Gebratenes Huhn und Zucchini

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Saftiges Huhn trifft auf frische Zucchini, beides knusprig gebraten und mit einer würzigen Marinade aus Sojasauce, Sesamöl und Austernsauce verfeinert. Ein Spritzer Reisessig sorgt für eine frische Note. Knackiges Gemüse und zartes Fleisch verbinden sich zu einem schmackhaften Pfannengericht, das einfach und schnell gelingt. Perfekt für alle, die ein ausgewogenes Gericht mit intensiven Aromen lieben.

Tags: #schnelle-zubereitung #unter-30-minuten #asiatisch #hauptgerichte #einfach #pfannenruehren

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 06 Nov 2025 22:58:58 GMT
A bowl of chicken and zucchini. Anheften
A bowl of chicken and zucchini. | chefkochen.com

Knuspriges gebratenes Hühnchen mit Zucchini ist das perfekte Gericht, wenn du schnell etwas Frisches auf den Tisch bringen willst. Es kombiniert zartes Hähnchenfleisch mit milden Zucchinischeiben und einer aromatischen Sauce. Dieses Rezept ist bei uns immer ein Hit nach langen Tagen und sorgt für zufriedene Gesichter ohne viel Aufwand.

Jedes Mal, wenn ich dieses Rezept mache, erinnern sich meine Kinder daran, wie wir alle gemeinsam geschnippelt und ausprobiert haben. Das Gericht hat sich zu einem unserer gemütlichen Feierabendklassiker entwickelt.

Zutaten

  • Hähnchenfleisch: Am besten frische Hähnchenbrust oder Keule, Fleisch sollte fest und hellrosa sein
  • Speisestärke: Sorgt für eine seidige Sauce und macht das Fleisch zart, Tipp: auf die klümpchenfreie Verarbeitung achten
  • Helle Sojasauce: Für einen milden salzigen Geschmack, achte auf Sojasauce ohne Zusatzstoffe
  • Sesamöl: Bringt einen leichten nussigen Ton ins Gericht, verwende am besten kaltgepresstes Öl aus Asialäden
  • Zucker oder Honig: Balanciert die Würze, Honig aus der Region gibt eine feine Note
  • Reisessig: Hebt alle Aromen und sorgt für einen frischen Akzent, klaren chinesischen Reisessig verwenden
  • Knoblauchzehen: Frisch zerdrückt für volles Aroma, Knollen mit festem Sitz wählen
  • Neutrales Pflanzenöl: Für das Braten, Sonnenblume oder Rapsöl ist ideal
  • Zucchini: Fest und klein wählen für besten Geschmack und wenig Kerne, Bioqualität lohnt sich besonders
  • Austernsauce: Rundet die Sauce ab, sie gibt Würze und Tiefe, eine gute Marke macht hier den Unterschied
  • Schwarzer Pfeffer: Aus der Mühle, frisch gemahlen hebt das Aroma

Anleitung

Marinade vorbereiten:
Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Sojasauce, Sesamöl, Zucker, Reisessig und Speisestärke gründlich in einer Schüssel vermischen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. So dringt die Würze tief ein und macht das Fleisch besonders saftig.
Aromaten anrösten:
Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok auf mittlerer Stufe erhitzen. Die vorbereiteten Knoblauchzehen hinzugeben und etwa eine Minute sanft anbraten, bis ein angenehmer Duft aufsteigt. Der Knoblauch gibt den Startschuss für die Geschmackstiefe.
Hähnchen anbraten:
Das marinierte Hähnchen samt Marinade in die Pfanne geben. Das Fleisch unter regelmäßigem Wenden etwa zwei Minuten braten, bis es außen Farbe bekommt und nicht mehr rosa ist. Dann das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und kurz beiseitestellen, damit es später nicht zu trocken wird.
Zucchini braten:
Jetzt je nach Bedarf noch etwas Öl in die Pfanne geben. Die Zucchinischeiben auf mittlerer Stufe etwa vier bis fünf Minuten braten, bis sie leicht gebräunt und weich sind, aber noch Biss haben. So bleibt die schöne grüne Farbe erhalten.
Alles zusammenführen:
Das Hähnchen wieder in die Pfanne zur Zucchini geben. