Marroniroulade mit Traubengelee Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Die Marroniroulade mit Traubengelee überzeugt durch ihre lockere, luftige Biskuitbasis aus Eiern, Zucker und Maisstärke. Die Füllung wird mit cremig geschlagenem Rahm, Marronipüree und fruchtigem Gelee verfeinert. Nach dem Backen wird das Biskuit vorsichtig gewendet, mit Gelee sowie Maronencreme bestrichen und eng eingerollt. Ein Hauch Puderzucker rundet das Ganze ab. Kühl serviert lässt sich die feine Roulade besonders gut portionieren und eignet sich wunderbar für herbstliche Nachmittage oder festliche Anlässe.

Tags: #herbst #gebaeck #glutenfrei #vegetarisch #gebacken #einfach #unter-30-minuten

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 28 Sep 2025 16:44:20 GMT
A roll of pastry with a white frosting and red jam. Anheften
A roll of pastry with a white frosting and red jam. | chefkochen.com

Diese Marroniroulade mit Traubengelee ist ein echter Herbstklassiker und steht bei uns jedes Jahr auf dem Tisch sobald die ersten Kastanien erhältlich sind Die Kombination aus samtigem Marronipüree lockerer Biskuitrolle und fruchtigem Gelee macht das Dessert besonders raffiniert und erfreut Kinder wie Erwachsene gleichermaßen

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für das herbstliche Familienfest gebacken und war überrascht wie einfach die Zubereitung war Seitdem ist die Roulade mein Lieblingsdessert für gemütliche Nachmittage

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Eier: Sorgen für die notwendige Bindung und machen das Biskuit luftig Frische Eier mit kräftig gelben Dottern geben die schönste Farbe
  • Zucker: Süßt den Teig und hilft dem Eiweiß beim Steifschlagen am besten auf feinkörnigen Zucker achten
  • Wasser: Macht die Masse leichter und unterstützt die luftige Konsistenz
  • Tiefgekühltes Marronipüree: Bringt den typischen Geschmack in den Teig sowie die Füllung Bei Marronipüree unbedingt auf reine Qualität und keine Zusätze achten
  • Maisstärke: Macht das Biskuit fein und hilft die Struktur zu halten
  • Vollrahm: Sorgt für cremige Füllung Mit möglichst hohem Fettgehalt bleibt sie stabiler
  • Schlagrahmfestiger: Hilft dem Rahm Stand zu geben besonders wichtig damit die Roulade ihre Form behält
  • Trauben Wein Gelee: Bringt frische Fruchtigkeit und einen extra Farbkontrast Hausgemachtes mit intensivem Traubenaroma gibt das schönste Ergebnis
  • Puderzucker zum Bestäuben: Lässt die Roulade besonders appetitlich aussehen und gleicht leichte Süße aus

Zubereitung im Detail

Eier trennen:
Sorgfältig mit zwei Schüsseln arbeiten Kein Eigelb darf ins Eiweiß gelangen Sonst wird der Eischnee nicht steif
Eischnee zubereiten:
Eiweiß in einer fettfreien Schüssel steif schlagen Dann langsam Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis die Masse glänzt Das sorgt für Stabilität Die Schüssel zuvor am besten kaltstellen
Eigelbmasse schlagen:
Eigelbe mit dem übrigen Zucker und Wasser schaumig aufschlagen Mindestens fünf Minuten rühren Nur so entsteht eine schön luftige Masse Nach und nach das Marronipüree einarbeiten bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind
Stärke und Eischnee unterheben:
Mehl und Eischnee abwechselnd vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben Nicht rühren sondern heben damit möglichst viel Luft in der Masse bleibt
Biskuit backen:
Masse gleichmäßig auf Backpapier verteilen und bis an den Rand streichen Das Biskuit wird rasch gebacken Es darf ruhig noch leicht feucht aussehen
Biskuit umstürzen und abkühlen:
Komplett auskühlen lassen und dann vorsichtig auf ein neues Backpapier wenden Oberes Papier ablösen Das Biskuit bleibt so schön elastisch und klebt nicht
Füllung zubereiten:
Rahm mit Festiger halbsteif schlagen Dann restliches Marronipüree beigegeben und weiterschlagen bis die Masse fest ist
Roulade füllen und rollen:
Biskuit mit Gelee bestreichen Etwa einen Zentimeter Rand frei lassen Dann die Marronicreme glatt aufstreichen Mithilfe des Backpapiers satt einrollen
Fertigstellen und servieren:
Mit Puderzucker bestäuben Nach zehn Minuten im Kühlschrank lässt sich die Roulade wunderbar in Scheiben schneiden
A roll of pastry with white frosting and red jam.
A roll of pastry with white frosting and red jam. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das Bestreichen des noch leicht warmen Biskuits mit duftendem Gelee Es erinnert mich an meine Kindheit als wir Rouladen backten und das Wenden immer besonders aufregend war Die cremige Marronifüllung bleibt jedes Jahr das Highlight für meine Familie

