Vegane Schokoladen Lasagne Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese Schokoladen Lasagne verbindet saftige vegane Brownie-Schichten mit einer luftigen Creme aus Seidentofu und einem zarten Schokoladenpudding. Pflanzliche Milch, Kokosöl und Vanille verfeinern das Dessert, das im Kühlschrank fest wird. Die Zubereitung ist unkompliziert: Gebackene Brownies dienen als Basis, darauf folgen Schichten aus Creme und Pudding. Über Nacht gekühlt entfaltet die Lasagne ihr volles Aroma. Mit Schokostücken garniert, überzeugt sie als süße Köstlichkeit für jeden Anlass.

Tags: #unter-30-minuten #einfach #nachspeisen #vegan #vegetarisch #laktosefrei #gebacken #familienfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 17 Oct 2025 17:03:28 GMT
A slice of chocolate lasagna with chocolate drizzle. Anheften
A slice of chocolate lasagna with chocolate drizzle. | chefkochen.com

Schokoladen Lasagne ist mein geheimer Dessert—Hit für Feste und gemütliche Abende mit der Familie Es gibt kein besseres Rezept das cremigen veganen Genuss mit einer richtig schokoladigen Note kombiniert und dabei noch so viele Überraschungen beim ersten Bissen bringt

Ich erinnere mich noch wie ich diese Schokoladen Lasagne zum ersten Mal an einem winterlichen Sonntag gebacken habe Die Küche duftete nach Schokolade und seitdem ist sie mein Mitbringsel—Favorit für alle Nachmittage im Freundeskreis

Zutaten

  • Veganer Brownie Boden: Sorgt für den perfekten schokoladigen und festen Untergrund Der selbstgemachte Boden macht den Unterschied Achte auf hochwertige Backschokolade
  • Seidentofu: Zaubert eine unwiderstehlich seidige Creme Die Qualität bestimmt wie glatt die Schicht wird Frisch und kühl lagern
  • Xylit oder Zucker: Versüßt ohne Reue Wähle Xylit wenn du eine Alternative zu klassischem Zucker möchtest
  • Kokosnussöl oder vegane Butter: Gibt extra Cremigkeit und hilft beim Binden Am besten in geschmolzener Form einarbeiten
  • Vanilleextrakt: Fügt Tiefe und einen feinen Geschmack hinzu Besonders aromatische Vanille gibt ein besseres Aroma Versuche echten Extrakt statt künstlichen Aroma
  • Pflanzliche Milch: Für die Puddingschicht wähle einen neutralen Geschmack wie Soja oder Hafer
  • Kokoszucker oder Zucker: Gibt dem Pudding einen leicht karamelligen Geschmack Greife zu feinkörnigem Zucker damit sich alles besser löst
  • Speisestärke: Verdickt die Puddingmasse auf die perfekte Konsistenz Maisstärke klappt oft am besten
  • Kakaopulver: Für die schöne dunkle Farbe und das intensive Aroma Kakao von hoher Qualität ist hier entscheidend
  • Prise Salz: Hebt die Schokoladennoten hervor und rundet süßen Geschmack ab

Zubereitung Schritt für Schritt

Brownie vorbereiten:
Backe die veganen Brownies nach deinem Lieblingsrezept oder nach dem Blogrezept Für perfekte Konsistenz verwende eine quadratische 20x20cm Form Lasse sie komplett auskühlen Das gibt der Basis Halt
Cremeschicht mixen:
Gib Seidentofu Xylit Kokosöl und Vanille in einen Hochleistungsmixer Mixe alles gründlich bis die Masse ganz fein cremig und glatt ist Probiere kurz ob sie süß genug ist Die Hälfte der Creme wird nun auf den Brownieboden verteilt Streiche gleichmäßig glatt und stelle alles für 30 bis 60 Minuten in den Gefrierschrank So wird die erste Schicht schön fest
Puddingschicht kochen:
Alle Puddingzutaten pflanzliche Milch Zucker Speisestärke Kakao Vanille und Salz kommen in einen Topf Unter ständigem Rühren langsam aufkochen lasse es dann zwei bis drei Minuten köcheln bis die Mischung sichtbar eindickt Rühre gründlich damit nichts ansetzt
Pudding einfüllen:
Gieße den heißen Pudding behutsam auf die gut gekühlte Cremeschicht Verteile gleichmäßig und stelle alles etwa 10 Minuten in den Kühlschrank Die Schichten verbinden sich so perfekt treten aber nicht ineinander über
Letzte Cremeschicht und Dekor:
Verteile nun die restliche Creme auf die Puddingschicht Du kannst nach Lust und Laune vegane Schokoladenstückchen oder kleine Browniekrümel darüber streuen Damit der Nachtisch seine volle Cremigkeit entfaltet stelle die Form mindestens vier Stunden besser über Nacht in den Kühlschrank
A chocolate dessert with chocolate chips on top.
A chocolate dessert with chocolate chips on top. | chefkochen.com

Ich bin großer Fan von hochwertigem Kakaopulver in diesem Rezept Einmal zu schwachen Kakao probiert und sofort gelernt echtes Schokoladenaroma macht alles aus Und mein schönstes Erlebnis war als meine Nichte die Lasagne zum ersten Mal probierte und sofort nach dem Rezept für ihre Geburtstagsfeier fragte

Aufbewahrungstipps

Am besten lagerst du die Schokoladen Lasagne abgedeckt im Kühlschrank Sie bleibt dort bis zu fünf Tage frisch Die Konsistenz bleibt dank der Cremeschichten perfekt fest Für längere Lagerung kannst du sie auch in Einzelportionen einfrieren Auftauen solltest du sie später langsam im Kühlschrank das hält die Textur schön cremig

