Mozzarella Pide einfach zubereitet

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Mozzarella Pide vereint einen fluffigen Hefeteig mit würziger Mozzarellafüllung und frischer Petersilie. Nach kurzer Gehzeit wird der Teig zu ovalen Fladen ausgerollt, mit der Käsemischung belegt und zu Schiffchen geformt. Goldgelb gebacken, verfeinert mit Sesam und Schwarzkümmel, entsteht eine aromatische Spezialität – außen knusprig, innen zart schmelzend. Warm serviert bleibt der typische Geschmack und die köstliche Konsistenz erhalten. Ideal als Snack oder bei geselligen Anlässen.

Tags: #vegetarisch #gebacken #backwaren #orientalisch

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 22:09:37 GMT
Two pieces of mozzarella pide on a wooden table. Anheften
Two pieces of mozzarella pide on a wooden table. | chefkochen.com

Mozzarella Pide ist für mich das pure Wohlfühlessen, wenn Freunde spontan vorbeikommen oder ein kuscheliger Abend auf dem Sofa ruft. Saftiger Mozzarella trifft auf weichen Hefeteig und wird goldbraun gebacken, es duftet zuhause einladend und sofort alle greifen zu.

Freundinnen fragen mich immer nach dem Rezept, sobald sie probiert haben — ich hatte früher immer Respekt vor Hefeteig, aber dieses Rezept gelingt auf Anhieb. Ich liebe, wie unkompliziert der Teig aufgeht, und wie alle beim Essen direkt zugreifen.

Zutaten

  • Weizenmehl Typ 405: Gibt den klassischen milden Boden, am besten frisch und fein
  • Salz: Damit der Teig Geschmack bekommt, verwende feines Meersalz
  • Frische Hefe: Für lockeren, weichen Teig, Verpackungsdatum prüfen
  • Prise Zucker: Hilft der Hefe beim Start, kein raffinierter Zucker nötig
  • Olivenöl: Macht den Teig geschmeidig, natives Öl hat ein gutes Aroma
  • Mozzarella: Sorgt für die cremige Füllung, Kugel gut abtropfen lassen – wichtig für die richtige Konsistenz
  • Frische Petersilie: Bringt Frische und ein optisches Highlight, immer gut durchspülen und trocken schütteln
  • Schwarzer Pfeffer: Hebt den Geschmack, am besten frisch gemahlen nehmen
  • Eigelb: Macht die Pide schön goldig beim Backen
  • Sesamsaat: Sorgt für nussige Noten und den Pide-Look, am besten ungeschälten Sesam nehmen
  • Schwarzkümmel: Gibt ein authentisches Aroma, kleine Menge genügt – beim Orienthändler kaufen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig vorbereiten:
Mehl und Salz in einer großen Schüssel gut verrühren, in der Mitte eine Mulde formen. Die frische Hefe darüberbröseln, Zucker dazugeben. Alles mit 50 Milliliter lauwarmem Wasser zu einem Vorteig mischen und fünf Minuten ruhen lassen. Dann nach und nach 100 Milliliter lauwarmes Wasser einarbeiten. Anschließend das Olivenöl zufügen und solange kräftig kneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Nun zu einer Kugel formen, Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig deutlich aufgegangen ist.
Füllung vorbereiten:
Mozzarella abtropfen und in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken. Beides in einer Schüssel gut mit frisch gemahlenem Pfeffer vermengen. Die Mischung kurz beiseitestellen, die Aromen dürfen durchziehen.
Pide formen und füllen:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig in sechs gleich große Portionen teilen und jede zu einer ovalen Fläche ausrollen. Die Fladen mit der Mozzarellafüllung belegen, dabei einen etwa zwei Zentimeter breiten Rand frei lassen. Den Rand nach innen klappen und die Seitenenden fest zusammendrücken, damit typische Schiffchen entstehen.
Mit Eigelb bestreichen und bestreuen:
Eigelb in einer kleinen Schale verquirlen. Die Pide an der Oberfläche gleichmäßig damit bepinseln. Sesamsaat und Schwarzkümmel darüber streuen. Das sorgt für Aroma und bräunt schön beim Backen.
Backen:
Die belegten Teigschiffchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten backen, bis der Rand goldgelb ist und der Käse leicht bräunt. Am besten frisch und warm servieren.
Mozzarella pide on a wooden table.
Mozzarella pide on a wooden table. | chefkochen.com

Mein Sohn liebt es, die warme Pide mit extra Petersilie zu toppen, und so wird jedes Schiffchen zum kleinen Fest am Familientisch.

Aufbewahrung

Nach dem Backen die Pide luftdicht verpacken, so bleiben sie mindestens zwei Tage weich und saftig. Du kannst sie problemlos im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren noch einmal kurz aufbacken. Bei uns verschwinden sie meistens schon am ersten Tag, aber gelegentlich mache ich eine doppelte Menge für die Brotdose.

