Griechisches Gyros Schweineschnitzel

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieses traditionelle Gyros wird aus dünnen Scheiben Schweineschnitzel zubereitet, die in einer aromatischen Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und mediterranen Kräutern wie Majoran, Oregano und Thymian mariniert werden. Nach mindestens zwei Stunden Marinierzeit wird das Fleisch mit Zwiebeln bei starker Hitze kross angebraten, was für den authentischen Geschmack sorgt. Alternativ können Sie auch Puten- oder Hähnchenfleisch verwenden.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 22:32:22 GMT
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Sauce. Merken
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Zwiebeln und Sauce. | chefkochen.com

Dieses selbstgemachte Gyros bringt den authentischen Geschmack griechischer Straßenküche direkt in deine Küche und ist viel aromatischer als jede Fertigvariante aus dem Supermarkt.

Ich serviere dieses Gyros seit Jahren bei Familienfeiern und es ist mittlerweile zur Tradition geworden. Meine Schwiegermutter hat sogar zugegeben, dass es besser schmeckt als in ihrem Lieblingsrestaurant.

Zutaten

  • 600 g Schweineschnitzel: Das magere Fleisch nimmt die Marinade besonders gut auf und bleibt saftig
  • Alternativ: funktionieren auch Pute oder Hähnchen für eine leichtere Variante
  • 3 Knoblauchzehen: Frischer Knoblauch ist unverzichtbar für authentisches Aroma
  • 2 Zwiebeln: Werden beim Braten karamellisiert und verleihen Süße
  • 4 EL Olivenöl: Verwende natives Olivenöl für mediterranen Geschmack
  • 2 EL Zitronensaft: Macht das Fleisch zart und gibt Frische
  • 2 TL Majoran: Ein unterschätztes Gewürz, das perfekt mit Schweinefleisch harmoniert
  • 2 TL Oregano: Typisch griechisch und gibt das charakteristische Aroma
  • 2 TL Thymian: Ergänzt die anderen Kräuter perfekt
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß: Gibt Farbe und mildes Aroma
  • 1 TL Kreuzkümmel: Bringt eine erdige Note ins Spiel
  • 1/2 TL Chili: Für eine leichte Schärfe, anpassbar nach Geschmack
  • 1 TL Salz: Würzt das Fleisch durch
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer: Am besten frisch gemahlen

Schritt für Schritt Anleitung

Fleisch vorbereiten:
Schneide das Schweineschnitzel in etwa 0,5 cm dünne Streifen oder Scheiben. Achte darauf, gegen die Faserrichtung zu schneiden, damit das Fleisch später zarter wird.
Knoblauch und Zwiebeln vorbereiten:
Hacke den Knoblauch sehr fein, damit sich sein Aroma gut verteilt. Halbiere die Zwiebeln und schneide sie in gleichmäßige Scheiben, nicht zu dünn, damit sie beim Braten nicht verbrennen.
Marinade anrühren:
Vermische in einer großen Schüssel das Olivenöl mit Zitronensaft und allen Gewürzen zu einer gleichmäßigen Paste. Rühre gründlich um, damit sich alle Aromen verbinden können.
Fleisch marinieren:
Gib das geschnittene Fleisch zusammen mit Knoblauch und Zwiebeln in die Schüssel und wende alles gut in der Marinade. Jedes Fleischstück sollte gleichmäßig bedeckt sein.
Ruhen lassen:
Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.
Anbraten:
Erhitze eine Pfanne oder einen Grill auf sehr hohe Temperatur, bis sie richtig heiß ist. Brate das Fleisch portionsweise an, damit es knusprig wird und nicht im eigenen Saft schmort.
Fertigstellen:
Brate jede Portion nur etwa 2 bis 3 Minuten, bis das Fleisch außen gebräunt und innen noch saftig ist. Serviere das Gyros sofort, solange es heiß ist.
Ein schwarzes, glänzendes Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. Merken
Ein schwarzes, glänzendes Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Die Qualität des Fleisches entscheidet über das Endergebnis. Das portionsweise Anbraten ist entscheidend für die Textur. Die Marinade kann bis zu drei Tage im Voraus zubereitet werden. Passt perfekt zu Tzatziki und frischem Pitabrot.

Mein persönlicher Geheimtipp ist das Hinzufügen von einem Teelöffel Honig in die Marinade. Als ich das erste Mal Gyros in Griechenland probiert habe, bemerkte ich diese subtile Süße und der Koch verriet mir seinen Trick. Seitdem kommt bei uns immer ein Löffelchen Honig in die Marinade.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das fertig zubereitete Gyros kannst du problemlos in einem luftdichten Behälter für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich am besten eine Pfanne bei mittlerer Hitze, da die Mikrowelle das Fleisch zäh machen kann. Ein kleiner Spritzer Wasser in der Pfanne hilft dem Fleisch, seine Saftigkeit zurückzugewinnen. Übrigens lässt sich auch die rohe, marinierte Fleischmischung einfrieren und hält sich so bis zu drei Monate. Perfekt für spontane Gyros-Gelüste.