Zutaten Alternativen

Wenn du keinen Xylit verwenden möchtest bietet sich Kokosblütenzucker als aromatische Alternative an Auch Sojamilch lässt sich problemlos durch Hafer— oder Mandeldrink ersetzen Wer den Geschmack von Kokos nicht mag greift einfach zu veganer Butter

Wie servieren

Ein Stück Schokoladen Lasagne kommt als Highlight auf jedem Dessertteller Richtig köstlich mit frischen Beeren oder Sahne auf Pflanzenbasis Besonders schick wirkt es wenn du oben feine dunkle Schokoraspel verteilst Im Sommer dazu ein Klecks Erdbeerpüree und der Nachtisch ist unschlagbar

Geschichte dieses Desserts

Die Idee zur Schokoladen Lasagne stammt aus Amerika dort wurde sie als besonders schichtiger Kühlschrankkuchen berühmt Die vegane Variante verbindet moderne Küche mit diesem Klassiker und kommt komplett ohne tierische Produkte aus So wird jedes Zusammentreffen mit Freunden oder Familie ein Fest ganz ohne Kompromisse beim Geschmack

Saisonale Abwandlungen

Im Winter kannst du Lebkuchengewürz in die Brownies geben Im Sommer frische Kirschen zwischen die Schichten legen Im Herbst punktet eine Schicht aus karamellisierten Walnüssen oder Haselnüssen

Gelingsichere Hinweise

Stelle die Lasagne wirklich lange kalt bevor du sie anschneidest Verwende möglichst cremigen Seidentofu das ist der größte Gamechanger Teste die Süße immer vor dem Einschichten nach deinem Geschmack

Erfolgsrezepte

Viele berichten dass diese Schokoladen Lasagne bei Familienfeiern schneller weg ist als gedacht Besonders beliebt auch bei kleinen Gästen weil sie so cremig und schokoladig ist Durch die einfache Zubereitung wagen sich sogar Backanfänger an das Rezept und erleben viele Aha Momente beim Schichten

Tiefkühl Vorrat

Die Lasagne eignet sich wirklich gut als Freezer Meal Schneide nach dem vollständigen Durchkühlen Portionen und friere sie einzeln ein So hast du jederzeit ein schokoladiges Dessert parat Wichtig ist dass du sie langsam auftauen lässt dann bleibt die Konsistenz wie frisch zubereitet

A slice of chocolate cake with chocolate drizzle.
A slice of chocolate cake with chocolate drizzle. | chefkochen.com

Jetzt kennst du mein veganes Schokoladen Lasagne Rezept und alle Tricks damit es ganz sicher gelingt Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Brownie eignet sich am besten?

Ein veganer, saftiger Brownie auf Basis von Pflanzenmilch oder Seidentofu sorgt für eine stabile und aromatische Grundlage.

→ Kann ich normales Öl anstelle von Kokosöl verwenden?

Ja, neutrales Öl oder vegane Butter funktionieren ebenso gut und verändern die Textur kaum.

→ Wie lange sollte die Lasagne gekühlt werden?

Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit die Schichten fest werden und das Aroma sich entfalten kann.

→ Kann ich andere Süßungsmittel wählen?

Xylit, Kokoszucker oder klassischer Zucker eignen sich als Alternativen, je nach Geschmack und Vorrat.

→ Wodurch wird die Puddingschicht gebunden?

Speisestärke sorgt beim Aufkochen für die richtige Konsistenz der Schokolade-Puddingschicht.

Schokoladen Lasagne mit Brownies

Vegane Schokoladen Lasagne mit cremigen Schichten, Brownies und feinem Pudding.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
40 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne vegane Küche

Ergibt: 8 Portionen (Eine Schokoladen-Lasagne, ca. 8 Stücke)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Brownie-Boden

01 1 Portion vegane Brownies, gebacken und abgekühlt (20×20 cm Form)

→ Cremeschicht

02 680 g Seidentofu
03 80 g Xylit oder Zucker
04 40 g Kokosöl oder vegane Butter, geschmolzen
05 2 TL Vanilleextrakt

→ Puddingschicht

06 480 ml pflanzliche Milch
07 50 g Xylit, Kokoszucker oder Zucker
08 32 g Speisestärke
09 20 g Kakaopulver
10 1–2 TL Vanilleextrakt
11 Prise Salz

Anleitung

Schritt 01

Bereite vegane Brownies nach eigenem Rezept oder einem bewährten Blogrezept zu. In einer 20×20 cm Form abkühlen lassen.

Schritt 02

Alle Zutaten der Cremeschicht in den Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Masse verarbeiten. Die Hälfte der Creme gleichmäßig auf dem abgekühlten Brownieboden verteilen. Für 30–60 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

Schritt 03

Pflanzliche Milch, Süßungsmittel, Speisestärke, Kakaopulver, Vanilleextrakt und Salz in einem Topf verrühren. Unter Rühren aufkochen und 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Auf die festgewordene Cremeschicht geben. Für 10 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.

Schritt 04

Die restliche Cremeschicht vorsichtig auf den Pudding verteilen. Nach Belieben mit Schokoladenstückchen garnieren. Für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, zugedeckt im Kühlschrank kaltstellen.

Hinweise

  1. Für eine feinere Cremigkeit empfiehlt es sich, den Seidentofu besonders lange zu mixen. Die Schokoladen-Lasagne kann problemlos über Nacht gekühlt werden, damit sich die Schichten besser setzen.

Benötigtes Equipment

  • Backform (20×20 cm)
  • Mixer
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Soja. Eventuell Spuren von Gluten und Nüssen in industriellen Zutaten möglich.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 282
  • Fett: 11.4 g
  • Kohlenhydrate: 35.2 g
  • Eiweiß: 7.7 g