
Diese fruchtigen Mango-Kekse bringen exotische Süße in den Alltag und sind immer ein Überraschungshit auf jeder Kaffeetafel. Besonders an warmen Tagen genieße ich sie gerne mit meinen Kindern auf dem Balkon sie erinnern mich an unsere letzten Urlaube voller Sonne und guter Laune.
Ich habe dieses Rezept erstmal an einem Sonntagnachmittag mit übrig gebliebener Mango ausprobiert seitdem werden die Kekse von Freunden und Familie regelmäßig gewünscht weil sie einfach so besonders schmecken
Zutaten
- Ungesalzene Butter: gibt den Keksen die feine Basis und sorgt für zarte Konsistenz nimm unbedingt zimmerwarme Butter für ein gleichmäßiges Ergebnis
- Kristallzucker: bringt eine klare Süße und lässt die Ränder leicht karamellisieren
- Hellbrauner Zucker: schenkt ein mildes Aroma und saftige Mitte frisch kaufen für besten Geschmack
- Großes Ei: sorgt für Bindung und Geschmeidigkeit am besten Bio und frisch
- Vanilleextrakt: verleiht eine schöne Tiefe verwende hochwertige echte Vanille für das feine Aroma
- Allzweckmehl: bildet die Struktur wichtig ist es nicht zu fest zu drücken beim Abmessen
- Backpulver: sorgt für eine leichte lockere Textur sollte nicht zu alt sein sonst geht der Teig kaum auf
- Backnatron: hebt die Frische der Mango besonders gut hervor
- Salz: unterstreicht die Aromen eine Prise genügt verwende am besten feines Salz für gleichmäßige Verteilung
- Frische Mango oder Mangopüree: bringt Saftigkeit und Exotik reife aromatische Mangos liefern den besten Geschmack tiefgefroren ist auch eine gute Option wenn nichts Frisches verfügbar ist
- Optional: Macadamianüsse sorgen für Biss und nussiges Aroma weiße Schokoladenstückchen machen die Kekse besonders süß Achtung immer hochwertige Nüsse oder Schokolade wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig zubereiten:
- Butter und Zucker aufschlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit Kristallzucker und braunem Zucker lange schlagen bis alles richtig hell und luftig-cremig ist so entstehen besonders zarte Kekse
- Ei und Vanille zufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt gründlich in die Butter-Zucker-Mischung rühren bis keine Streifen mehr sichtbar sind diese Sorgfalt sorgt für eine gleichmäßige Textur
- Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel Mehl Backpulver Backnatron und Salz sorgfältig miteinander vermengen alles gut durchsieben damit keine Klümpchen entstehen
- Trockene und feuchte Zutaten vereinen: Die trockenen Zutaten in zwei oder drei Portionen zur Buttermasse geben nur so lange rühren bis alles gerade miteinander verbunden ist Übermischen bitte vermeiden sonst werden die Kekse zu fest
- Mango und Extras unterheben: Die gewürfelte Mango oder das Püree sowie nach Wunsch Nüsse oder weiße Schokolade vorsichtig unterheben damit die Fruchtigkeit schön erhalten bleibt
- Teig kühlen: Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank mindestens fünfzehn Minuten ruhen lassen das gibt dem Teig die perfekte Festigkeit und verhindert Auseinanderlaufen im Ofen
- Kekse backen:
- Backofen vorheizen: Den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Ober Unterhitze vorheizen damit die Kekse gleichmäßig garen
- Backblech vorbereiten: Backpapier auf das Backblech legen so klebt später nichts an
- Kekse formen: Den gekühlten Teig mit einem Esslöffel oder Eisportionierer in kleinen Häufchen aufs Blech setzen ausreichend Abstand lassen damit die Kekse beim Backen schön rund bleiben
- Backen: Die Kekse für zehn bis zwölf Minuten backen bis die Ränder goldbraun werden und die Mitte fest zugleich noch leicht weich aussieht
- Abkühlen lassen: Die fertigen Kekse zwei bis drei Minuten auf dem Blech ausdampfen lassen danach vorsichtig auf ein Kuchengitter legen damit sie außen knusprig und innen saftig bleiben

Das solltest Du wissen
- Hoher Fruchtgehalt macht die Kekse wunderbar saftig
- Ideal zum Vorbereiten und Einfrieren
- Dieses Rezept lässt sich bestens an persönliche Vorlieben anpassen etwa durch andere Obstsorten
Ich liebe es weiße Schokoladenstückchen zu verwenden sie verschmelzen beim Backen mit der Mango zu einer Art Karamellsauce einmal probiert ist das ein echter Familienfavorit und meine Kinder können kaum abwarten bis die Kekse ganz abgekühlt sind
Aufbewahrungstipps
Die Mango-Kekse halten sich in einer luftdichten Dose drei bis vier Tage frisch am besten leicht gekühlt lagern Wenn du sie länger aufbewahren möchtest friere sie portionsweise ein das Aroma bleibt so besonders gut erhalten Ich backe immer gern einen Schwung mehr und habe so immer etwas auf Vorrat
Zutaten ersetzen
Statt frischer Mango eignet sich auch tiefgekühlte Mango einfach vorher auftauen und gut abtropfen lassen Wer keine Macadamianüsse mag kann auf Mandeln oder Cashewkerne ausweichen Und statt weißer Schokolade passen kleine Stückchen Zartbitterschokolade ebenfalls wunderbar in dieses Rezept
Serviervorschläge
Die Kekse schmecken köstlich zu Vanilleeis und sind toll als Dessert Wenn Gäste kommen serviere ich sie gerne mit einem Klecks Zitronenjoghurt für eine extra frische Note Sie sind auch ideal als Snack für unterwegs weil sie nicht zerbröseln und lange ihre Saftigkeit behalten
Hintergrund der Mango-Kekse
Das Rezept wurde von klassischen amerikanischen Cookies inspiriert und mit exotischer Mango ergänzt Diese Variante ist in Deutschland zwar noch eher selten begegnet aber gerade deshalb so besonders Ich backe sie gern wenn ich Lust auf etwas Ungewöhnliches habe das trotzdem jedem schmeckt Mango verleiht dem Keks das Quäntchen Urlaubsgefühl und Sonnenschein

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich statt frischer Mango auch Mangopüree verwenden?
Ja, Mangopüree eignet sich ebenso gut und sorgt für eine saftige Konsistenz im Teig.
- → Welche Alternativen gibt es zu Macadamianüssen?
Gehackte Mandeln, Walnüsse oder auch weiße Schokolade passen sehr gut zu Mango.
- → Was ist beim Backen besonders zu beachten?
Backen Sie die Kekse nicht zu lange, damit sie innen weich und außen goldbraun bleiben.
- → Wie bewahre ich die Mango Kekse am besten auf?
Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose, damit sie lange frisch bleiben.
- → Kann ich auch gefrorene Mango verwenden?
Ja, lassen Sie gefrorene Mango vorher gut abtropfen, um zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden.