Cremiger Baba Ganoush Dip

Vorgestellt in: Perfekte Begleiter für jedes Buffet

Baba Ganoush ist ein cremiger Auberginen-Dip, der seinen Ursprung in der orientalischen Küche hat. Für die Zubereitung werden Auberginen im Ofen gebacken, bis das Fruchtfleisch weich und rauchig ist. Nach dem Abkühlen wird das Fruchtfleisch mit Tahini (Sesampaste), frischem Knoblauch, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Salz püriert. Der Dip wird traditionell mit Olivenöl beträufelt und kann mit Granatapfelkernen, frischer Petersilie und Chiliflocken garniert werden. Baba Ganoush schmeckt hervorragend zu frischem Fladenbrot und ist eine gesunde Vorspeise mit nur 47 Kalorien pro Portion.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 29 Mar 2025 18:23:00 GMT
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Hummus und Zwiebeln. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Hummus und Zwiebeln. | chefkochen.com

Dieser cremige Auberginen-Dip ist die perfekte Mischung aus rauchigen und nussigen Aromen – ein Klassiker der Levante, den du zu Hause ganz einfach nachkochen kannst. Die gebackenen Auberginen entwickeln eine wunderbare Tiefe, die durch das Tahini noch verstärkt wird.

Als ich diesen Dip zum ersten Mal für Freunde zubereitet habe, waren alle begeistert und fragten nach dem Rezept. Seitdem gehört er zu jeder meiner Mezze-Platten.

Zutaten

  • Auberginen: wichtig für das rauchige Aroma und die cremige Textur wähle feste Exemplare mit glänzender Schale
  • Tahini: sorgt für die nussige Note und Cremigkeit achte auf ungesüßtes Tahini ohne Zusätze
  • Knoblauch: gibt dem Dip Würze verwende frischen Knoblauch für das beste Aroma
  • Zitronensaft: bringt die nötige Frische verwende frisch gepressten Saft für intensiveren Geschmack
  • Kreuzkümmel: verleiht die authentische orientalische Note röste ihn kurz an für mehr Aroma
  • Olivenöl: erhöht die Cremigkeit und den Geschmack wähle ein kaltgepresstes Öl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen vorbereiten:
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vor. Eine gute Vorheizphase ist wichtig für das gleichmäßige Garen der Auberginen.
Auberginen vorbereiten:
Wasche die Auberginen gründlich und halbiere sie der Länge nach. Schneide ein Karomuster ins Fruchtfleisch ohne die Schale zu durchschneiden. Das Muster hilft dem Olivenöl einzudringen und sorgt für gleichmäßiges Garen. Bestreiche die Schnittflächen großzügig mit Olivenöl.
Auberginen backen:
Lege die Auberginen mit der Schnittfläche nach unten in eine Auflaufform. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten und das Fruchtfleisch wird schön weich. Backe sie etwa 40 Minuten lang bis das Fruchtfleisch komplett weich ist und sich leicht lösen lässt.
Abkühlen lassen:
Lass die Auberginen nach dem Backen gut abkühlen. Dies erleichtert das Herauslösen des Fruchtfleisches und verhindert dass der Dip zu dünn wird.
Fruchtfleisch entnehmen:
Löffele das weiche Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale. Achte darauf keine verbrannten Teile der Schale mitzunehmen da diese bitter schmecken können.
Pürieren:
Gib das Auberginenfruchtfleisch zusammen mit Tahini Knoblauch Zitronensaft Kreuzkümmel und Salz in einen Mixer oder Foodprocessor. Püriere alles zu einer cremigen Masse. Für eine besonders feine Konsistenz püriere mindestens 2 Minuten.
Kalt stellen:
Stelle den fertigen Dip für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Die Aromen verbinden sich besser und der Geschmack intensiviert sich.
Garnieren:
Vor dem Servieren kannst du den Dip mit etwas Olivenöl übergießen und nach Belieben mit Granatapfelkernen frischer Petersilie und Chiliflocken dekorieren.
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Hummus und Pomegranaten. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Hummus und Pomegranaten. | chefkochen.com

Mein absolutes Geheimnis für perfekten Baba Ganoush ist die Auswahl der Auberginen. Ich achte immer darauf besonders feste und schwere Exemplare zu wählen. Einmal habe ich diesen Dip für ein Familienfest zubereitet und selbst meine skeptischen Verwandten die sonst keine Auberginen mögen waren begeistert.

