ein beliebtes Mittag- oder Abendessen geworden und bringt den Klassiker auf ein neues Level. Besonders in Süddeutschland und Österreich kennt fast jede Familie ihre Abwandlung mit unterschiedlichen Käsesorten und Aufstrichen.

Jahreszeitliche Ideen

Im Frühjahr passen fein gehackte Kräuter wie Bärlauch oder Petersilie hervorragend. Sommerlich wird es mit Tomatenwürfeln und etwas frischem Basilikum auf dem Käsetopping. Im Herbst macht ein wenig kräftiger Bergkäse oder ein Hauch Trüffelbutter aus dem simplen Gericht ein echtes Festessen.

A plate of sandwiches with cheese and herbs.
A plate of sandwiches with cheese and herbs. | chefkochen.com

Aus wenigen Zutaten wird ein herzhaftes Wohlfühlgericht für die ganze Familie. Schnell gemacht und immer wieder abwandelbar – probiere deine Lieblingsvariante einfach aus!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Armer Ritter besonders knusprig?

Die Toastscheiben sollten in heißer Butter auf beiden Seiten goldbraun angebraten werden, bevor sie mit Käse gratiniert werden.

→ Kann ich anstelle von Schinken etwas anderes verwenden?

Ja, als Alternative eignen sich auch gebratener Speck, Kochschinkenwürfel oder vegetarische Aufschnitte.

→ Welcher Käse passt am besten zu diesem Gericht?

Geriebener Gouda, Emmentaler oder auch Bergkäse schmelzen gut und harmonieren mit dem herzhaften Geschmack.

→ Wie würze ich das Gericht richtig?

Eine Prise Muskatnuss verleiht dem Armer Ritter das besondere Aroma und frischer Schnittlauch setzt einen feinen Akzent.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Das Zusammenstellen der Toasts kann vorbereitet werden. Gebraten und gratiniert wird direkt vor dem Servieren.

Pikanter Armer Ritter Toast

Knuspriger Armer Ritter trifft zarten Schinken, Käse und Muskat für herzhaften Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
13 Min.
Gesamtzeit
28 Min.

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (8 überbackene Toast-Sandwiches)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 8 Scheiben Toastbrot
02 30 g Butter, weich
03 8 Scheiben Kochschinken
04 250 ml Vollmilch
05 2 Eier
06 40 g Butter zum Braten
07 160 g geriebener Käse
08 Muskatnuss, gemahlen
09 2 EL Schnittlauchröllchen

Anleitung

Schritt 01

Toastbrotscheiben mit weicher Butter bestreichen. Die Hälfte der Brotscheiben mit Kochschinken belegen, übrige Toastscheiben darauflegen und leicht andrücken.

Schritt 02

Milch und Eier in einer Schüssel gründlich verquirlen.

Schritt 03

Gefüllte Toastscheiben in die Milch-Ei-Mischung tauchen, kurz abtropfen lassen. Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, die Sandwiches darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten goldbraun braten.

Schritt 04

Backofen auf Grillfunktion vorheizen. Die gebratenen Sandwiches auf ein Backblech legen, großzügig mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 05

Sandwiches unter dem heißen Grill kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Mit einer Prise Muskat würzen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und diagonal halbiert servieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt sich die Verwendung von frisch gemahlenem Muskat direkt vor dem Servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große beschichtete Pfanne
  • Backblech
  • Backofen mit Grillfunktion

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch, Eier, glutenhaltiges Getreide und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 530
  • Fett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 27 g