Pikante Hüttenkäse Muffins Einfach

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese pikanten Muffins vereinen saftigen Hüttenkäse, würzigen Käse und frische Kräuter mit einer leichten Schärfe durch Chiliflocken. Sie werden einfach aus wenigen Zutaten angerührt, erhalten durch Frühlingszwiebeln und Pfeffer ein besonderes Aroma und sind in weniger als 30 Minuten gebacken. Perfekt als Snack, für das Picknick oder auf dem Brunchbuffet. Die Muffins schmecken warm direkt aus dem Ofen oder am nächsten Tag bei Raumtemperatur. Variiere die Käsesorte oder Kräuter nach deinem Geschmack und genieße dieses herzhafte Gebäck zu jedem Anlass!

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:02:40 GMT
Ein Schalen mit sechs Muffins, die in einem Schalenpanier auf einem Tisch liegen. Anheften
Ein Schalen mit sechs Muffins, die in einem Schalenpanier auf einem Tisch liegen. | chefkochen.com

Diese würzigen Hüttenkäse-Muffins begleiten mich seit Jahren als herzhafte kleine Mahlzeit zu Suppen oder als Lieblings-Snack beim Picknick. Sie sind schnell gemacht, bringen viel Geschmack und passen mit ihrem lockeren Inneren wunderbar auf jeden Brunch-Tisch.

Ich habe die Muffins erst ausprobiert, als ich dringend etwas Herzhaftes für einen Spieleabend brauchte und sie waren sofort restlos beliebt. Seitdem gehören sie zu meinen unverzichtbaren Rezepten für Gäste.

Zutaten

  • Weizenmehl Typ 405 oder 550 oder Dinkelmehl Typ 630: sorgt für die weiche Textur, du kannst je nach Vorrat wählen, achte auf frischen Geruch
  • Backpulver: garantiert luftige Muffins, das Pulver sollte möglichst frisch sein
  • Salz: hebt alle Aromen im Teig, ohne es schmeckt alles fad
  • Schwarzer Pfeffer: für die angenehme Würze, frisch gemahlen gibt ein besonders gutes Aroma
  • Chiliflocken: sorgen für die pikante Note, nimm mehr oder weniger nach deinem Geschmack
  • Hüttenkäse: macht die Muffins saftig und locker, achte auf ein Produkt mit kleinen Körnern für die beste Konsistenz
  • Eier: binden den Teig und machen ihn goldgelb, kaufe möglichst frische Eier aus Freilandhaltung
  • Milch oder Buttermilch: gibt zusätzliche Saftigkeit, Buttermilch macht sie besonders fluffig
  • Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl): sorgt für Zartheit, geschmolzene Butter geht auch, wähle eine geschmacksneutrale Variante oder Butter für mehr Aroma
  • Geriebener Käse (wie Cheddar, Gouda oder Emmentaler): gibt Geschmack und Schmelz, am besten selbst reiben für besonders aromatische Muffins
  • Frühlingszwiebeln: bringen Frische und leichte Schärfe, du erkennst frische an festen Wurzeln und sattem Grün
  • Frische Kräuter (wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill): sorgen für ein Aroma-Highlight, wähle kräftige grüne Blätter und hacke sie fein

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Den Ofen auf einhundertachtzig Grad Ober- und Unterhitze oder einhundertsechzig Grad Umluft vorheizen, eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen oder einfetten und bereitstellen
Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken sorgfältig miteinander vermengen, die Mischung sollte einheitlich aussehen, damit später alles gleichmäßig aufgeht
Feuchte Zutaten verrühren:
In einer zweiten Schüssel Hüttenkäse, Eier, Milch und Öl oder die geschmolzene Butter gründlich glattrühren, keine Klümpchen lassen, damit die Muffins locker werden
Zutaten kombinieren:
Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur so lange mit einem Teigschaber unterheben, bis die Masse verbunden ist, ein paar Klümpchen sind völlig ok, sonst riskierst du zähen Teig
Pikante Extras zugeben:
Geriebenen Käse, Frühlingszwiebeln und Kräuter vorsichtig unter den Teig heben, damit sie gleichmäßig verteilt werden, ohne den Teig zu überarbeiten
Muffinform füllen:
Den Teig gleichmäßig auf die zwölf Mulden verteilen, mit zwei Esslöffeln portionierst du am einfachsten, arbeite zügig, damit die Triebkraft nicht verloren geht
Backen:
Muffins im vorgeheizten Ofen zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen, sie sollten goldbraun aussehen und beim Stäbchentest sollte kein Teig mehr kleben bleiben
Abkühlen lassen:
Nach dem Backen die Muffins einige Minuten im Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und entweder lauwarm genießen oder komplett auskühlen lassen, so bleibt die Krume perfekt
Ein Tray mit 12 Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind.
Ein Tray mit 12 Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind. | chefkochen.com

Aufbewahrung und Frische

Die Muffins halten sich abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage. Am besten bewahrst du sie in einer Brotbox auf. Willst du sie länger lagern, friere sie portionsweise ein. So kannst du bei Bedarf einzelne Muffins im Backofen oder ein paar Minuten auf dem Toaster wieder frisch genießen.

