Bifteki Rind und Auberginenpaste

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Bifteki aus Rinderhack wird mit Käse, Tomaten, Oregano und Ei zu einer saftigen Masse geknetet und gegrillt. Die Auberginenpaste entsteht durch Backen im Ofen mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian, danach wird das Fruchtfleisch mit Zitrone, Gewürzen und Joghurt cremig vermengt. Das herzhafte Fleisch und der aromatische Dip harmonieren mit mediterranen Aromen und sorgen für ein beliebtes Grillgericht voller Geschmack und Frische.

Tags: #ueber-30-minuten #griechisch #gegrillt #hauptgerichte #mittel #proteinreich #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 22:09:38 GMT
A plate of food with meat and bread. Anheften
A plate of food with meat and bread. | chefkochen.com

Bifteki vom Rind mit Auberginenpaste bringt griechische Wohlfühlküche direkt auf deinen Tisch und vereint würzige Rindfleischfrikadellen mit cremiger mediterraner Auberginencreme. Die Mischung aus Kräutern frischen Zutaten und saftigem Hack macht dieses Gericht zu einem perfekten Essen für gesellige Abende mit Freunden oder Familie.

Schon beim ersten Versuch zog der Duft von Kräutern und gegrillten Auberginen durch meine Küche meine Familie stand plötzlich alle um den Grill und wartete ungeduldig auf den ersten Happen

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Gibt Saftigkeit und kräftigen Geschmack je nach Qualität regional Fleisch wählen
  • Zwiebeln: Sorgt für angenehme Süße unbedingt fein würfeln für gleichmäßige Mischung
  • Knoblauch: Frische Zehen bringen Tiefe und leichte Schärfe verwende festen aromatischen Knoblauch
  • Olivenöl: Grundaustattung für mediterrane Gerichte greife zu kaltgepresstem nativen Öl
  • Zwieback: Bindet die Masse und macht die Frikadellen luftig vor dem Mischen fein zerkrümeln
  • Tomatenmark: Verstärkt die Umami Note und gibt eine schöne Farbe hochwertiges Mark verwenden
  • Oregano: Typisch griechisch sorgt für aromatischen Akzent am besten frischen Oregano verwenden
  • Tomaten: Kleingewürfelt bringen Frische und Saftigkeit in die Masse
  • Grieß: Macht die Masse kompakt und verhindert dass sie auseinanderfällt feinen Weizengrieß nehmen
  • Ei: Sorgt für Bindung mittelgroßes Ei verwenden
  • Salz und Pfeffer: Grundgewürze am besten frisch gemahlen verwenden
  • Auberginen: Für die Paste nur schwere dunkle und feste Auberginen nehmen
  • Rosmarin und Thymian: Frisch vom Zweig geben sie intensive Würze und mediterrane Noten
  • Meersalz: Für die Würzpaste am besten grobkörniges Meersalz nehmen
  • Zitrone: Frischer Saft für die Auberginenpaste damit alles herrlich frisch schmeckt
  • Griechischer Joghurt: Gibt dem Dip die typisch cremige Konsistenz und mildert die Röstaromen

Zubereitung

Zwiebelmischung vorbereiten:
Zwiebeln und zwei Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln zusammen im Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig werden lassen acht Minuten nehmen damit die Süße rauskommt dann beiseitestellen
Hackfleischmischung ansetzen:
Zwieback in einem Gefrierbeutel sehr fein zerdrücken und mit frisch geriebenem Käse Tomatenmark Oregano kleingewürfelten Tomaten Grieß und dem Ei in das Hackfleisch einkneten alles gut vermengen
Masse abschmecken und kühlen:
Zwiebelmischung zur Hackmasse geben kräftig salzen mit Pfeffer würzen und die Masse abgedeckt für mindestens sechzig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen dadurch zieht das Aroma ein und das Bifteki lässt sich besser formen
Auberginen im Ofen rösten:
Backofen auf einhundertachtzig Grad Oberhitze vorheizen Auberginen ringsum mit einer Gabel einstechen
Gewürzpaste zubereiten:
Zwei Knoblauchzehen mit Rosmarin Thymian und grobem Meersalz im Mörser zerstoßen ein Backblech mit Alufolie auslegen und die Würzpaste darauf verteilen Auberginen darauflegen und sechzig Minuten im Ofen grillen zwischendurch wenden damit sie rundum rösten
Auberginenpaste herstellen:
Schale der gerösteten Auberginen aufbrechen Fruchtfleisch grob herauslösen hacken mit frischem Zitronensaft Salz Pfeffer würzen und für zwanzig Minuten in einem Sieb abtropfen lassen
Bifteki formen und grillen:
Aus der abgekühlten Hackfleischmasse gleich große Frikadellen formen Grill vorheizen Bifteki bei hoher Hitze acht bis zehn Minuten grillen dabei einmal wenden sie sollen außen schön braun werden und innen saftig bleiben
Joghurt Dip vollenden und servieren:
Abgetropfte Auberginen mit griechischem Joghurt cremig verrühren dann zusammen mit den frisch gegrillten Bifteki servieren am besten direkt genießen
A plate of meat with a lemon on top.
A plate of meat with a lemon on top. | chefkochen.com