Aufbewahrung

In einem luftdichten Behälter hält sich Baba Ganoush im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Mit der Zeit kann sich etwas Flüssigkeit absetzen diese einfach vor dem Servieren unterrühren. Zum Einfrieren ist der Dip nicht geeignet da sich die Textur beim Auftauen verändert und wässrig wird.

Variationen und Ersetzungen

Wenn du kein Tahini zur Hand hast kannst du es durch griechischen Joghurt ersetzen für eine weniger traditionelle aber dennoch leckere Variante. Die Konsistenz wird cremiger aber du verlierst etwas vom nussigen Geschmack. Für eine schärfere Version gib einfach eine Prise Cayennepfeffer oder etwas Harissa zum Dip.

Serviervorschläge

Traditionell wird Baba Ganoush mit warmem Fladenbrot serviert. Er schmeckt aber auch hervorragend als Teil einer Mezze-Platte zusammen mit Hummus, Oliven und gegrilltem Gemüse. Probiere ihn auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Aufstrich für Sandwiches und Wraps.

Kultureller Hintergrund

Baba Ganoush stammt ursprünglich aus der Levante-Region und ist in Ländern wie Libanon, Syrien und Ägypten sehr verbreitet. Der Name bedeutet übersetzt etwa "verzogenes Kind" oder "verwöhnter Vater" was auf die Köstlichkeit und den besonderen Status des Gerichts hinweist. In jedem Land existieren leicht unterschiedliche Variationen die die lokalen Geschmackspräferenzen widerspiegeln.

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Pomegranaten, Zwiebeln und Oliven. Merken
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Pomegranaten, Zwiebeln und Oliven. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich Baba Ganoush im Kühlschrank?

Baba Ganoush hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Die Aromen intensivieren sich sogar nach einem Tag Ruhezeit.

→ Kann ich Baba Ganoush einfrieren?

Ja, Baba Ganoush kann für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Nach dem Auftauen sollte es gut umgerührt werden, da sich die Konsistenz etwas verändern kann.

→ Kann ich Tahini durch etwas anderes ersetzen?

Im Notfall können Sie Tahini durch griechischen Joghurt oder pürierte Sesamsamen ersetzen, wobei sich der Geschmack dann etwas verändert.

→ Wie bekomme ich einen rauchigen Geschmack bei Baba Ganoush?

Für einen intensiveren rauchigen Geschmack können Sie die Auberginen vor dem Backen kurz über offener Flamme grillen oder auf einem Grill zubereiten.

→ Womit kann ich Baba Ganoush außer Fladenbrot servieren?

Baba Ganoush passt hervorragend zu Gemüsesticks, als Brotaufstrich, in Wraps oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch und Falafel.

→ Ist Baba Ganoush vegan?

Ja, traditionelles Baba Ganoush ist komplett vegan, da es nur aus pflanzlichen Zutaten wie Auberginen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen besteht.

Baba Ganoush Auberginen Dip

Cremiger Auberginen-Dip mit Tahini, Knoblauch und Zitrone. Authentischer Geschmack und einfache Zubereitung in nur 50 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Aufstriche & Dips

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Nahöstlich

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Baba Ganoush)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Aubergine
02 1 EL Olivenöl
03 4 EL Tahini
04 1 Knoblauchzehe, gepresst
05 2 EL Zitronensaft
06 1/2 TL Kreuzkümmel
07 1/2 TL Salz

→ Zum Garnieren

08 Olivenöl
09 Granatapfelkerne
10 Petersilie
11 Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Auberginen waschen, längs halbieren und ein Karomuster ins Fruchtfleisch einschneiden. Mit Olivenöl bestreichen und mit den Schnittflächen nach unten in eine Auflaufform geben. 40 Minuten backen.

Schritt 03

Auberginen abkühlen lassen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch entnehmen und zusammen mit Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Gewürzen cremig pürieren.

Schritt 04

Den Dip bis zum Servieren kalt stellen und nach Belieben mit Olivenöl, Granatapfelkernen, Petersilie und Chiliflocken garnieren.

Hinweise

  1. Dazu passt Fladenbrot.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Mixer oder Pürierstab

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sesam (Tahini)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 47
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~