Mallorquinischer Mandelkuchen Mit Zitrone

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dieser mallorquinische Mandelkuchen vereint gemahlene Mandeln, frischen Zitronenabrieb und einen Hauch Vanille. Eier verleihen besondere Lockerheit, während Zimt und etwas Salz für das feine Aroma sorgen. Die Masse wird sorgfältig gemischt und anschließend im Ofen goldbraun gebacken. Nach dem Abkühlen bleibt der Kuchen saftig und wird mit Puderzucker bestäubt serviert. Jedes Stück überzeugt mit einer ausgewogenen Kombination aus Nussgeschmack und leichter Zitrusnote.

Tags: #gebaeck #glutenfrei #vegetarisch #spanisch #gebacken #einfach

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 13:10:15 GMT
A slice of Mallorquinischer Mandelkuchen. Anheften
A slice of Mallorquinischer Mandelkuchen. | chefkochen.com

Mallorquinischer Mandelkuchen bringt das Urlaubsgefühl direkt nach Hause: frisch, saftig und absolut gelingsicher – ideal für die Kaffeetafel oder besondere Anlässe. Ich backe ihn regelmäßig, wenn Mandeln Saison haben oder wenn mich das Fernweh nach Mallorca packt.

Ich war nach dem ersten Backen so begeistert, dass dieser Kuchen inzwischen Tradition zu Geburtstagen bei uns ist. Vor allem mit einem starken Espresso schmeckt er für mich direkt nach Sommer und Sonne.

Zutaten

  • Eier: Verleihen Volumen und sorgen für die stabile Kuchenstruktur. Am besten frische Eier aus Freilandhaltung wählen.
  • Puderzucker: Süßt besonders fein, sorgt für seidigen Teig und eine glatte Oberfläche.
  • Gemahlene Mandeln: Geben dem Kuchen sein saftig-nussiges Aroma. Sie sollten ungeschält und frisch gemahlen sein, so bleibt alles besonders aromatisch.
  • Zitronenabrieb: Bringt herrliche Frische. Such dir eine unbehandelte Bio-Zitrone aus.
  • Bourbon-Vanillezucker: Rundet das Aroma ab. Achte auf echten Bourbon-Vanillezucker.
  • Gemahlener Zimt: Verleiht eine warme, würzige Note. Frisch gemahlen ist das Aroma noch intensiver.
  • Salz: Hebt alle anderen Zutaten im Geschmack. Mehr als nur eine Prise hilft den Nuancen.

Anleitung

Vorbereiten des Backblechs:
Backofen auf Umluft 160 Grad (Ober- und Unterhitze 180 Grad) vorheizen. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser sorgfältig mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Butter bestreichen. So lässt sich der Kuchen später problemlos aus der Form lösen.
Eier trennen und Teig zubereiten:
Eier sauber trennen. Eigelbe mit Puderzucker, Mandeln, Zitronenabrieb, Vanillezucker und Zimt cremig und luftig aufschlagen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz fest aufschlagen und vorsichtig unter die Mandelmasse heben, damit möglichst viel Luftigkeit im Teig bleibt.
Teig einfüllen und backen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und etwa 35 bis 40 Minuten im Ofen backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er angenehm duftet und beim Anstechen mit einem Holzstäbchen kein Teig mehr klebt.
Kuchen abkühlen lassen und dekorieren:
Den Mandelkuchen aus dem Ofen nehmen, einige Minuten abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit Puderzucker bestäuben und am besten leicht lauwarm servieren.
A cake with white powder on top.
A cake with white powder on top. | chefkochen.com

Mein Herz schlägt für die Mandeln. Frisch gemahlen und fein duftend machen sie aus dem Kuchen eine kleine mallorquinische Reise. Im Frühling gab es diesen Kuchen immer zum Frühstück im Familienurlaub – das bleibt ein unvergesslicher Moment für mich.

Aufbewahrungstipps

Nach dem Auskühlen lässt sich der Mandelkuchen gut in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur lagern. Er bleibt mindestens drei Tage saftig und verliert dabei kaum Aroma. Im Sommer lagere ich ihn manchmal im Kühlschrank – dann schmeckt er extra frisch.

Zutaten ersetzen

Statt Mandeln kann man auch gemahlene Haselnüsse verwenden, das gibt einen anderen kernigen Geschmack. Zitronenabrieb lässt sich durch frischen Orangenabrieb ersetzen, wer mag, kann auch etwas Orangenlikör für noch mehr Aroma hinzugeben.

