Konfetti Cookies mit Streuseln

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Konfetti Cookies bringen Farbe und Spaß in die Keksdose. Die Kombination aus zartem Teig, cremiger Butter und bunten Streuseln erfreut Groß und Klein. Der luftige Teig wird gekühlt, sodass die Kekse beim Backen ihre Form und ihre weiche Konsistenz behalten. Einfach die Butter-Zucker-Mischung schaumig schlagen, Ei, Mehl und Backpulver einarbeiten, mit leuchtenden Streuseln verfeinern und kurz backen. Nach dem Auskühlen sind die Kekse außen leicht knusprig und innen herrlich weich – der perfekte Genuss für jeden Anlass.

Tags: #unter-30-minuten #gebaeck #einfach #vegetarisch #gebacken #familienfreundlich #kinderfreundlich

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Fri, 17 Oct 2025 17:03:29 GMT
A stack of colorful cookies. Anheften
A stack of colorful cookies. | chefkochen.com

Bunte Konfetti Cookies sorgen immer für gute Laune und sind das perfekte Gebäck für Geburtstage, Kinderpartys oder einfach als süßer Hingucker zum Kaffee. Diese Kekse sind nicht nur herrlich zart, sondern bestechen auch durch ihre bunten Streusel, die in jedem Bissen Freude versprechen.

In meiner Familie sind sie seit dem fünften Geburtstag meiner Tochter nicht mehr wegzudenken. Seitdem werden sie zu jedem Feiertag gebacken und verschwinden immer als Erstes vom Plätzchenteller.

Zutaten

  • Mehl: bringt Struktur in die Cookies, je feiner das Mehl, desto mürber das Ergebnis, unbedingt gute Qualität verwenden
  • Butter: macht die Cookies zart und sorgt für feinen Geschmack, zimmerwarme Butter lässt sich besonders cremig rühren
  • Kristallzucker: gibt Süße und zusammen mit Butter eine schöne Konsistenz
  • Vanillezucker: unterstützt das Aroma, ich nehme am liebsten echte Vanille in Bioqualität
  • Backpulver: lockert den Teig auf und macht die Cookies fluffig, nur frisches Backpulver sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis
  • Ei: verbindet alle Zutaten optimal und hält den Teig zusammen, frische Bio-Eier sorgen für einen intensiveren Geschmack
  • Bunte Streusel: sind das Highlight, achte darauf, dass die Streusel backfest sind, damit sie die Farbe im Ofen behalten
  • Extra Streusel: sind das Finish auf den Cookies und machen sie optisch unwiderstehlich
  • Qualität: liegt hier im Detail! Frische Butter, aromatische Vanille und hochwertige Streusel sorgen für beste Ergebnisse

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Butter mit Kristallzucker und Vanillezucker richtig schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist. Dieser Schritt gibt den Cookies später eine feine Textur und trägt zum Aroma bei.
Ei einarbeiten:
Das Ei hinzufügen und gründlich mit der Butter-Zucker-Masse vermengen. So verbindet sich alles und sorgt dafür, dass die Kekse später nicht auseinanderfallen.
Trockene Zutaten integrieren:
Mehl und Backpulver sieben und nach und nach in die Masse einarbeiten. Damit bleibt der Teig locker und Klümpchen werden verhindert.
Streusel einarbeiten und Teig ruhen:
Die bunten Streusel vorsichtig unterheben und darauf achten, dass sie sich gleichmäßig verteilen. Den Teig danach mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das verhindert, dass die Cookies beim Backen zu sehr verlaufen.
Kugeln formen und auslegen:
Mit den Händen walnussgroße Kugeln formen und aufs mit Backpapier belegte Blech setzen. Zwischen den Kugeln Platz lassen, damit sie schön rund aufgehen können.
Dekorieren:
Die restlichen Streusel großzügig auf die Kugeln streuen. Mit leichtem Druck sorgen, dass sie haften.
Backen:
Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 10 Minuten backen. Die Kekse sollten am Rand ganz leicht goldgelb sein, in der Mitte aber noch weich. Damit bleiben sie schön zart.
Abkühlen lassen:
Aus dem Ofen nehmen und vollständig auf dem Blech auskühlen lassen. Sie härten beim Kühlen noch nach und lassen sich dann besonders gut vom Blech lösen.
A stack of colorful sprinkle cookies.
A stack of colorful sprinkle cookies. | chefkochen.com

Bunte Streusel sorgen immer für Kinderlachen und bringen Farbe auf jeden Tisch. Mein persönliches Highlight sind eindeutig die bunten Streusel. Sie erinnern mich immer an den ersten Geburtstag meiner Kleinen, als wir gemeinsam den Teig gerollt und Streusel im ganzen Zimmer verteilt haben. Das ist jedes Jahr wieder unser Ritual, und kein Festtag ohne Konfetti Cookies.

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahrst du die Kekse in einer gut schließenden Dose auf, sie bleiben so mehrere Tage frisch. Besonders aromatisch schmecken sie am Tag nach dem Backen, wenn sich die Aromen voll entfalten. Für extra lange Haltbarkeit kannst du die gebackenen Cookies auch portionsweise einfrieren. Nach dem Auftauen schmecken sie wie frisch.