Zutaten ersetzen

Wenn kein frischer Mozzarella da ist, funktioniert auch ein milder Edamer gut. Mit getrockneten Kräutern wie Oregano bekommt die Füllung einen mediterranen Twist. Du kannst Schwarzkümmel auslassen und stattdessen etwas mehr Sesam streuen. Wer mag, fügt ein wenig Feta für mehr Würze hinzu.

Serviertipps

Am liebsten serviere ich die Pide frisch aus dem Ofen mit einem Joghurt-Dip. Wenn Besuch da ist, kommen knackige Tomaten und frische Minze auf den Tisch. So entstehen kleine Genussmomente, besonders im Sommer. Kinder lieben die handliche Form und Erwachsene das Teilen.

Ursprung und Feierlichkeiten

Pide kommt ursprünglich aus der Türkei und ist dort fester Teil der Streetfood-Tradition. Jede Region hat eigene Füllungen, oft mit Rindfleisch, Spinat oder Schafskäse. Die schiffchenartige Form ist zum Teilen gedacht – in Familienrunden entstehen so oft die schönsten Gespräche.

Saisonale Abwandlungen

Im Frühling passt Bärlauch statt Petersilie und im Sommer würzige Paprika als Füllung. Für Herbst und Winter kannst du die Mozzarella-Pide mit Würzspinat aufpeppen. Mit Chili kannst du den Pide eine feine Schärfe geben, besonders wenn es draußen kälter wird.

Erfolgsgeheimnisse

Ein Hefeteig profitiert immer von Ruhe und Wärme — gib ihm Zeit, dann bleibt er luftig. Mozzarella gut abtropfen lassen, so bleibt der Boden schön fest. Du kannst die Pide auch einfrieren und im vorgeheizten Ofen direkt wieder aufbacken — sie schmecken wie frisch gemacht.

Freezertipp

Pide lassen sich nach dem Backen auskühlen, dann portionsweise einfrieren. Direkt im heißen Ofen aufgebacken, behalten sie ihre Frische. Ideal wenn es mal schnell gehen muss oder du Gäste erwartest.

ProfiTipp

Bestreiche die Schiffchen außer mit Eigelb zusätzlich ganz leicht mit Olivenöl. Das macht die Kruste noch knuspriger und bringt das Aroma besser zur Geltung. Ich habe gelernt, die Teigränder sehr fest zusammenzudrücken — dadurch läuft beim Backen nichts aus und das Schiff bleibt in Form.

Two mozzarella pide on a wooden board.
Two mozzarella pide on a wooden board. | chefkochen.com

Mozzarella Pide sind einfach, sättigend und immer ein Highlight zum Teilen. Probiere sie frisch aus dem Ofen und genieße die knusprige Kruste sowie die cremige Füllung.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt der Hefeteig besonders locker?

Der Teig wird schön luftig, wenn Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser aktiviert wird und ausreichend ruht. Öl macht ihn geschmeidig.

→ Wodurch erhält die Füllung das beste Aroma?

Frischer Mozzarella und fein gehackte Petersilie bringen Frische. Etwas Pfeffer rundet den Geschmack mild ab.

→ Wie formt man die typische Pide-Form?

Die Fladen werden länglich ausgerollt, belegt und die Ränder seitlich nach innen gelegt und festgedrückt, sodass kleine Schiffchen entstehen.

→ Was macht das Topping besonders knusprig?

Teigschiffchen mit Eigelb bestreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreut entsteht eine goldene, knusprige Oberfläche.

→ Welche Beilage passt gut dazu?

Ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip ergänzt die würzige Pide perfekt und sorgt für Abwechslung auf dem Teller.

Mozzarella Pide mit Teigschiffchen

Aromatische Teigschiffchen mit Mozzarella und Petersilie, frisch gebacken und herzhaft belegt, warm genießen.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Türkisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Pide)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Weizenmehl
02 5 g Salz
03 15 g frische Hefe
04 1 Prise Zucker
05 1 Esslöffel Olivenöl

→ Füllung

06 250 g Mozzarella
07 0,5 Bund Petersilie
08 etwas schwarzer Pfeffer

→ Finish

09 1 Eigelb
10 etwas Sesamsaat
11 etwas Schwarzkümmel

Anleitung

Schritt 01

Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen, eine Mulde formen. Hefe hineinbröckeln, Zucker zufügen und mit 50 ml lauwarmem Wasser auflösen. Für 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit etwa 100 ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Olivenöl untermischen. Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Mozzarella abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Beides in einer Schüssel mit etwas Pfeffer vermengen.

Schritt 03

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Teig in 6 Portionen teilen und jeweils zu ovalen Fladen ausrollen. Die Mozzarellafüllung mittig verteilen und dabei einen Rand frei lassen. Die Teigränder nach innen klappen und festdrücken, sodass kleine Schiffchen entstehen. Pide mit Eigelb bestreichen und mit Sesam sowie Schwarzkümmel bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Für eine besonders knusprige Kruste kann der Teig vor dem Backen leicht mit Wasser bestrichen werden.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenpinsel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Teigrolle

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milch und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 15 g