Blechkuchen für den Sommer

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Der lockere Blechkuchen verwöhnt mit luftigem Biskuit, cremiger Quarkmasse und fruchtigen Highlights aus Mango und Johannisbeeren. Die Kombination aus leichter Süße und frischer Säure macht ihn zum idealen Gebäck an sonnigen Tagen. Eine kühle Creme rundet das Geschmackserlebnis ab. Ideal als sommerliche Kuchentafel, unkompliziert vorzubereiten und für jede Gelegenheit ein Genuss!

Tags: #sommer #gebaeck #gebacken #einfach #vegetarisch

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 17 Oct 2025 17:03:27 GMT
A slice of cake with fruit on top. Anheften
A slice of cake with fruit on top. | chefkochen.com

Wenn die sommerlichen Temperaturen steigen und frische Beeren und reife Mangos auf den Märkten locken, ist dieser Blechkuchen mein Geheimtipp für spontane Gartentreffen und entspannte Familiennachmittage. Er verbindet leichtes Biskuit mit einer Quark-Sahne-Creme und einem saftigen Fruchtmix – perfekt für die schönste Zeit des Jahres.

Bei uns gehört dieser Kuchen fest zum Sommer dazu. Das Rezept ist nach einigen Experimenten entstanden und hat schon viele Nachmittage auf der Terrasse versüßt.

Zutaten

  • Eier: Frische Eier sorgen für eine luftige Textur, achte auf Bioqualität für besten Geschmack
  • Zucker: Gibt dem Biskuit und der Fruchtfüllung ihre angenehme Süße, am feinsten gelingt es mit weißem Kristallzucker
  • Vanillezucker: Bringt ein mildes Vanillearoma im Teig, besonders aromatisch sind echte Vanilleschoten
  • Mehl: Bildet die Grundlage für den Biskuit, nutze ein helles Weizenmehl für feinen Kuchen
  • Backpulver: Macht den Boden schön locker, nur frisches Backpulver verwenden
  • Stärke: Sorgt für die richtige Elastizität im Biskuit, am besten Maisstärke wählen
  • Zitronensaft: Gibt Frische in Eischnee und Fruchtsirup, nutze unbedingt frisch gepressten Zitronensaft
  • Johannisbeeren rot: Ihre feine Säure ist der perfekte Sommerkontrast, zu Beginn der Saison besonders intensiv
  • Mango: Die saftige Süße bringt Exotik in den Kuchen, eine reife Mango lässt sich mit leichtem Druck erkennen
  • Zucker (separat): Nochmals separat für Fruchtsirup, das verleiht den Früchten Glanz
  • Wasser: Für den köstlichen Fruchtsirup, am besten gefiltertes Wasser nutzen
  • Zitronensaft (abgerundet): Für Sirup und Creme
  • Quark: Macht die Creme leicht und frisch, Quark mit 20 Prozent Fett liefert die beste Balance
  • Zitronenabrieb: Intensiviert das Aroma der Creme, am besten von einer Biozitrone frisch abreiben
  • Sahne: Verleiht Fülle und Luftigkeit, unbedingt kalte Sahne nehmen für perfektes Aufschlagen
  • Sahnesteif: So hält die Creme sicher und bleibt auch bei Hitze standfest, ein Muss für Sommerpartys

Anleitung Schritt für Schritt

Vorbereitung des Bodens:
Heize den Ofen auf 180 Grad vor und lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür dass der Biskuit nicht anklebt und später problemlos gelöst werden kann.
Eiweiße aufschlagen:
Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einem Teelöffel Zitronensaft sehr steif. Ein richtig fester Eischnee bringt Volumen in den Teig und hält ihn luftig.
Eigelbe und Zucker verrühren:
Schlage die Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker mehrere Minuten cremig. Die Masse sollte deutlich heller und fluffig werden. Das verleiht dem Kuchen eine feine Porigkeit.
Mehlmischung und Eischnee unterheben:
Siebe Mehl, Backpulver und Stärke über die Eigelbmasse. Hebe dann den Eischnee ganz behutsam unter, nur solange bis alles gleichmäßig vermischt ist. So bleibt möglichst viel Luft im Teig.
Backen des Biskuitbodens:
Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech. Backe ihn etwa zwanzig Minuten. Eine Stäbchenprobe zeigt wann er fertig ist, der Spieß sollte sauber bleiben. Nach dem Backen auf dem Backblech auskühlen lassen.
Vorbereitung der Früchte:
Sortiere die Johannisbeeren und tupfe sie vorsichtig trocken. Entferne eventuell die Stiele. Schneide die Mango möglichst klein, damit sie in der Creme zart verteilt bleibt.
Mango pochieren und Sirup einkochen:
Koche Zucker, Wasser und Zitronensaft auf. Gib die Mangowürfel dazu und lasse das Ganze kurz aufwallen. Die Mango nur kurz pochen, sie sollte nicht zerfallen. Lasse sie abtropfen und koche die Flüssigkeit anschließend zu einem dicklichen Sirup ein.
Quarkcreme anrühren:
Rühre den Quark mit frisch abgeriebenem Zitronenabrieb glatt. Schlage Sahne steif, gib Sahnesteif dazu und hebe sie unter die Quarkmasse. Damit entsteht eine besonders standfeste und cremige Füllung.
Früchte in der Creme mischen:
Vermenge die Mango und ein Großteil der Johannisbeeren mit der Quarkcreme. Die Früchte sollten gleichmäßig untergehoben werden, damit jeder Kuchenstück ein bisschen Sommer bekommt.
Zusammenstellen des Kuchens:
Verteile die Fruchtcreme auf dem ausgekühlten Biskuitboden. Streiche die Masse schön gleichmäßig und garniere mit den restlichen Johannisbeeren und Mangowürfeln für einen echten Hingucker.
Kühlen und Servieren:
Stelle den fertigen Blechkuchen mindestens eine Stunde kalt. So zieht die Creme an und lässt sich später perfekt in Stücke schneiden. Eiskalt schmeckt er am besten.
A slice of cake with berries on top.
A slice of cake with berries on top. | chefkochen.com

