Schwedische Apfeltorte Apfel Sahne

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Die schwedische Apfeltorte überzeugt mit einem luftigen Biskuitboden und frischer Apfelfüllung. Die Äpfel werden fein geraspelt, mit Zitronensaft und Gewürzen verfeinert und auf dem gebackenen Boden verteilt. Eine cremige Schicht Sahne, leicht gesüßt und mit Schokoraspeln garniert, rundet das Geschmackserlebnis ab. Gekühlt serviert bietet sie einen fruchtigen und sahnigen Genuss für besondere Anlässe oder gemütliche Nachmittage.

Tags: #gebaeck #einfach #vegetarisch #gebacken #ueber-30-minuten

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 13:10:14 GMT
A slice of a Schwedische Apfeltorte. Anheften
A slice of a Schwedische Apfeltorte. | chefkochen.com

Diese Schwedische Apfeltorte bringt fruchtige Frische und cremige Leichtigkeit auf den Tisch genau das richtige Dessert für besondere Nachmittage oder als Highlight einer Kaffeetafel. Ihr feiner Biskuitboden trägt eine saftige Apfelschicht und eine luftige Sahnehaube garniert mit edlen Zartbitterschokoraspeln. Schon beim ersten Bissen schmiegt sich zarter Vanilleduft mit aromatischen Äpfeln zusammen und weckt nordisches Genussgefühl pur

Schon mein erstes Mal als ich diese Apfeltorte für meine Freundin zum Geburtstag gebacken habe war sie der Star auf dem Kuchenbuffet seitdem fragen alle immer wieder nach dem Rezept

Zutaten

  • Eier: Geben Volumen und Stabilität in den Biskuit wähle unbedingt frische Eier
  • Zucker: Sorgt für Süße und hilft dem Ei beim Aufschlagen
  • Vanillezucker: Gibt die feine Aroma Note
  • Mehl Typ 405: Bringt Luftigkeit und lockert die Struktur im Biskuit
  • Stärke: Macht den Teig besonders zart
  • Backpulver: Ist wichtig damit der Boden schön aufgeht
  • Äpfel: Liefern Fruchtigkeit und Saftigkeit am besten aromatische Sorten wie Boskoop oder Elstar verwenden
  • Zitrone: Hält die Äpfel frisch und gibt leichte Säure
  • Wasser: Verbindet die Zutaten im Apfelkompott
  • Zucker in der Füllung: Gleicht die Säure der Äpfel aus
  • Zimt: Schenkt eine warme Note ohne zu dominieren
  • Vanillepuddingpulver: Sorgt für Bindung und eine seidige Konsistenz
  • Sahne: Macht das Topping herrlich cremig achte auf gut gekühlte Sahne
  • Sahnesteif: Sorgt dafür dass die Creme stabil bleibt
  • Vanillezucker (für Sahne): Verfeinert das Sahnetopping
  • Zartbitterschokoraspeln: Bringen ein elegantes herbes Finish wähle Schokolade mit hohem Kakaoanteil

Detaillierte Schritte

Vorbereitung des Biskuitbodens:
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor und lege eine Springform mit Backpapier aus. Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif während du Zucker langsam einrieseln lässt bis der Schnee richtig glänzt. Hebe dann das Eigelb sehr vorsichtig unter sodass die Luftigkeit erhalten bleibt
Trockene Zutaten mischen:
Siebe das Mehl mit Stärke Backpulver und Vanillezucker in eine Schale und hebe die Mischung in drei Portionen locker unter die Eimasse. Fülle den luftigen Biskuitteig in die vorbereitete Form und backe ihn etwa 25 Minuten. Danach lasse den Boden auf einem Gitter auskühlen und löse ihn sorgsam aus der Form
Apfelfüllung vorbereiten:
Stürze den kalten Boden auf eine Platte und ziehe einen Tortenring herum. Schäle und entkerne die Äpfel dann reibe sie fein und vermische sie direkt mit frisch gepresstem Zitronensaft damit sie nicht braun werden
Apfelmasse einkochen:
Gib klein geriebene Äpfel zusammen mit Zucker Wasser einer Prise Zimt und Vanillepuddingpulver in einen Topf. Erhitze alles unter Rühren auf mittlerer Temperatur bis die Masse sämig und durchsichtig wird. Jetzt direkt noch heiß gleichmäßig auf den Biskuitboden geben. Lasse die Torte im Ring mindestens eine Stunde abkühlen damit die Füllung fest wird
Sahneschicht und Dekoration:
Schlage die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif und verteile sie auf der gut gekühlten Apfelfüllung. Streue die Zartbitterschokoraspeln darüber. Kühle die fertige Torte nochmal vor dem Servieren sie schneidet sich dann besonders schön und ergibt etwa zwölf perfekte Stücke
A slice of a Schwedische Apfeltorte.
A slice of a Schwedische Apfeltorte. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight sind die knackigen Schokosplitter sie treffen auf cremig leichte Sahne und fruchtige Apfelschicht für mich eine unschlagbare Kombination. Bei uns daheim dürfen sie nie fehlen schon meine Oma hat sie auf jede Apfeltorte gestreut das ist wie ein kleines Familienritual geworden

