Heidelbeer Dampfnudeln Vom Feuer

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese Dampfnudeln verbinden den Genuss von frischen Heidelbeeren mit einer lockeren, zarten Teigstruktur. Über dem Feuer gegart, nehmen die Teigkugeln eine goldene Farbe an und saugen die cremige Halbrahm-Mischung auf. Serviert werden sie mit einer fruchtigen Heidelbeersauce und Puderzucker, was für ein süßes, warmes Geschmackserlebnis sorgt. Ideal für Draußen in geselliger Runde, begeistert das Zusammenspiel von fluffigem Hefeteig und aromatischen Beeren Groß und Klein.

Tags: #ueber-30-minuten #vegetarisch #nachspeisen #gebaeck #mittel #familienfreundlich #kinderfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 18 Sep 2025 15:01:38 GMT
A bowl of berries with a spoon in it. Anheften
A bowl of berries with a spoon in it. | chefkochen.com

Diese Heidelbeer-Dampfnudeln vom Feuer sind meine liebste Belohnung nach einem langen Tag draußen Sie vereinen lockeren Hefeteig mit einer herrlichen Füllung aus sonnengereiften Heidelbeeren und alles bekommt am Feuer diese leicht rauchige Note die ich seit meiner Kindheit so schätze Das Kochen über dem Feuer macht die Zubereitung zu einem Abenteuer und der Duft von frisch gebackenen Dampfnudeln in der Waldluft ist einfach unvergesslich

Ich habe das Rezept zum ersten Mal an einem Familienwochenende im Grünen ausprobiert Die ganze Familie hat sich um das Feuer versammelt und jeder wollte beim Füllen der Teigstücke mithelfen Seitdem sind Heidelbeer-Dampfnudeln unser Highlight bei jedem Ausflug

Zutaten

  • Milch: Sie macht den Teig schön weich und aromatisch am besten Bio-Milch verwenden
  • Hefe: Sorgt für den luftigen und lockeren Hefeteig immer auf Frische achten sie sollte angenehm und leicht säuerlich riechen
  • Rohrzucker: Gibt Süße und bringt leichte Karamellnoten ins Gebäck
  • Ei: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für eine schöne Farbe frische Eier direkt vom Bauern schmecken immer am besten
  • Halbweissmehl: Ist die perfekte Basis für fluffigen Hefeteig das Mehl sollte fein sein und sich leicht zwischen den Fingern reiben lassen
  • Salz: Verstärkt den Geschmack und balanciert die Süße aus hochwertiges Salz verwenden
  • Heidelbeeren: Am aromatischsten sind sie im Sommer achte auf festes Fruchtfleisch und dunkle Farbe regionale Beeren sind oft besonders süß
  • Vanillezucker: Gibt der Sauce eine feine Vanillenote echte Vanille erkennt man am kleinen schwarzen Pünktchen in der Mischung
  • Butter oder Margarine: Gibt dem Teig und dem Topfboden Aroma und verhindert Ankleben leicht gesalzene Butter hebt das Aroma
  • Halbrahm: Macht die Kruste der Dampfnudeln besonders zart beim Einkauf auf frische und cremige Konsistenz achten
  • Puderzucker: Für das Finish und eine extra Portion Süße vor dem Servieren immer frisch darüber sieben

