
Diese selbstgemachte Haselnusscreme übertrifft jedes Kaufprodukt mit ihrem intensiven Nussgeschmack und samtiger Textur. Der perfekte Brotaufstrich für besondere Frühstücksmomente.
Seit ich diese Creme zum ersten Mal zubereitet habe, will meine Familie nichts anderes mehr auf dem Frühstückstisch sehen. Der Duft gerösteter Haselnüsse verführt jeden in der Küche.
Zutaten
- 200 g Haselnüsse: bringen den intensiven Nussgeschmack und sollten möglichst frisch sein
- 100 g Butter: sorgt für die cremige Konsistenz, verwende ungesalzene Qualitätsbutter
- 80 g Honig: verleiht natürliche Süße und einen komplexeren Geschmack als Zucker
- 3 EL Kakao: gibt der Creme die schokoladige Note, wähle einen hochwertigen dunklen Kakao
Schritt für Schritt Anleitung
- Haselnüsse rösten:
- Erhitze eine beschichtete Pfanne ohne Fett und röste die Haselnüsse bei mittlerer Hitze für etwa 8 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie gleichmäßig goldbraun und duftend werden. Das verstärkt ihren Geschmack erheblich.
- Nüsse zerkleinern:
- Lass die gerösteten Haselnüsse vollständig abkühlen. Gib sie dann in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine und mixe sie mindestens 5 Minuten, bis eine feine mehlige Konsistenz entsteht. Mit zunehmender Mixdauer wird die Masse durch die freiwerdenden Öle cremiger.
- Schokoladenbasis zubereiten:
- Gib Honig, Butter und Kakao in eine kleine Pfanne und erhitze alles bei niedriger Temperatur. Rühre kontinuierlich, bis alle Zutaten geschmolzen sind und eine glänzende homogene Masse bilden. Achte darauf, dass nichts anbrennt.
- Finale Vermischung:
- Hebe die zerkleinerten Haselnüsse unter die Schokoladenmischung und rühre gründlich, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Falls nötig, kannst du alles nochmals kurz mixen für eine besonders samtige Textur.

Die Röstung der Haselnüsse ist für mich der entscheidende Schritt in diesem Rezept. Als ich einmal in Eile war und diesen Schritt überspringen wollte, fehlte der Creme diese besondere aromatische Tiefe, die meine Familie so liebt.
Aufbewahrung
Gib die fertige Haselnusscreme in ein sauberes Schraubglas und bewahre sie im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich etwa zwei Wochen. Beachte, dass die Creme im Kühlschrank fest wird. Für den optimalen Genuss solltest du sie etwa 30 Minuten vor dem Verzehr herausnehmen, damit sie wieder streichfähig wird und ihr volles Aroma entfalten kann.
Variationsmöglichkeiten
Du kannst den Kakaoanteil je nach Geschmack erhöhen oder verringern. Für eine hellere Variante ohne Schokoladengeschmack lass den Kakao einfach weg. Experimentiere auch mit verschiedenen Süßungsmitteln wie Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig. Für eine vegane Version ersetze die Butter durch Kokosöl. Besonders lecker wird es, wenn du eine Prise Vanille oder Zimt hinzufügst.
Serviervorschläge
Diese Haselnusscreme schmeckt fantastisch auf frischem Brot oder Brötchen. Probier sie aber auch als Topping für Pfannkuchen, Waffeln oder Porridge. Ein besonderes Dessert erhältst du, wenn du die Creme als Füllung für Crêpes verwendest oder einen Klecks davon auf Vanilleeis gibst. Für eine luxuriöse Variante kannst du sie auch als Dip für frische Erdbeeren oder Bananenscheiben servieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange ist die hausgemachte Haselnusscreme haltbar?
In einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Haselnusscreme etwa 2-3 Wochen. Achten Sie darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, um die Haltbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
- → Kann ich andere Nusssorten verwenden?
Ja, Sie können experimentieren! Mandeln oder Cashewkerne funktionieren ebenfalls gut. Beachten Sie, dass jede Nusssorte ein eigenes charakteristisches Aroma mitbringt und die Konsistenz leicht variieren kann.
- → Ist die Haselnusscreme vegan?
Die Grundversion enthält Butter und ist daher nicht vegan. Sie können jedoch die Butter durch Kokosöl oder eine pflanzliche Margarine ersetzen und statt Honig Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
- → Wie bekomme ich eine besonders feine Konsistenz?
Für eine besonders cremige Textur ist ein leistungsstarker Mixer oder eine Küchenmaschine wichtig. Mixen Sie die Haselnüsse ausreichend lange, bis ein öliger Brei entsteht. Bei Bedarf können Sie auch einen Schuss neutrales Pflanzenöl hinzufügen.
- → Wozu passt die Haselnusscreme am besten?
Die Creme schmeckt hervorragend auf Brot oder Brötchen, zu Crepes oder Pfannkuchen. Sie eignet sich auch als Topping für Eis, zum Füllen von Gebäck oder kann unter Joghurt gemischt werden.