Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta überzeugen durch ihren würzigen Geschmack und knusprige Konsistenz. Frischer Bärlauch verleiht eine feine Note, die sich ideal mit mildem Ricotta verbindet. Die Füllung wird in goldbraunen Teig gehüllt und im Ofen gebacken, bis sie knusprig sind. Ob als Snack, Vorspeise oder zum Brunch: Diese Taschen schmecken immer köstlich und lassen sich einfach zubereiten.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:02:43 GMT
Eine Tafel mit verschiedenen Pasteten, darunter eine Art von Puff pastry mit Zwiebeln und Käse. Anheften
Eine Tafel mit verschiedenen Pasteten, darunter eine Art von Puff pastry mit Zwiebeln und Käse. | chefkochen.com

Diese Blätterteigtaschen mit würzigem Bärlauch und cremigem Ricotta gehören im Frühling zu meinen absoluten Lieblingsrezepten Sie sind ganz unkompliziert und stehen im Handumdrehen auf dem Tisch das macht sie zu einem perfekten Genuss für spontanen Besuch oder als schnelles Abendessen

Ich habe dieses Rezept an einem lauen Frühlingsabend zum ersten Mal ausprobiert seitdem ist es das Highlight jedes Picknicks mit meinen Kindern Leicht vorzubereiten und alle sind begeistert

Zutaten

  • Frischer Bärlauch: gibt ein kräftiges Aroma immer auf frische und feste Blätter achten
  • Ricotta: macht die Füllung wunderbar cremig besser vom italienischen Markt oder aus dem Kühlregal statt Billigware
  • Fertiger Blätterteig: spart eine Menge Zeit aus dem Kühlregal nehmen und auf Frische achten
  • Ei: sorgt für schöne Farbe und Glanz Frische Eier nehmen
  • Salz und Pfeffer: braucht es für das perfekte Gleichgewicht im Geschmack frisch aus der Mühle bevorzugen
  • Muskatnuss: ein Hauch davon macht die Füllung aromatischer am besten frisch reiben
  • Olivenöl: zum Anbraten von Zwiebeln und Bärlauch kaltgepresst gibt mehr Geschmack
  • Zwiebel: bringt noch mehr Tiefe und Süße in die Füllung am besten eine kleine gelbe Zwiebel nehmen
  • Sesamsamen oder Mohn: als Topping sorgen für Extra-Biss und hübsche Optik immer frisch geöffnet verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bärlauch vorbereiten und waschen:
Den frischen Bärlauch gründlich in kaltem Wasser waschen und trockenschütteln grob hacken das entfaltete Aroma ist Grundlage der Füllung
Zwiebel anbraten:
Falls gewünscht Zwiebel fein würfeln Olivenöl in einer Pfanne erhitzen Zwiebelstücke darin bei mittlerer Hitze langsam glasig dünsten das entzieht die Schärfe und bringt Süße hervor
Bärlauch kurz anschwenken:
Den gehackten Bärlauch zu den Zwiebeln geben für maximal drei Minuten mit anschwitzen er darf ruhig zusammenfallen und sein Aroma abgeben
Ricotta-Mischung herstellen:
Ricotta in eine große Schüssel geben mit Salz Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen die lauwarme Bärlauch-Zwiebel-Mischung dazugeben alles sorgfältig verrühren bis die Masse schön homogen ist
Blätterteig vorbereiten:
Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen in etwa gleich große Quadrate schneiden circa zehn Zentimeter Seitenlänge sind ideal so lassen sie sich gut befüllen
Blätterteigtaschen füllen:
Jeweils einen großzügigen Esslöffel von der Ricotta-Bärlauch-Masse in die Mitte der Quadrate geben darauf achten dass beim Schließen nichts ausläuft
Teigränder verschließen:
Alle vier Ecken zu einem Dreieck zusammenschlagen Ränder mit den Fingern gut andrücken gegebenenfalls leicht mit einem angefeuchteten Finger nachhelfen für sicheren Verschluss
Mit Ei bestreichen und toppen:
Ein Ei verquirlen und die Oberfläche der Taschen damit bepinseln Sesam oder Mohn darüberstreuen das sorgt für Glanz und extra Crunch
Backen:
Die Taschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad etwa fünfundzwanzig bis dreißig Minuten backen bis sie goldgelb und knusprig sind
Abkühlen lassen und servieren:
Die fertigen Blätterteigtaschen kurz auskühlen lassen lauwarm servieren sie schmcken auch kalt wunderbar perfekt für unterwegs oder als Snack
Ein weißer Tisch mit einer Reihe von knusprigen, gebackenen, mit Mayonnaise und Zwiebeln gefüllten Puffs.
Ein weißer Tisch mit einer Reihe von knusprigen, gebackenen, mit Mayonnaise und Zwiebeln gefüllten Puffs. | chefkochen.com