Varianten und Ersatz

Du kannst problemlos klassisches Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen. Wer es noch herzhafter mag, gibt noch ein paar getrocknete Tomatenwürfel oder gehackte Oliven in den Teig. Auch andere Käsesorten wie Bergkäse oder milder Tilsiter funktionieren sehr gut. Kräuter kannst du je nach Saison und Lust anpassen.

Ein Tray mit sechs Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind.
Ein Tray mit sechs Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Die Muffins sind solo schon ein Genuss oder du reichst sie warm zu einer würzigen Suppe oder einem knackigen Salat. Für das nächste Picknick passen sie perfekt in die Brotdose. Am liebsten serviere ich sie zum Frühstück mit frischer Butter oder als kleiner Lunch auf die Hand.

Geschichte und Ursprung

Herzhafte Muffins wie diese stammen ursprünglich aus der angelsächsischen Küche. Sie sind dort ein beliebter Snack und werden gerne zum Brunch gereicht. Mit der Zeit fanden sie immer mehr Fans bei uns und sind heute aus keinem modernen Buffet mehr wegzudenken. Besonders mit Kräutern und typisch deutschem Käse erhalten sie eine persönliche Note.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich Hüttenkäse durch Quark ersetzen?

Ja, Quark eignet sich als Ersatz, der Teig wird etwas weniger körnig, bleibt aber saftig.

→ Welche Käsearten passen besonders gut?

Cheddar, Gouda oder Emmentaler verleihen eine würzige Note. Auch Mozzarella eignet sich für eine mildere Variante.

→ Wie kann ich die Muffins aufbewahren?

Im luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Kurz aufbacken macht sie wieder herrlich locker.

→ Sind die Muffins auch für Kinder geeignet?

Für Kinder kannst du die Chiliflocken reduzieren oder weglassen. So werden sie milder und sind besonders beliebt.

→ Kann ich Kräuter variieren?

Absolut! Probiere auch Schnittlauch, Petersilie, Dill oder deine Lieblingskräuter nach Saison.

→ Eignen sich die Muffins zum Einfrieren?

Ja, sie lassen sich gut einfrieren und können portionsweise aufgetaut und kurz aufgebacken werden.

Pikante Hüttenkäse Muffins Genuss

Lockere Muffins mit Hüttenkäse, Käse und frischen Kräutern. Schmecken warm wie kalt besonders aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 200 g Weizenmehl (Type 405 oder 550) oder Dinkelmehl (Type 630)
02 2 Teelöffel Backpulver
03 0,5 Teelöffel Salz
04 0,25 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
05 0,5 Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack mehr möglich)

→ Flüssige Zutaten

06 250 g Hüttenkäse (körniger Frischkäse)
07 2 große Eier
08 60 ml Milch oder Buttermilch
09 50 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) oder geschmolzene Butter

→ Käse und Gemüse

10 50 g geriebener Käse (z. B. Cheddar, Gouda oder Emmentaler)
11 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
12 1 Esslöffel gehackte frische Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Dill)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Mulden mit Papierförmchen auslegen oder gründlich einfetten.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken sorgfältig vermengen.

Schritt 03

In einer zweiten Schüssel Hüttenkäse, Eier, Milch und Öl (oder geschmolzene Butter) gründlich glattrühren.

Schritt 04

Flüssige zu trockenen Zutaten geben und kurz verrühren, bis die Zutaten gerade eben verbunden sind. Nicht zu lange rühren – kleine Klümpchen dürfen bleiben.

Schritt 05

Geriebenen Käse, Frühlingszwiebelringe und gehackte Kräuter vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 06

Den fertigen Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen.


Ein Tray mit 12 Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind.
Schritt 07

Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und die Muffins 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen sauber herausgezogen werden kann.


Ein Tray mit sechs Muffins, die in einem Muffinpan gegangen sind.
Schritt 08

Nach dem Backen die Muffins einige Minuten im Blech abkühlen lassen, anschließend auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen oder noch warm genießen.

Schritt 09

Muffins je nach Belieben warm oder bei Zimmertemperatur anbieten.

Hinweise

  1. Den Teig nicht zu stark verrühren, damit die Muffins saftig und locker bleiben.

Benötigtes Equipment

  • Muffinblech mit 12 Mulden
  • Schneebesen
  • Schüsseln
  • Kuchengitter

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 164
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 13.4 g
  • Eiweiß: 7.1 g