Blaubeerpfannkuchen Dinkel Blaubeeren Genuss

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Diese Blaubeerpfannkuchen überzeugen mit fluffigem Teig, aromatischen Dinkelmehl und frischen Blaubeeren. Die Zubereitung ist unkompliziert: einfach die trockenen Zutaten mischen, feuchte Zutaten hinzufügen und die Blaubeeren vorsichtig unterheben. In etwas Öl goldbraun ausbacken und zum Abschluss mit Ahornsirup und Blaubeeren servieren. Ideal für ein entspanntes Frühstück oder als süße Mahlzeit zwischendurch. Mit wenigen Handgriffen entstehen köstliche Pfannkuchen, die Groß und Klein begeistern.

Tags: #unter-30-minuten #fruehstueck #vegetarisch #gebacken #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 21 Sep 2025 23:59:01 GMT
A stack of blueberry pancakes. Anheften
A stack of blueberry pancakes. | chefkochen.com

Diese fluffigen Blaubeer-Pfannkuchen sind einfach mein Lieblingsfrühstück für gemütliche Wochenenden. Ihr Duft erinnert mich immer an die Sommerferien in Schweden, wenn die Beeren frisch vom Strauch kamen. Mit wenigen Zutaten gelingen sie auch Alltags perfekt und sind blitzschnell auf dem Tisch.

Meine Kinder wünschen sich die Blaubeer-Pfannkuchen fast jedes Wochenende und ich backe sie inzwischen schon im Schlaf. Selbst bei Gästen sorge ich mit diesem Rezept immer für leuchtende Augen.

Ingredients

  • Frische Blaubeeren: sie sorgen für Frische und Saftigkeit, möglichst feste und pralle Beeren auswählen
  • Dinkelmehl Type 630: ergibt besonders lockere Pfannkuchen, alternativ Weizenmehl verwenden
  • Backpulver: lässt die Pfannkuchen schön aufgehen, gute Bio-Qualität wählen
  • Zucker: rundet die leichte Säure der Beeren sanft ab, Feinkristallzucker eignet sich gut
  • Salz: ein Hauch intensiviert die Aromen
  • Milch: macht den Teig geschmeidig, frische Vollmilch für extra Geschmack
  • Eier: verbinden die Zutaten zu einem festen Teig, die Eier sollten Raumtemperatur haben
  • Öl: sorgt für eine zarte Krume und hilft beim Braten, Rapsöl ist mild und geeignet
  • Öl für die Pfanne: für eine goldbraune Kruste, einen Pinsel verwenden für gleichmäßiges Ergebnis
  • Blaubeeren zum Ausgarnieren: für das fruchtige Extra, frische und reife Beeren wählen
  • Ahornsirup: bringt natürliche Süße und eine schöne Glasur, am besten echten kanadischen Sirup nehmen

Instructions

Blaubeeren vorbereiten:
Wasche die Blaubeeren und tupfe sie sorgfältig trocken. So vermeiden sie später wässrigen Teig.
Trockene Zutaten mischen:
Mische Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Die trockenen Zutaten sorgen für gleichmäßiges Mischen ohne Klümpchen.
Teig anrühren:
Gib die Milch langsam zur Mehlmischung und rühre nur so lange, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Zu langes Rühren macht die Pfannkuchen zäh.
Eier und Öl zugeben:
Schlage die Eier auf, gib sie zusammen mit dem Öl zum Teig und verrühre alles zu einer glatten Masse. Die Eier geben dem Teig Halt und machen ihn schön locker.
Pfanne vorbereiten:
Erhitze eine große beschichtete Pfanne auf mittlere Stufe. Pinsle sie mit etwas Öl dünn aus, so bekommen die Pancakes später schön gleichmäßige Ränder.
Blaubeeren unterheben:
Hebe die vorbereiteten Blaubeeren vorsichtig unter den Teig. So bleiben sie ganz und verteilen sich optimal.
Teig portionsweise ausbacken:
Portioniere mit einem Esslöffel den Teig in kleinen Häufchen in die heiße Pfanne. Achte auf Abstand zwischen den Portionen.
Pfannkuchen ausbacken:
Backe die Pfannkuchen zwei bis drei Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und schön aufgegangen sind. Erst wenden, wenn sich auf der Oberseite kleine Blasen zeigen.
Pfannkuchen warm halten:
Nimm die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne. Halte sie im Backofen bei niedriger Temperatur warm, bis alle fertig sind.
Anrichten:
Richte die warmen Pancakes auf einem Teller an. Garniere mit extra Blaubeeren und gieße Ahornsirup darüber. Das macht sie unwiderstehlich.
A stack of blueberry pancakes.
A stack of blueberry pancakes. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight sind immer die warmen zerplatzen Blaubeeren im Pfannkuchen, denen kann ich einfach nicht widerstehen. Gerade an Sonntagen versammelt sich bei uns die ganze Familie in der Küche, während die erste Runde schon am Auskühlen ist.

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebene Pfannkuchen lassen sich wunderbar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben bis zu zwei Tage frisch und schmecken auch kalt. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Toaster erwärmen, das lässt sie wieder herrlich locker werden.

Vegane Alternative und andere Varianten

Für die vegane Variante die Eier einfach durch Mineralwasser ersetzen, das macht die Pancakes trotzdem richtig fluffig. Statt Milch kannst du Haferdrink oder Sojamilch nehmen. Wer Weizenallergie hat, nimmt Dinkelmehl wie im Rezept beschrieben, das ergibt ein besonders nussiges Aroma.

Serviervorschläge

Klassisch schmecken die Pfannkuchen mit Ahornsirup und frischen Beeren am besten. Zum Brunch liebe ich sie auch mit einer Kugel Vanilleeis oder Joghurt und gerösteten Mandeln. Im Herbst gebe ich manchmal auch gehackte Äpfel oder Zimt mit in den Teig.

Blaubeer-Pfannkuchen und ihre Geschichte

Pfannkuchen gibt es weltweit, eher selten mit Beeren im Teig. Gerade Blaubeeren sind aber ein nordisches Highlight, dabei erinnern mich diese Pancakes an lange Sommerabende in Schweden und das Sammeln der Beeren im Wald. Heute haben sie einen festen Platz an jedem Familienfeiertag.

Saisonale Tipps

Im Sommer schmecken frische Blaubeeren intensiv und süß, im Winter verwende ich oft tiefgefrorene Früchte direkt aus dem Frost. Für eine frühlingshafte Note passen etwas Zitronenzeste oder Zitronensaft im Teig. Im Herbst lassen sich die Blaubeeren durch Brombeeren oder ein paar geriebene Äpfel ersetzen.

Erfolgsgeschichten

Sogar mein jüngster Sohn hat inzwischen seine ersten eigenen Pancakes gebacken. Er verwendet immer ein paar mehr Blaubeeren als ich, aber das Ergebnis spricht für sich — sie sind einfach das perfekte Familienrezept für jeden Anlass.

Tiefkühlvariante

Du kannst die fertigen Pancakes nach dem Auskühlen wunderbar einfrieren. Lege Backpapier zwischen die einzelnen Scheiben, so kleben sie nicht zusammen. Zum Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur stehen und röste sie anschließend kurz im Toaster oder in der Pfanne auf.

A stack of pancakes with blueberries on top.
A stack of pancakes with blueberries on top. | chefkochen.com

Guten Appetit — diese Pancakes bringen garantiert fruchtige Freude auf den Frühstückstisch. Wer einmal davon probiert hat, möchte sie immer wieder genießen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden Blaubeerpfannkuchen besonders locker?

Verwende frische Blaubeeren und Backpulver im Teig. Nur kurz rühren, damit der Teig fluffig bleibt.

→ Kann ich anstelle von Dinkelmehl auch Weizenmehl verwenden?

Ja, Weizenmehl Type 405 eignet sich genauso gut für diese Pfannkuchen.

→ Wie gelingt die vegane Variante?

Ersetze Eier durch Mineralwasser und Milch durch Pflanzendrink, damit die Pfannkuchen vegan werden.

→ Warum sollen Blaubeeren vorsichtig unter den Teig gehoben werden?

So bleiben die Beeren ganz und färben den Teig nicht blau ein.

→ Welche Toppings passen zu Blaubeerpfannkuchen?

Ahornsirup, frische Früchte oder etwas Puderzucker passen hervorragend dazu.

Blaubeer Pfannkuchen Dinkel Milch

Luftige Blaubeerpfannkuchen mit Dinkelmehl, süßem Ahornsirup und frischen Früchten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stücke)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 200 g frische Blaubeeren
02 200 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
03 1 TL Backpulver
04 50 g Zucker
05 1 Prise Salz
06 150 ml Milch
07 2 Eier, Größe M
08 3 EL neutrales Öl

→ Zum Braten und Servieren

09 etwas Öl für die Pfanne
10 1 Handvoll frische Blaubeeren zum Garnieren
11 etwas Ahornsirup

Anleitung

Schritt 01

Die frischen Blaubeeren gründlich waschen, vorsichtig trocken tupfen und beiseite stellen.

Schritt 02

Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermengen. Milch hinzufügen und kurz glatt rühren. Eier und Öl dazugeben und sorgfältig zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Schritt 03

Die vorbereiteten Blaubeeren behutsam unter den Teig heben.

Schritt 04

Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und mit etwas Öl einpinseln. Pro Pancake etwa 2-3 Esslöffel Teig hineingeben, die Pfannkuchen beidseitig jeweils 2-3 Minuten goldbraun ausbacken.

Schritt 05

Die frisch gebackenen Pfannkuchen auf Tellern anrichten, mit weiteren Blaubeeren garnieren und mit Ahornsirup nach Belieben beträufeln.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante können die Eier durch 100 ml Mineralwasser und die Milch durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.

Benötigtes Equipment

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Beschichtete Pfanne
  • Pfannenwender
  • Küchenwaage

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 122
  • Fett: 3.2 g
  • Kohlenhydrate: 21.5 g
  • Eiweiß: 2.7 g