Zutaten austauschen

Du kannst statt Butter auch eine vegane Butteralternative verwenden, dann passen die Cookies in jede Ernährungsweise. Wer mag, kann einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen, das gibt eine nussige Note. Wenn keine bunten Streusel im Haus sind, funktionieren Schokotropfen auch prima.

Serviervorschläge

Serviere die Konfetti Cookies auf einer bunten Etagere zusammen mit frischem Obst, so kommen die Farben besonders gut zur Geltung. Sie machen sich auch als Mitbringsel in einer schönen Dose richtig gut oder als Beigabe zu einer Tasse heißer Schokolade. Zur Einschulung oder zum Kindergeburtstag dekorierst du sie mit Namensschildern — schon ist die Überraschung perfekt.

Geschichte der Konfetti Cookies

Konfetti Cookies haben in meiner Familie fast schon Tradition. Sie erinnern an amerikanische Funfetti Cookies und stehen immer für Freude und bunte Tage. Es ist die kleine Portion Kindheit in jedem Bissen. Gerade zu besonderen Anlässen dürfen sie nicht fehlen. Viele Kinder verbanden schon ihren Geburtstag mit diesen Keksen und haben heute noch leuchtende Augen, wenn sie sie sehen.

Saisonale Varianten

In der Weihnachtszeit kannst du die Streusel gegen kleine Zuckersterne tauschen. Zu Ostern passen bunte Pastellstreusel besonders hübsch. Im Sommer lassen sich die Cookies mit Zitronenaroma verfeinern, das bringt Frische in den Teig. Für Halloween schwarze und orange Streusel verwenden. Zur Taufe pastellfarbene Streusel wählen. Zur Einschulung bunte Buchstabenstreusel nehmen.

Erfolgserlebnisse

Beim ersten Backen vor Jahren war ich erstaunt, wie einfach diese Kekse gelingen und wie begeistert die Kinderaugen strahlen. Seitdem gibt es keine Party mehr ohne sie. Viele Freundinnen bitten mich mittlerweile regelmäßig um das Rezept, weil es so unkompliziert und immer ein Hit ist. Ich habe schon oft nach einem Nachmittag voller Backen gehört: Die sind ja noch bunter als vom Bäcker!

Freezer Tipp

Wenn du die Cookies als Vorrat möchtest, friere den rohen Teig nach dem Portionieren ein. Bei Bedarf die Kugeln direkt aus dem Gefrierschrank auf ein Blech legen und ein bis zwei Minuten länger backen. So hast du jederzeit frische bunte Kekse verfügbar.

A stack of colorful cookies with sprinkles.
A stack of colorful cookies with sprinkles. | chefkochen.com

Genieße diese einfachen und bunten Konfetti Cookies — sie bringen Freude in jeden Tag. Viel Spaß beim Backen!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleiben die Cookies weich?

Durch das Kühlen des Teigs und die kurze Backzeit bleiben sie innen weich und außen leicht knusprig.

→ Welche Streusel eignen sich am besten?

Am schönsten wirken bunte Zuckerstreusel, sie behalten beim Backen ihre Farbe und sorgen für den typischen Konfetti-Look.

→ Kann ich die Butter auch schmelzen?

Am besten funktioniert zimmerwarme Butter, da der Teig dadurch schön geschmeidig bleibt und die Konsistenz optimal wird.

→ Kann man andere Deko verwenden?

Auch Schokostückchen, Mandelblättchen oder Krokant passen gut und bringen Abwechslung in das Gebäck.

→ Wie bewahre ich Konfetti Cookies auf?

In einer luftdichten Dose bleiben sie mehrere Tage frisch und bewahren ihr Aroma.

Konfetti Cookies bunte Streusel

Softe Konfetti Cookies mit farbenfrohen Streuseln sorgen für süße Abwechslung auf jedem Tisch.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 20 Portionen (ca. 20 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigzutaten

01 250 g glattes Weizenmehl
02 125 g Butter, zimmerwarm
03 100 g Kristallzucker
04 1 Packung Vanillezucker
05 1 Teelöffel Backpulver
06 1 Ei
07 80 g bunte Zuckerstreusel

→ Dekoration

08 20 g bunte Zuckerstreusel

Anleitung

Schritt 01

Butter mit Kristallzucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer schaumig schlagen.

Schritt 02

Das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben und gründlich unterrühren.

Schritt 03

Mehl und Backpulver zufügen und rasch zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.

Schritt 04

80 g bunte Streusel behutsam unterheben. Den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.

Schritt 05

Aus dem gekühlten Teig walnussgroße Kugeln formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Schritt 06

Kugeln mit den restlichen 20 g bunten Streuseln bestreuen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 10 Minuten goldgelb backen.

Schritt 08

Die Kekse aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Hinweise

  1. Für besonders gleichmäßige Kekse empfiehlt es sich, die Teigkugeln vor dem Backen leicht zu flach zu drücken.

Benötigtes Equipment

  • Handmixer
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 95
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 13.5 g
  • Eiweiß: 1.3 g