Mein persönlicher Favorit ist die knusprige Bifteki Kruste die beim Grillen entsteht Sie erinnert mich an Urlaube am Meer in Griechenland wo wir stundenlang um den Grill saßen und jede Portion mit Zitronensaft beträufelt haben

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Bifteki lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren Am nächsten Tag schmecken sie sogar noch würziger weil die Aromen gut durchgezogen sind Die Auberginenpaste hält mit Joghurt gemischt ebenfalls im Kühlschrank einen Tag am besten in einer Glasdose lagern

Zutaten ersetzen

Du kannst auch halb Lamm halb Rinderhack verwenden das gibt einen noch authentischeren Geschmack Zwieback lässt sich durch altbackenes Weißbrot ersetzen Vegetarier machen aus den gleichen Gewürzen und der Auberginenpaste einen leckeren Burgerpattie aus Kichererbsen

Serviervorschläge

Typisch griechisch mit warmem Fladenbrot dazu knackiger Tomatensalat oder Tzatziki Ein wenig extra Zitronensaft und ein Spritzer Olivenöl betonen die Frische Wer möchte serviert Oliven und Feta dazu oder grillt noch Gemüse als Beilage

A black bowl with meat and vegetables.
A black bowl with meat and vegetables. | chefkochen.com

Probiere dieses Rezept aus und genieße ein Stück Griechenland bei dir zuhause! Egal ob Grillen oder Ofen — Bifteki mit Auberginenpaste sorgt für Urlaubsstimmung auf dem Teller.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Fleisch eignet sich für Bifteki?

Am besten wird mageres Rinderhack verwendet. Das sorgt für intensiven Geschmack und eine saftige Konsistenz.

→ Wie wird Auberginenpaste zubereitet?

Die Auberginen werden im Ofen gebacken, dann das Fruchtfleisch entnommen und mit Zitronensaft, Gewürzen sowie Joghurt cremig gerührt.

→ Welche Kräuter passen besonders gut dazu?

Frischer Oregano, Rosmarin und Thymian sorgen für mediterranes Aroma und runden das Gericht ab.

→ Ist der griechische Käse notwendig?

Kefalotiri bringt würzige Noten, alternativ schmeckt auch Pecorino und verleiht richtige Textur und Geschmack.

→ Wie lange sollte die Hackmasse ruhen?

Mindestens 60 Minuten kaltstellen, damit sich die Aromen verbinden und die Bifteki saftig bleiben.

→ Wie gelingt das Grillen der Bifteki?

Bifteki bei starker Hitze 8–10 Minuten grillen; so entstehen eine knusprige Kruste und ein zarter Kern.

Bifteki vom Rind mit Auberginenpaste

Saftiges Bifteki vom Rind, mit mediterraner Auberginenpaste und aromatischen Kräutern serviert.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
115 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Fleisch und Bindemittel

01 800 g Rinderhackfleisch
02 1 Ei
03 2 Stück Zwieback, fein zerstoßen
04 60 g Kefalotiri (griechischer Hartkäse, alternativ Pecorino), fein gerieben
05 1 EL Hartweizengrieß
06 3 EL Tomatenmark

→ Aromaten und Gewürze

07 2 kleine Zwiebeln, fein gewürfelt
08 4 Zehen Knoblauch
09 2 EL Oregano, getrocknet
10 2 EL getrocknete Tomaten, fein gehackt
11 Salz und schwarzer Pfeffer
12 1 EL Meersalz

→ Gemüse und Kräuter

13 3 große Auberginen
14 4 Zweige Rosmarin
15 4 Zweige Thymian

→ Fette und Öle

16 3 EL Olivenöl

→ Weitere Zutaten

17 1 Zitrone
18 100 g griechischer Joghurt

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen abziehen, fein würfeln und in Olivenöl glasig anschwitzen. Käse fein reiben. Zwieback in einem Gefrierbeutel zerkrümeln. Brösel, Käse, Tomatenmark, Oregano, Grieß, getrocknete Tomaten und das Ei zum Rinderhackfleisch geben und sorgfältig verkneten. Den angeschwitzten Zwiebel-Knoblauch-Mix zufügen, kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse abgedeckt für 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Backofen auf 180 °C Oberhitze vorheizen. Auberginen rundum mit einer Gabel einstechen. Übrigen Knoblauch mit Rosmarinnadeln, Thymianblättchen und Meersalz im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Ein Backblech mit Alufolie auslegen, Gewürzpaste darauf verstreichen. Auberginen darauflegen und im Ofen etwa 60 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden.

Schritt 03

Saft der Zitrone auspressen. Das Fruchtfleisch der gegarten Auberginen herauslösen, grob hacken, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Die Masse 20 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Aus der Hackmasse Bifteki formen. Grill auf hohe Temperatur vorheizen. Bifteki bei starker Hitze 8–10 Minuten von beiden Seiten grillen. Abgetropfte Aubergine mit griechischem Joghurt verrühren, als Dip zu den heißen Bifteki servieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt sich das Mahlen der Gewürze im Mörser direkt vor der Verarbeitung.
  2. Das lange Kühlen der Hackmasse verleiht den Bifteki eine besonders saftige Konsistenz.

Benötigtes Equipment

  • Mörser mit Stößel
  • Backofen mit Grillfunktion
  • Sieb
  • Grill

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, Milchprodukte (Hartkäse, Joghurt) und glutenhaltigen Zwieback.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 630
  • Fett: 37 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 52 g