Anheften
Diese cremige Burrata Pasta mit Kürbis bringt den italienischen Spätsommer direkt auf den Teller und verbindet das buttrige Aroma des Hokkaido mit zart schmelzender Burrata zu einer Soulfood-Kombination die meine Familie begeistert hat da sie schnell gemacht ist und auch Gäste jedes Mal schwärmen.
Beim ersten Versuch hat mich diese Kombination aus süßem Kürbis und frischer Burrata sofort überzeugt ich mache dieses Rezept jedes Jahr sobald die Kürbisse reif sind und meine Freunde fragen immer nach dem Rezept weil sie die cremige Sauce lieben.
Zutaten
- Penne Pasta: Diese Pasta nimmt die Sauce besonders gut auf entscheidend damit jedes Stück Kürbis und Burrata an den Nudeln haftet hochwertige italienische Hartweizenpasta wählen
- Hokkaido Kürbis: Er sorgt für Süße und cremige Konsistenz und muss nicht geschält werden auf feste Hände beim Auswählen achten der Stiel sollte nicht weich sein
- Burrata: Das Herzstück gibt Frische und samtige Cremigkeit je frischer desto besser die Kugel sollte prall und glänzend aussehen
- Kirschtomaten: Sie bringen Säure und Farbe und balancieren das Gericht reife und kleine Tomaten mit intensivem Duft verwenden
- Knoblauch: Intensiviert die Aromen am besten frische ungeschälte Knolle drücken nicht hacken das sorgt für mehr Geschmack
- Olivenöl Rosmarin: Gutes Öl gibt dem Gemüse Tiefe und italienisches Flair ein kräftiges natives Öl mit Rosmarinzweig für mehr Aroma nutzen
- Pecorino oder Parmesan: Für einen salzigen Kick und extra Cremigkeit frisch gerieben am Stück kaufen und selbst reiben
- Frische Petersilie: Bringt Frische und grüne Noten Glattblättrige Petersilie bevorzugen sie hat feineres Aroma
- Pastawasser: Das stärkehaltige Kochwasser macht die Sauce perfekt unbedingt salzen und zwei Kellen aufbewahren
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Absichern dass das Salz fein und rein ist und Pfeffer frisch gemahlen wird gibt mehr Aroma
- Rosmarin gemahlen: Verstärkt die kräutrige Note und hebt das Gemüse geschmacklich hervor feinen Rosmarin aus dem Glas oder mörsern
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vor damit der Kürbis und die Tomaten später optimal rösten und karamellisieren
- Kürbis schneiden und vorbereiten:
- Entferne die Kerne vom Hokkaido und schneide ihn in feine Würfel so garen sie gleichmäßig und werden besonders süß das ist die Grundlage für das Aroma verwende ein scharfes Messer und achte auf gleich große Stücke
- Gemüse marinieren:
- Gib Kürbiswürfel halbierte Kirschtomaten und den zerdrückten Knoblauch in eine große Auflaufform Olivenöl dazu geben gemahlenen Rosmarin Salz und Pfeffer gut durchmischen alles muss leicht glänzen und von den Gewürzen umhüllt sein für intensives Aroma
- Backen:
- Stelle die Auflaufform für ungefähr 20 Minuten in den heißen Ofen die Hitze karamellisiert den Kürbis und intensiviert seine Süße die Tomaten zerfallen leicht und geben Saft ab
- Pasta kochen:
- Koche währenddessen die Penne in reichlich gesalzenem Wasser bis sie al dente sind hebe zwei bis vier Kellen Kochwasser auf die Pasta sollte zeitgleich mit dem Gemüse fertig sein
- Alles kombinieren:
- Nimm das Gemüse aus dem Ofen gib sofort die Burrata grob zerpflückt dazu streue frisch geriebenen Pecorino und Petersilie darüber jetzt zwei Kellen Pastawasser einrühren auf keinen Fall überspringen so wird die Sauce besonders cremig
- Pasta vollenden:
- Hebe die abgetropfte Pasta unter die Gemüse-Käse-Mischung schwenke alles bis die Sauce die Nudeln ganz umhüllt bei Bedarf noch etwas Pastawasser zufügen so wird es genau richtig cremig und glänzend abschmecken und sofort servieren
Ich liebe besonders an diesem Rezept wie der Kürbis beim Rösten so süß wird und sich mit der cremigen Burrata verbindet das war für meinen Sohn das erste Pastagericht das er ganz alleine aufgegessen hat wir genießen es immer gemeinsam am Küchentisch sobald der Herbst beginnt.