Anleitung

Teig vorbereiten:
Milch sanft in einer Pfanne erwärmen bis sie nur noch lauwarm ist Anschließend Hefe und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und warten bis sich die Hefe aufgelöst hat Jetzt das Ei in einer separaten Schale gut verquirlen Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen eine Mulde in der Mitte formen Die lauwarme Milch samt aufgelöster Hefe und das verquirlte Ei hineingießen Mit einer Gabel grob vermischen dann alles etwa fünf Minuten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen glatten Teig kneten
Teig gehen lassen:
Den Teig in einen feuerfesten Topf geben mit dem Deckel verschließen und mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen bis er sich sichtbar vergrößert hat Das sorgt für eine lockere Struktur und einen aromatischen Teig
Heidelbeeren vorbereiten:
Etwa fünfzig Gramm Heidelbeeren verlesen und vorsichtig waschen Diese separat in einer Frischhaltebox für später beiseite stellen Die restlichen Heidelbeeren mit Vanillezucker in einen kleinen Topf geben und fünf Minuten sanft köcheln lassen dadurch entsteht eine herrlich duftende Sauce Die Sauce abkühlen lassen und in einer sauberen Dose transportfertig machen
Dampfnudeln füllen und formen:
Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Unterlage geben in acht gleich große Stücke teilen Jedes Stück etwas flachdrücken In die Mitte jeweils ein paar der gewaschenen Heidelbeeren legen die Ränder vorsichtig über die Füllung ziehen und zu einer festen Kugel formen Die fertig gefüllten Dampfnudeln nebeneinander in den gebutterten Topf setzen
Teig noch einmal gehen lassen:
Die Teigkugeln abgedeckt im Topf an einem warmen Ort noch zehn Minuten ruhen lassen Damit bekommen sie ihr langgezogenes Volumen und werden noch luftiger
Dampfnudeln am Feuer garen:
Den Topf mit den Dampfnudeln dicht verschließen und nahe am Feuer platzieren Halbrahm vorsichtig über die Teigkugeln gießen Nun bei mittlerer Hitze etwa dreißig Minuten über der Flamme garen Dabei unbedingt darauf achten dass die Hitze nicht zu stark wird und der Boden schön goldbraun aber nicht verbrannt ist
Dampfnudeln servieren:
Die fertigen Dampfnudeln aus dem Topf nehmen mit frischer Heidelbeersauce übergießen und dick mit Puderzucker bestäuben Sofort servieren solange sie warm und weich sind
A bowl of food with a spoon in it.
A bowl of food with a spoon in it. | chefkochen.com

Meine Lieblingszutat sind eindeutig die wilden Heidelbeeren aus dem Wald Sie geben dem Ganzen eine schöne Säure und ein intensives Aroma Wenn ich an den Duft der warmen Dampfnudeln unter freiem Himmel denke muss ich immer an unsere Familienausflüge und an das Lachen am Lagerfeuer zurückdenken

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du ganz einfach in einer gut verschlossenen Dose bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern Am besten schmecken sie jedoch frisch und noch warm Bei Bedarf kurz in der Mikrowelle erwärmen dann werden sie wieder schön weich

Ersetzungen für Zutaten

Du kannst anstelle von Heidelbeeren auch andere Beeren wie Brombeeren oder Johannisbeeren verwenden Wer keine frische Hefe daheim hat nimmt einfach Trockenhefe und löst diese wie frische Hefe auf Butter lässt sich gut durch Margarine ersetzen wenn du es vegan willst nimm pflanzlichen Rahm und Eiersatz

Servierideen

Am besten genießt du Heidelbeer-Dampfnudeln mit extra Heidelbeersauce und einer dicken Schicht Puderzucker Wer es noch cremiger mag gibt einen Löffel Vanillesauce dazu Sie sind als warmes Hauptgericht oder auch als süße Nachspeise ein Hit

Kultur und Geschichte

Dampfnudeln sind ein traditionelles Gericht aus Süddeutschland und Österreich Ursprünglich waren sie einfach eine günstige Mahlzeit für Arbeiter Durch die Füllung mit saisonalem Obst werden sie heute zu etwas ganz Besonderem Am offenen Feuer zubereitet bekommen sie eine besondere Note und verbinden Generationen

Saisonale Anpassungen

Du kannst Dampfnudeln auch mit Äpfeln oder Zwetschgen füllen wenn keine Heidelbeeren Saison haben Im Sommer schmecken sie mit frischen Beeren am intensivsten Im Winter wird aus der Füllung ein warmes Kompott und alles bekommt eine besonders heimelige Note

Erfolgsgeschichten

Kinder lieben es beim Formen und Füllen der Dampfnudeln zu helfen Dabei entstehen oft die schönsten Familienerinnerungen Bei unseren Ausflügen fragt immer schon jemand auf der Hinfahrt ob es wieder das Rezept vom letzten Mal gibt

A plate of food with a bowl of jam and a bowl of sauce.
A plate of food with a bowl of jam and a bowl of sauce. | chefkochen.com

Probier dieses Rezept bei deinem nächsten Ausflug aus und genieße den einzigartigen Geschmack der Heidelbeer-Dampfnudeln frisch am Feuer Für mich gehört dazu immer das Zusammenlachen und die Glücksmomente rund ums Lagerfeuer

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Milch eignet sich am besten für den Teig?