Aufbewahrungstipps

Die Roulade hält sich im Kühlschrank wunderbar zwei bis drei Tage Verpacke sie am besten luftdicht Die Füllung bleibt so frisch und das Biskuit trocknet nicht aus Reste können sorglos eingefroren werden Einzelne Scheiben portionsweise entnehmen

Zutatenalternativen

Statt Traubengelee funktioniert auch Johannisbeergelee Meist nehme ich im Winter das was unser Vorratsschrank gerade hergibt Für ein veganes Ergebnis den Rahm und Eier durch pflanzliche Alternativen wie Sojarahm und Kichererbsen-Eischnee ersetzen Kein Schlagrahmfestiger griffbereit Speisestärke kann zur Not helfen

Serviervorschläge

Besonders appetitlich wird die Roulade mit einem Klecks extra Gelee am Teller Kleine Esskastanien oder Trauben dekorieren das Dessert wunderbar Für Gäste ein paar Schokoladenraspeln oder kandierte Früchte aufstreuen Mit frischer Minze oder etwas Zimt bezaubert die Roulade auch im Advent

Kultureller Hintergrund

Marroni und Kastanien waren viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Bestandteil in der Alpenküche Diese Roulade ist meine Hommage an alte Familienrezepte aus der Schweiz und dem Tessin Sie vereint Brauchtum und moderne Backfreude

Jahreszeitliche Varianten

Im Spätherbst wähle ich gerne Birnengelee statt Traubengelee Im Frühjahr passen Himbeercoulis oder Rhabarbergelee perfekt zur leichten Marronifüllung Für besondere Anlässe sorge ich mit Maronistückchen in der Füllung für extra Biss

A cake with white frosting and red berries.
A cake with white frosting and red berries. | chefkochen.com

Probieren lohnt sich Diese Marroniroulade verzaubert jedes Herbstfest und ist auch am nächsten Tag noch ein Genuss

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt die Biskuitrolle locker?

Das Schlagen des Eiweißes sorgt für einen luftigen Teig. Vorsichtiges Unterheben verhindert das Zusammenfallen.

→ Welche Traubengelee-Sorte passt am besten?

Selbstgemachtes Gelee mit Weintrauben oder eine leicht säuerliche Sorte harmoniert besonders mit Maronen.

→ Kann ich die Roulade vorbereiten?

Die Roulade kann einige Stunden vorher zubereitet und gekühlt serviert werden, dann lässt sie sich besser schneiden.

→ Wie gelingt die Füllung besonders cremig?

Schlagrahmfestiger verleiht dem Rahm Standfestigkeit, während das Marronipüree die Creme samtig macht.

→ Muss die Roulade kalt gestellt werden?

Kurzes Kühlen vor dem Servieren erleichtert das Portionieren und macht die Roulade noch feiner im Geschmack.

Marroniroulade mit Traubengelee Biskuit

Locker gebackene Biskuitfüllung mit Maronen, Traubengelee und cremigem Rahm. Verführerisch süss und zart.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
7 Min.
Gesamtzeit
32 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Schweizer Patisserie

Ergibt: 8 Portionen (1 Roulade)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Biskuitmasse

01 3 Eier
02 80 g Zucker
03 3 EL Wasser
04 150 g tiefgekühltes Marronipüree, aufgetaut
05 60 g Maisstärke

→ Füllung

06 2 dl Vollrahm
07 2 TL Schlagrahmfestiger
08 50 g Marronipüree
09 100 g Trauben-Wein-Gelee

→ Veredelung

10 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eier sorgfältig trennen. Eiweiß steif schlagen. Nach und nach 2 EL Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse fest und glänzend ist. Anschließend kaltstellen.

Schritt 03

Eigelb mit dem restlichen Zucker und dem Wasser mithilfe eines Rührgeräts schaumig aufschlagen. 100 g Marronipüree portionsweise hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 04

Maisstärke und das geschlagene Eiweiß abwechselnd vorsichtig unter die Eigelb-Marronimasse heben.

Schritt 05

Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 6–7 Minuten backen.

Schritt 06

Das Biskuit sofort vom Blech nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Anschließend auf ein zweites Backpapier stürzen und das obere Papier vorsichtig abziehen.

Schritt 07

Vollrahm mit Schlagrahmfestiger halbsteif schlagen. Das restliche Marronipüree portionsweise zufügen und weiterschlagen, bis die Masse fest ist.

Schritt 08

Das Biskuit mit Trauben-Wein-Gelee bestreichen, dabei an den Rändern rundum 1 cm frei lassen.

Schritt 09

Die Marronicreme als Schicht auf dem Gelee verteilen und das Biskuit mithilfe des Backpapiers eng einrollen.

Schritt 10

Mit Puderzucker bestäuben. Die Roulade vor dem Portionieren für etwa 10 Minuten kühl stellen.

Hinweise

  1. Das Biskuit erst nach kurzem Abkühlen wenden, da die feuchte Oberfläche sonst leicht haften bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Rührgerät
  • Backpapier
  • Backblech
  • Handrührbesen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier.
  • Enthält Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 214
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 4 g