
Diese knusprigen Flammkuchen-Taschen sind meine Rettung, wenn Gäste spontan vor der Tür stehen oder ich einfach Lust auf etwas Herzhaftes habe. Außen goldbraun, innen cremig und würzig – sie bringen das Beste vom klassischen Flammkuchen in handliche Taschenform und gelingen immer ganz unkompliziert.
Zutaten
- Mehl: gibt den Taschen Stabilität achte auf feines Weizenmehl Type 405 für ein besonders zartes Ergebnis
- Wasser: sorgt für einen glatten Teig nimm am besten lauwarmes Wasser damit sich alle Zutaten gut verbinden
- Olivenöl: macht den Teig geschmeidig ich verwende ein mildes natives Öl
- Salz: unterstreicht den Geschmack eine Prise reicht
- Schmand: sorgt für die typische cremige Füllung greife zu frischem Schmand aus dem Kühlregal
- Speckwürfel: bringen würzige Noten aus dem Metzgerladen sind sie meist kräftiger im Aroma
- Zwiebel: gibt Süße und leichte Schärfe frisch und fest ausgewählt schmeckt sie am besten
- Geriebener Käse: macht die Füllung wunderbar saftig kaufe ein kräftiges Stück und reibe selbst
- Pfeffer: für eine harmonische Würze am besten frisch aus der Mühle
- Frische Kräuter: verfeinern und sorgen für Farbtupfer Petersilie oder Schnittlauch passen besonders gut
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig zubereiten:
- Mehl in eine große Schüssel geben und mit Salz vermischen Wasser und Olivenöl hinzufügen alles zu einem glatten Teig verkneten der Teig sollte weich aber nicht klebrig sein abdecken und zehn Minuten ruhen lassen
- Füllung vorbereiten:
- Schmand in eine kleine Schüssel geben Speckwürfel fein gewürfelte Zwiebel geriebenen Käse und Pfeffer unterrühren gut vermengen damit alles gleichmäßig verteilt ist
- Taschen formen:
- Teig auf bemehlter Fläche etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen Kreise ausstechen jeweils einen Löffel Füllung mittig setzen Ränder gut zusammendrücken damit nichts herausläuft
- Backen:
- Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Taschen mit etwas Wasser bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen etwa 20 Minuten goldbraun backen sie dürfen ruhig knusprig werden
- Servieren und garnieren:
- Die fertigen Flammkuchen-Taschen aus dem Ofen nehmen mit frischen gehackten Kräutern bestreuen und warm oder lauwarm genießen

Was tun mit Resten
Flammkuchen-Taschen lassen sich gekühlt drei Tage aufbewahren
Sie können auch eingefroren werden einfach nach dem Auftauen kurz aufbacken
Ideal fürs Picknick oder als Lunchbox Snack fürs Büro
Alternative Zutaten
Wenn kein Schmand zur Hand ist kannst du auch Creme fraîche oder Frischkäse verwenden beides macht die Füllung cremig
Vegetarier können die Speckwürfel durch geräucherten Tofu oder gebratene Champignons austauschen
Für mehr Würze etwas Rotschimmelkäse oder geräucherten Paprika in die Füllung mischen
So servierst du Flammkuchen-Taschen
Frisch gebacken mit einem Joghurt oder Schnittlauchsauce servieren
Auf einer großen Platte angerichtet sieht es besonders einladend aus
Mit einem grünen Salat ist das Gericht auch ein tolles leichtes Abendessen
Kleine Kulturgeschichte
Flammkuchen stammt aus dem Elsass und war ursprünglich ein Probekuchen für den Holzofen die Taschen machen diese Tradition moderner und alltagstauglich
Meine Oma rollte den Teig immer so dünn aus dass er fast durchsichtig wurde erst dadurch wurde er richtig knusprig

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Teig besonders locker?
Verwenden Sie lauwarmes Wasser und kneten Sie den Teig gründlich, damit er geschmeidig wird.
- → Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, probieren Sie statt Speck Gemüse oder Räucherlachs für eine vegetarische oder raffinierte Variante.
- → Wie bewahre ich Flammkuchen Taschen auf?
Lagern Sie die abgekühlten Taschen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Kurz aufbacken für Frische.
- → Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
Frischer Schnittlauch, Petersilie oder Thymian harmonieren hervorragend mit der Füllung.
- → Kann man die Taschen vorbereiten?
Bereiten Sie Taschen und Füllung vorab vor und backen Sie sie frisch vor dem Servieren auf.