Aufbewahrungstipps

Die Schwedische Apfeltorte bleibt im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage herrlich saftig. Am besten direkt nach dem Zusammenbauen kühlen damit die Creme fest wird und die Füllung ihr Aroma voll entfaltet. Wenn Reste bleiben schneide die Stücke gleich und lagere sie in einer gut verschließbaren Box

Zutaten austauschen

Hast du keine Zartbitterschokolade probiere es mit gehackten Nüssen oder gerösteten Mandeln sie bringen nussige Röstaromen. Wer mag kann statt Boskoop andere aromatische Apfelsorten nehmen besonders eignen sich leicht säuerliche feste Früchte so fällt die Torte nicht auseinander. Für das Sahnetopping passt auch eine Mischung aus Mascarpone und Sahne falls du es noch cremiger wünschst

Serviervorschläge

Richte die Apfeltorte dekorativ auf einer Tortenplatte an und garniere nach Belieben mit frischen Apfelscheiben oder ein bisschen Zimt. Ein Klecks selbstgemachtes Apfelmus neben dem Stück macht das Dessert besonders lecker. Für Gäste oder zum großen Sonntagskaffee immer ein Hingucker zu schwarzem Kaffee oder Schwedischem Tee

Geschichte und Bedeutung

Die Schwedische Apfeltorte stammt ursprünglich aus Skandinavien wo Äpfel oft in festlichen Kuchen verarbeitet werden. Sie beeindruckt mit ihrer fruchtigen Frische und dem Kontrast aus lockerer Creme und saftiger Füllung. Schon seit Jahrzehnten ist sie fester Bestandteil auf nordischen Kuchentafeln die Art wie die Äpfel fast roh gegart werden bringt den typischen Geschmack besonders zur Geltung

Saisonale Varianten

Verwende im Winter etwas mehr Zimt oder ein wenig Nelke für ein warmes Aroma Im Sommer kannst du zur Apfelfüllung frische Beeren mischen das gibt einen hübschen Farbklecks Apfelsorten mit roter Schale machen die Füllung besonders hübsch

A slice of a Schwedische Apfeltorte.
A slice of a Schwedische Apfeltorte. | chefkochen.com

Diese Apfeltorte gelingt dir garantiert und begeistert alle durch ihren fruchtigen Geschmack und zarte Creme. Viel Freude beim Backen — genieße ein Stück nordische Tradition!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Äpfel eignen sich am besten für diese Torte?

Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar geben der Torte eine angenehme Frische und Struktur.

→ Wie wird der Biskuit besonders locker?

Durch gründliches Schlagen des Eiweißes und vorsichtiges Unterheben der Eigelbe bleibt der Biskuit luftig.

→ Kann ich die Torte am Vortag vorbereiten?

Ja, die Torte lässt sich gut vorbereiten und zieht im Kühlschrank sogar noch besser durch.

→ Wie verhindere ich, dass die Apfelfüllung zu flüssig wird?

Vanillepuddingpulver bindet die Apfelfüllung optimal und sorgt für die richtige Konsistenz.

→ Womit kann ich die Torte zusätzlich dekorieren?

Schokoraspeln, Mandelblättchen oder ein Hauch Zimt sorgen für einen besonderen Akzent.

Schwedische Apfeltorte mit Sahne

Fluffiger Biskuit, frisches Apfelkompott und cremige Sahne verbinden sich zu einem köstlichen Kuchengenuss.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Skandinavisch

Ergibt: 12 Portionen (1 Torte (12 Stücke))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Biskuitboden

01 3 Eier (Größe M)
02 60 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 50 g Weizenmehl (Type 405)
05 20 g Speisestärke
06 1 Teelöffel Backpulver, gestrichen

→ Apfelfüllung

07 1 kg Äpfel
08 Saft von 1 Zitrone
09 300 ml Wasser
10 150 g Zucker
11 1 Prise Zimt
12 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

→ Sahnecreme und Dekoration

13 400 g Schlagsahne
14 2 Päckchen Sahnesteif
15 1 Päckchen Vanillezucker
16 60 g Zartbitterschokolade, geraspelt

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen, bis die Masse glänzt. Eigelb vorsichtig unterheben. Mehl, Stärke, Backpulver und Vanillezucker mischen, in drei Portionen unterheben. Teig in die Springform geben und 25 Minuten backen. Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen, Rand lösen und Biskuit komplett auskühlen lassen.

Schritt 03

Den abgekühlten Biskuitboden auf eine Tortenplatte stürzen und mit einem Tortenring umschließen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und fein raspeln. Zitronensaft unter die Apfelraspeln mischen.

Schritt 04

Geraspelte Äpfel mit Wasser, Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einen Topf geben. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Masse glasig wird. Die heiße Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Biskuitboden verteilen und für 1 Stunde auskühlen lassen.

Schritt 05

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Sahne gleichmäßig auf der gekühlten Apfelfüllung verteilen und mit geraspelter Zartbitterschokolade vollenden. Gut gekühlt servieren.

Hinweise

  1. Die Torte erhält durch das sofortige Auftragen der heißen Apfelfüllung auf den abgekühlten Biskuit eine besonders saftige und aromatische Konsistenz.

Benötigtes Equipment

  • Springform (Ø 26 cm)
  • Küchenreibe
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Topf
  • Backpapier
  • Tortenring

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch, Weizen und Soja (in Schokolade). Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 265
  • Fett: 10.2 g
  • Kohlenhydrate: 36.5 g
  • Eiweiß: 3.2 g