Aufbewahrung und Reste
Diese Pasta lässt sich perfekt für den nächsten Tag kalt oder lauwarm genießen einfach in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren für maximal zwei Tage Burrata sollte immer frisch gehalten werden und erst kurz vor dem Servieren gemischt werden falls du die Sauce nachträglich cremiger magst einfach ein bisschen Pastawasser beim Aufwärmen einrühren.
Zutaten ersetzen
Falls kein Hokkaido da ist funktioniert auch Butternut sehr gut Ziegenkäse kann die Burrata ersetzen wenn du einen kräftigeren Geschmack möchtest Für eine vegane Variante kann cremiger veganer Frischkäse und Hefeflocken statt Burrata und Pecorino verwendet werden.
Serviervorschlag
Diese Pasta braucht eigentlich nur einen knackigen Rucolasalat mit Zitronendressing und ein frisches Stück Ciabatta um einfach perfekt zu sein ein Glas leichter Weißwein wie ein Vermentino passt ideal dazu.
Küchengeschichte
Burrata war in Italien lange ein Luxus aus Apulien mittlerweile bekommt man sie in vielen Supermärkten Hokkaido wuchs schon im Garten meiner Oma die ihn nach dem ersten Frost gern mit Sahne servierte für mich ist die Kombi echtes Wohlfühlessen das Erinnerungen an Familienabende weckt.
Jahreszeitliche Varianten
Im Frühling kannst du statt Kürbis gebratene grüne Spargelstücke verwenden Im Sommer schmeckt die Pasta mit frischem gegrillten Zucchini und extra Basilikum Im Winter das Grundrezept nutzen aber noch geröstete Walnüsse und etwas braune Butter einrühren.
Drei Rezepttipps
Kürbis immer mit Schale verwenden so bleibt er bissfest und aromatisch Pasta und Sauce erst kurz vor dem Servieren vermischen das sorgt für perfekten Biss Mit extra Pecorino bestreuen und einen Spritzer Zitronensaft für Frische vor dem Servieren.
Erfolgsstorys
Meine beste Freundin hat dieses Rezept bei ihrem ersten Abendessen mit den Eltern ihres Freundes serviert es war ein voller Erfolg und ist jetzt ihr Lieblingsgericht für besondere Anlässe.
Gefrier-Tipp
Das fertige Gericht ist eher kein typisches Gefrieressen du kannst aber das Ofengemüse portionsweise einfrieren und später mit frischer Pasta und Burrata rasch ein cremiges Gericht zubereiten.
Diese Pasta ist einfach zubereitet und überzeugt durch cremigen Genuss und frische Aromen. Probiere sie beim nächsten Dinnerabend — sie wird garantiert alle begeistern.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich statt Hokkaido einen anderen Kuerbis verwenden?
Ja, Butternut eignet sich ebenfalls, vielleicht etwas milder im Geschmack und cremiger in der Konsistenz.
- → Wie lange soll der Kuerbis im Ofen bleiben?
Etwa 20 Minuten bei 220 Grad, bis er weich und leicht gebräunt ist.
- → Welche Pasta passt am besten?
Penne oder Rigatoni nehmen die Sauce besonders gut auf, aber jede Pasta ist möglich.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Dieses Gericht ist bereits vegetarisch, auf Wunsch können Sie auch veganen Kaese verwenden.
- → Wie wird die Sauce besonders cremig?
Einfach 1-2 Kellen Pastawasser zufügen und alles gut vermengen, so verbindet sich alles perfekt.
- → Kann ich Burrata ersetzen?
Statt Burrata kann auch cremiger Mozzarella oder Stracciatella verwendet werden.