Serviervorschläge

Traditionell wird der mallorquinische Mandelkuchen nur mit Puderzucker bestäubt. Dazu passen Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis super. Im Frühling schmeckt fruchtiges Erdbeerkompott besonders lecker dazu. Ich serviere ihn oft mit Espresso wie auf Mallorca.

Kultur und Geschichte

Mallorquinischer Mandelkuchen ist fest in der Backtradition der Insel verankert. Auf Mallorca ist er ein beliebter Kuchen zur Mandelblüte und wird oft zu Feiern gereicht. Das Rezept kommt ohne Mehl aus, weil Mandeln auf der Insel im Überfluss wachsen.

Saisonale Anpassung

Im Winter füge ich gerne mehr Zimt oder etwas Nelkenpulver hinzu für eine weihnachtliche Note. Im Frühling passen frische Beeren auf dem Kuchen hervorragend. Sommerlich wird es mit Orangenabrieb und einer feinen Honigglasur.

Praktische Notizen

Du kannst den Kuchen auch in Muffinförmchen backen, so entstehen kleine Mandelküchlein. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, decke sie ab (spätestens nach der Hälfte der Backzeit). Beim Unterheben des Eischnees lieber behutsam sein, so bleibt alles schön fluffig.

Erfolgsgeschichten

Viele erzählen mir, dass sie mit diesem Kuchen immer Komplimente bekommen – selbst Backanfänger freuen sich über das unkomplizierte Gelingen. Besonders Kinder lieben die zartschmelzende Konsistenz. Und im Freundeskreis ist er längst ein Renner zu Gartenfesten.

Gefrierfreundlich als Vorrat

Du kannst den Mandelkuchen hervorragend einfrieren! Einfach in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen schmeckt er immer noch wie frisch gebacken. Ich friere oft die Hälfte ein und habe so für spontanen Besuch immer etwas parat.

A cake with white powder on top.
A cake with white powder on top. | chefkochen.com

Dieser Mandelkuchen ist einfach gemacht und macht immer Eindruck – ob für Gäste oder zum eigenen Genuss. Genieße ein Stück Mallorca zu Hause, am besten noch leicht warm und mit einem Kaffee.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Mandeln eignen sich am besten?

Ungeschälte, gemahlene Mandeln sorgen für intensiven Geschmack und eine feine Textur.

→ Worauf achten beim Eier trennen?

Das Eigelb muss sauber vom Eiweiß getrennt werden, damit das Eiweiß steif geschlagen werden kann.

→ Wie gelingt der perfekte Mandelkuchen?

Den Teig luftig rühren und das Eiweiß vorsichtig unterheben, damit der Kuchen locker bleibt.

→ Kann man den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Mandelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch frisch und aromatisch.

→ Wie lagert man den Kuchen am besten?

Luftdicht verpackt und bei Raumtemperatur aufbewahren, so bleibt er saftig.

→ Womit kann man den Kuchen servieren?

Puderzucker reicht aus, aber auch mit frischen Beeren oder Sahne ein Genuss.

Mallorquinischer Mandelkuchen Zitrone Vanille

Feiner Mandelkuchen mit Zitronen- und Vanillenote. Himmlisch locker und saftig, passt zu jedem Anlass.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Spanisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen, ca. 12 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Für den Teig

01 6 Eier (Größe M)
02 240 g Puderzucker
03 270 g gemahlene Mandeln (ungeschält)
04 1 Teelöffel Zitronenabrieb
05 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (8 g)
06 1 Teelöffel gemahlener Zimt
07 1 Prise Salz

→ Außerdem

08 etwas Butter für die Form
09 20 g Puderzucker zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Ränder sorgfältig mit Butter einfetten.

Schritt 02

Eier trennen. Eigelbe mit 240 g Puderzucker, gemahlenen Mandeln, Zitronenabrieb, Vanillezucker und Zimt mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelb-Mandelmasse heben.

Schritt 03

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen. Kuchen etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren mit 20 g Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Mandeln sollten ungeschält verwendet werden, um ein volles Aroma zu erzielen. Der Kuchen schmeckt auch am Folgetag besonders saftig.

Benötigtes Equipment

  • Springform (24 cm Durchmesser)
  • Handrührgerät
  • Backpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier und Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 8 g