Wissenswertes

Reich an Vitaminen durch frischen Bärlauch Die Taschen lassen sich wunderbar einfrieren Auch als Fingerfood für Feste ein Hit Bärlauch ist mein Frühlingshighlight ich sammle ihn gern frisch im Wald mit meinen Kindern dabei zeigen mir die Kleinen schon stolz die richtigen Blätter und wir machen daraus gemeinsam unsere grünen Lieblingssnacks Für uns ist das jedes Jahr ein kleines Familienritual geworden

Aufbewahrungstipps

Die Blätterteigtaschen bleiben im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage frisch Damit der Teig knusprig bleibt am besten noch einmal im heißen Ofen kurz aufbacken Eingefroren halten sie sogar mehrere Wochen optimal langsam im Kühlschrank auftauen und vor dem Servieren aufbacken

Zutaten-Alternativen

Wenn gerade kein Bärlauch Saison ist klappt das Rezept auch mit jungem Spinat und etwas Knoblauch Ricotta kann zur Not durch Frischkäse ersetzt werden Achte aber auf cremige Konsistenz und einen milden Geschmack

Serviervorschläge

Die Blätterteigtaschen passen als Snack zum Brunch als leichtes Abendessen mit frischem Tomatensalat oder auf jedem kalten Buffet Besonders lecker finde ich sie zusammen mit einem einfachen Joghurtdip aus Zitrone Joghurt und Kräutern

Eine Schicht aus Käse und Spinat auf einer Pita.
Eine Schicht aus Käse und Spinat auf einer Pita. | chefkochen.com

Bärlauch in der deutschen Küche

Bärlauch ist ein Klassiker im Frühling in Deutschland Er wächst wild unter Bäumen und kommt wie eine Mischung aus Knoblauch und Schnittlauch daher Seit meiner Kindheit gibt es bei uns jedes Jahr Bärlauchgerichte zu Ostern Die kurze Saison macht ihn umso besonderer

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich tiefgekühlten Bärlauch verwenden?

Tiefgekühlter Bärlauch eignet sich ebenfalls, sollte jedoch gut abgetropft und gehackt werden.

→ Welcher Teig eignet sich am besten?

Blätterteig aus dem Kühlregal funktioniert am einfachsten und wird wunderbar knusprig gebacken.

→ Womit kann man Ricotta ersetzen?

Statt Ricotta kann auch Frischkäse oder Quark verwendet werden, je nach gewünschter Konsistenz.

→ Wie lassen sich die Taschen aufbewahren?

Am besten luftdicht in einer Box im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Tagen genießen.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Für Abwechslung lassen sich Kräuter, Spinat, Schafskäse oder geriebener Käse ergänzen.

Blätterteigtaschen mit Bärlauch Ricotta

Knusprige Blätterteigtaschen mit Bärlauch und Ricotta, aromatisch gefüllt und goldbraun gebacken.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Füllung

01 250 g frischer Bärlauch, gründlich gewaschen und grob gehackt
02 1 Zwiebel, fein gewürfelt (optional)
03 2 EL Olivenöl
04 300 g Ricotta
05 Salz nach Geschmack
06 Pfeffer nach Geschmack
07 1 Prise Muskatnuss (optional)

→ Teig und Topping

08 1 Packung Blätterteig (etwa 275 g), ausgerollt
09 1 Ei, verquirlt zum Bestreichen
10 Sesamsamen oder Mohn zum Bestreuen (optional)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Bärlauch gründlich waschen und grob hacken.

Schritt 03

Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Schritt 04

Den gehackten Bärlauch zu den Zwiebeln geben und 2–3 Minuten mitbraten, bis das Gemüse zusammenfällt. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 05

Ricotta mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel verrühren. Die abgekühlte Bärlauch-Zwiebel-Mischung unterheben.

Schritt 06

Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in etwa 10 x 10 cm große Quadrate schneiden.

Schritt 07

Jeweils einen Löffel der Bärlauch-Ricotta-Füllung mittig auf die Teigquadrate geben.

Schritt 08

Die Teigquadrate diagonal zusammenklappen, sodass Dreiecke entstehen. Die Ränder mit den Fingern oder einer Gabel fest verschließen.

Schritt 09

Die Oberseiten der Teigtaschen mit verquirltem Ei bepinseln und nach Belieben mit Sesam oder Mohn bestreuen.

Schritt 10

Teigtaschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten goldbraun backen.

Schritt 11

Die Teigtaschen kurz abkühlen lassen, dann servieren.

Hinweise

  1. Die Taschen schmecken warm und kalt und eignen sich ideal als Fingerfood oder für ein abwechslungsreiches Buffet.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Küchenpinsel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Ei.
  • Blätterteig enthält in der Regel Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 225
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 6 g