
Diese herzhafte Bärlauch-Quiche ist mein Frühlings-Lieblingsgericht, das den einzigartigen Geschmack des wilden Knoblauchs perfekt mit cremigem Frischkäse und saftigen Cherrytomaten kombiniert. Der knusprige Parmesan-Mürbeteig bildet die perfekte Basis für dieses aromatische Gericht.
Ich entdeckte dieses Rezept vor Jahren während einer Wanderung, als ich einen ganzen Korb voll Bärlauch gesammelt hatte. Seitdem ist es ein fester Bestandteil unseres Frühlingsmenüs und meine Familie freut sich jedes Jahr aufs Neue auf die Bärlauchsaison.
Zutaten Für den Teig
- Mehl: 150 g bildet die Basis für einen knusprigen Boden
- Eigelb: 1 Stück sorgt für Bindung und goldgelbe Farbe
- Kaltes Wasser: 2 EL hält den Teig schön mürbe
- Geriebener Parmesan: 3 EL verleiht dem Boden einen würzigen Geschmack
- Kalte Butter: 70 g in kleine Würfel geschnitten macht den Teig besonders knusprig
- Salz: 1 Prise hebt alle Aromen hervor
Zutaten Für den Belag
- Cherrytomaten: 200 g bringen Frische und leichte Säure
- Bärlauch: 50 g frisch gepflückt ist das Herzstück des Rezepts
- Frischkäse: 200 g sorgt für eine cremige Textur
- Eier: 4 Stück binden die Füllung und geben Struktur
- Sahne: 100 ml macht die Füllung samtig und reich
- Milch: 50 ml sorgt für die perfekte Konsistenz
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
- Muskat: eine Prise verleiht eine warme Note
Schritt-für-Schritt
Anleitung Teig zubereiten
- Schritt:
- Verknete alle Zutaten für den Teig zügig miteinander. Arbeite nur so lange bis der Teig gerade zusammenhält. Forme eine Kugel und wickle sie in Frischhaltefolie. Kühle den Teig 30 Minuten im Kühlschrank. Die kalten Zutaten und die kurze Verarbeitungszeit sorgen für einen besonders mürben Teig.
Anleitung Vorbereitung
- Schritt:
- Heize den Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vor. Fette die Quicheform ein oder lege sie mit Backpapier aus. Wasche die Cherrytomaten und halbiere sie. Reinige den Bärlauch gründlich und schleudere ihn trocken. Schneide ihn dann in feine Streifen.
Anleitung Füllung zubereiten
- Schritt:
- Verrühre Frischkäse Eier Sahne und Milch zu einem glatten Guss. Würze mit Salz Pfeffer und einer Prise Muskat. Die Muskatnote harmoniert wunderbar mit dem milden Knoblauchgeschmack des Bärlauchs. Hebe den geschnittenen Bärlauch vorsichtig unter die Masse.
Quiche formen und backen
- Schritt:
- Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche rund aus und kleide damit die Form aus. Drücke den Teig leicht an den Rändern fest. Gieße die Bärlauch Ei Masse vorsichtig hinein. Verteile die halbierten Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf der Oberfläche.
Backen und servieren
- Schritt:
- Backe die Quiche etwa 45 Minuten bis sie goldbraun ist. Die Füllung sollte fest sein aber noch leicht wackeln. Lass die Quiche nach dem Backen 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen damit sie sich stabilisieren kann.

Bärlauch ist meine absolute Lieblingsfrühlingszutat. Sein milder Knoblauchgeschmack verströmt einen unwiderstehlichen Duft in der Küche. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde zubereitet habe waren alle begeistert und fragten nach dem Rezept. Die Kombination aus knusprigem Boden und cremiger Füllung macht diese Quiche zu etwas ganz Besonderem.
Aufbewahrungstipps
Die Bärlauch Quiche lässt sich wunderbar aufbewahren. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage. Decke sie gut ab um das Austrocknen zu verhindern. Zum Aufwärmen stelle ich sie für etwa 10 Minuten bei 160 Grad in den Backofen. In der Mikrowelle verliert der Boden leider seine Knusprigkeit. Du kannst die Quiche auch einfrieren portioniere sie dafür am besten vorher. Im Gefrierschrank hält sie bis zu 2 Monate.
Zutatenvariationen
Wenn Bärlauch nicht in Saison ist kannst du ihn wunderbar durch Spinat ersetzen. Füge dann 1 2 Knoblauchzehen hinzu um den charakteristischen Geschmack nachzuahmen. Statt Frischkäse funktioniert auch Ricotta hervorragend in diesem Rezept. Für eine besonders luxuriöse Variante kannst du 50g geräucherten Lachs in kleine Stücke schneiden und unter die Füllung mischen. Vegetarier können statt Parmesan im Teig auch geriebenen Bergkäse verwenden.
Serviervorschläge
Diese Quiche ist ein echter Allrounder. Als leichtes Mittagessen serviere ich sie mit einem knackigen grünen Salat. Zum Abendessen passt ein Glas trockener Weißwein perfekt dazu. Für ein Brunch Buffet schneide ich die Quiche in kleine Stücke als Fingerfood. Im Sommer nehme ich sie gerne zu Picknicks mit da sie auch kalt köstlich schmeckt.
Kultureller Hintergrund
Bärlauch hat in Deutschland eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten in der Küche verwendet. Die Pflanze wächst wild in schattigen Laubwäldern und gilt als einer der ersten Frühlingsboten. Früher wurde Bärlauch auch als Heilpflanze geschätzt. Quiche selbst stammt ursprünglich aus Frankreich wurde aber in der deutschen Küche mit regionalen Zutaten wie Bärlauch liebevoll adaptiert.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Barlauch durch andere Krauter ersetzen?
Ja, Sie konnen Barlauch durch Spinat, Schnittlauch oder eine Mischung aus frischen Krautern ersetzen. Achten Sie darauf, die Krauter vor der Verwendung gut zu trocknen, um eine wassrige Fullung zu vermeiden.
- → Wie kann ich den Teig vorbereiten, wenn ich wenig Zeit habe?
Sie konnen den Teig bereits am Vortag zubereiten und im Kuhlschrank aufbewahren. Alternativ konnen Sie auch fertigen Murbeteig oder Blatterteig aus dem Supermarkt verwenden.
- → Kann die Quiche eingefroren werden?
Ja, die fertig gebackene Quiche kann portionsweise eingefroren werden. Zum Aufwarmen bei 160 Grad etwa 20 Minuten im Backofen erwarmen, bis sie durchgehend heiß ist.
- → Welchen Kase kann ich anstelle von Parmesan verwenden?
Sie konnen Parmesan durch Gruyere, Emmentaler oder geriebenen Bergkase ersetzen. Jede Kasesorte gibt dem Teig eine andere geschmackliche Note.
- → Womit kann ich die Barlauch Quiche servieren?
Die Quiche schmeckt hervorragend mit einem frischen grünen Salat. Fur ein vollstandiges Mahl konnen Sie auch gerostetes Gemuse oder eine leichte Suppe als Vorspeise reichen.