Beilagen und Serviertipps

Traditionell wird Gyros in Griechenland mit frischem Pitabrot, Tzatziki, Tomaten, Zwiebeln und manchmal Pommes serviert. Für eine Low-Carb-Variante kannst du das Fleisch aber auch auf einem Bett aus knackigem Salat servieren oder in eine Gemüsepfanne geben. Ein selbstgemachter Tzatziki aus griechischem Joghurt, Gurke, Knoblauch und Dill ist der perfekte Begleiter und lässt sich einfach vorbereiten, während das Fleisch mariniert. Für einen kompletten griechischen Abend empfehle ich dazu einen einfachen Bauernsalat mit Feta und Oliven sowie gegrilltes Gemüse.

Variationen und Alternativen

Obwohl Schweinefleisch traditionell für Gyros verwendet wird, funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit anderen Fleischsorten. Hähnchenbrust oder Putenschnitzel sind leichtere Alternativen, die weniger Fett enthalten, aber trotzdem saftig werden, wenn man sie nicht zu lange brät. Für eine vegetarische Version kannst du festen Tofu oder Seitan verwenden, die zuvor gut ausgedrückt und dann in der gleichen Marinade eingelegt werden. Auch Portobello-Pilze nehmen die Aromen gut auf und bieten eine fleischige Textur. Möchtest du es noch authentischer machen, verwende Lammfleisch für ein intensiveres Geschmackserlebnis oder mische verschiedene Fleischsorten für mehr Komplexität.

Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Fisch, Zwiebeln und Sauce. Merken
Ein schwarzes Teller mit einer Mischung aus Fisch, Zwiebeln und Sauce. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange sollte das Fleisch marinieren?

Für optimales Aroma sollte das Fleisch mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht im Kühlschrank marinieren. Je länger die Marinierzeit, desto intensiver der Geschmack.

→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?

Ja, statt Schweineschnitzel können Sie auch Puten- oder Hähnchenfleisch verwenden. Die Zubereitungsmethode bleibt gleich.

→ Warum sollte das Fleisch in kleinen Portionen angebraten werden?

Wenn zu viel Fleisch gleichzeitig in der Pfanne ist, gibt es zu viel Flüssigkeit ab und schmort anstatt zu braten. Das führt zu trockenem Fleisch statt krossem Gyros.

→ Welche Beilagen passen gut zu Gyros?

Traditionell wird Gyros mit Tzatziki, Pita-Brot, frischem Salat und Pommes Frites serviert. Auch gegrilltes Gemüse oder ein griechischer Salat passen hervorragend dazu.

→ Kann ich die Marinade vorab zubereiten?

Ja, die Marinade können Sie bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie auf einen luftdichten Behälter.

Schweineschnitzel Gyros

Zartes Schweinefleisch mit mediterranen Kräutern mariniert und kross angebraten. Ein Stück Griechenland für zuhause.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen Gyros)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Schweineschnitzel (alternativ Pute oder Hähnchen)
02 3 Knoblauchzehen
03 2 Zwiebeln

→ Marinade

04 4 EL Olivenöl
05 2 EL Zitronensaft
06 2 TL Majoran
07 2 TL Oregano
08 2 TL Thymian
09 3 TL Paprikapulver edelsüß
10 1 TL Kreuzkümmel
11 1/2 TL Chili
12 1 TL Salz
13 1/2 TL schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Schweineschnitzel in dünne Scheiben oder Streifen schneiden. Knoblauch klein hacken und Zwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden.

Schritt 02

In einer großen Schüssel das geschnittene Fleisch mit allen Zutaten für die Marinade gründlich vermischen, bis alles gut bedeckt ist.

Schritt 03

Die Fleischmischung für mindestens 2 Stunden, idealerweise aber über Nacht, abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen.

Schritt 04

Eine Pfanne stark erhitzen und das marinierte Fleisch portionsweise scharf anbraten, bis es außen kross und innen saftig ist. Nicht zu viele Stücke auf einmal in die Pfanne geben, damit das Fleisch nicht trocken wird.

Hinweise

  1. Servieren Sie das Gyros traditionell mit Tzatziki, Fladenbrot und einem griechischen Salat.
  2. Für optimale Geschmacksentwicklung ist eine längere Marinierzeit empfehlenswert.

Benötigte Utensilien

  • Scharfes Küchenmesser
  • Große Schüssel zum Marinieren
  • Pfanne mit hohem Rand

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält keine bekannten Hauptallergene wie Nüsse oder Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 18.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 4.8 g
  • Eiweiß: 35.6 g