Halbrahm oder Vollmilch ergibt einen besonders geschmeidigen Teig und unterstützt die Hefebildung optimal.

→ Wie erkennt man, dass die Dampfnudeln fertig sind?

Sobald die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist und der Teigboden goldbraun ist, sind die Dampfnudeln gar.

→ Kann man die Dampfnudeln auch ohne Feuer zubereiten?

Ja, sie lassen sich auch auf dem Herd mit geschlossenem Topf bei mittlerer Hitze erfolgreich zubereiten.

→ Welche Alternativen gibt es zu Heidelbeeren?

Auch Himbeeren, Kirschen oder Aprikosen lassen sich sehr gut in den Teig integrieren.

→ Wie bleibt der Teig besonders fluffig?

Sorgfältiges Kneten und ein warmes Aufgehen lassen sorgen für eine lockere Konsistenz.

Heidelbeer Dampfnudeln Vom Feuer

Fluffige Dampfnudeln mit Heidelbeeren frisch am Feuer gegart und mit Vanillesauce serviert.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-österreichische Küche

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1,5 dl Milch, lauwarm
02 20 g frische Hefe
03 60 g Rohrzucker
04 1 Ei
05 300 g Halbweissmehl
06 0,5 TL Salz

→ Füllung und Sauce

07 400 g Heidelbeeren, frisch
08 2 Beutel Vanillezucker

→ Sonstiges

09 1 EL Butter oder Margarine
10 1,5 dl Halbrahm
11 1 EL Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Milch in einer Pfanne erwärmen, bis sie lauwarm ist. Hefe mit Zucker verrühren, bis diese gelöst ist. Ei verquirlen. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Mulde bilden. Lauwarme Milch, Ei und Hefemischung eingiessen und alles etwa 5 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in einen feuerfesten Topf geben, abdecken und den Deckel zum Transport fixieren. Mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.

Schritt 03

Ungefähr 50 g Heidelbeeren waschen und für die Füllung beiseitestellen. Restliche Heidelbeeren mit Vanillezucker in einem Topf unter mittlerer Hitze 5 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend abkühlen und in einem Behälter aufbewahren.

Schritt 04

Den Topfboden sorgfältig mit Butter oder Margarine einfetten. Den gegangenen Teig in etwa 8 Stücke teilen, Teigstücke flach drücken. Auf jedes einen Löffel Heidelbeeren geben, anschließend die Teiglinge zu Kugeln formen.

Schritt 05

Die gefüllten Teigkugeln nebeneinander auf den Topfboden setzen. Topf mit Deckel verschließen und die Kugeln am warmen Ort ca. 15 Minuten nochmals gehen lassen.

Schritt 06

Halbrahm gleichmäßig über die Teigbällchen gießen. Den verschlossenen Topf auf mittlerem Feuer ca. 30 Minuten garen, dabei darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Der Garvorgang ist abgeschlossen, wenn die Flüssigkeit absorbiert und der Teigboden goldbraun ist.

Schritt 07

Fertige Dampfnudeln mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit der vorbereiteten Heidelbeersauce servieren.

Hinweise

  1. Dampfnudeln nicht bei zu hoher Hitze garen, da sonst der Boden verbrennen kann. Die Beerenfüllung variiert saisonal und kann nach Geschmack angepasst werden.

Benötigtes Equipment

  • feuerfester Topf mit passendem Deckel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milch und Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 215
  • Fett: 4.5 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 5.2 g