Meine Kinder helfen immer gern beim Garnieren der bunten Früchte und das bringt echte Sommerlaune auf den Tisch. Auch nach Tagen im Kühlschrank schmeckt der Kuchen noch himmlisch.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der Blechkuchen abgedeckt gut zwei bis drei Tage. Die Creme verbindet sich dabei noch schöner mit dem Boden. Wenn du den Kuchen schon am Vortag zubereitest, ist er am nächsten Tag besonders erfrischend.

Fruchtige Alternativen

Du hast keine Mango zur Hand? Dann probiere Aprikosen, Nektarinen oder Pfirsiche. Alle drei passen wunderbar zur Quarkcreme. Auch Himbeeren oder Heidelbeeren sind eine leckere und regionale Alternative.

Serviervorschläge für Gäste

Dieser Kuchen eignet sich perfekt für Buffets und Gartenpartys. Du kannst ihn auch würfeln und als Fingerfood servieren. Ein Klecks extra Sahne oder ein paar Minzblätter machen sich besonders hübsch auf dem Teller.

A slice of cake with fruit on top.
A slice of cake with fruit on top. | chefkochen.com

Einmal mit richtig reifen Früchten gemacht, möchtest du den Kuchen garantiert jeden Sommer wieder backen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Biskuit besonders luftig?

Durch das separate Aufschlagen von Eiweiß und behutsames Unterheben entsteht ein besonders lockerer Biskuit.

→ Welche Früchte eignen sich neben Mango und Johannisbeeren?

Auch Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen passen ideal und sorgen für Abwechslung.

→ Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden?

Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit die Creme schön fest wird.

→ Lässt sich der Kuchen vorbereiten?

Ja, der Blechkuchen kann problemlos am Vortag gebacken und gekühlt werden.

→ Kann ich den Zucker reduzieren?

Der Zuckergehalt lässt sich nach Geschmack anpassen und die Süße der Früchte ausgleichen.

Blechkuchen für den Sommer

Lockerer Blechkuchen mit Quarkcreme, Mango und Johannisbeeren – perfekt für den Sommer.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
50 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Blech (ca. 12 Stücke))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Biskuitboden

01 4 Eier
02 150 g Zucker
03 1 TL Vanillezucker
04 200 g Weizenmehl
05 1 TL Backpulver
06 2 EL Speisestärke
07 1 TL Zitronensaft

→ Fruchtbelag

08 250 g rote Johannisbeeren
09 1 Mango
10 100 g Zucker
11 100 ml Wasser
12 1 TL Zitronensaft

→ Quarkcreme

13 500 g Quark
14 1 TL Zitronenabrieb
15 200 ml Schlagsahne
16 1 Päckchen Sahnesteif

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Eier trennen. Eiweiß mit 1 TL Zitronensaft in einer fettfreien Schüssel steif schlagen.

Schritt 03

Eigelbe mit 150 g Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse aufschlagen.

Schritt 04

Mehl, Backpulver und Speisestärke sieben und unter die Eigelbmasse heben. Den Eischnee vorsichtig unterziehen, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 05

Teig gleichmäßig auf dem Blech verteilen und im Ofen ca. 20 Minuten backen. Anschließend Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 06

Johannisbeeren verlesen und trocken tupfen. Mango schälen und in feine Würfel schneiden.

Schritt 07

100 g Zucker, 100 ml Wasser sowie 1 TL Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Mangowürfel zufügen und kurz mitkochen. Mango herausnehmen, Flüssigkeit einkochen, bis ein Sirup entsteht. Mango abtropfen lassen.

Schritt 08

Quark mit Zitronenabrieb glatt rühren. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter den Quark heben.

Schritt 09

Zwei Drittel der Früchte vorsichtig unter die Quarkmasse heben.

Schritt 10

Creme gleichmäßig auf den ausgekühlten Biskuitboden streichen. Mit den restlichen Früchten sowie dem Sirup garnieren.

Schritt 11

Blech mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

Hinweise

  1. Für ein besonders luftiges Ergebnis Eier sorgfältig trennen und das Eiweiß komplett fettfrei aufschlagen.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Handrührgerät
  • Sieb
  • Schneebesen
  • Küchenspatel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 7 g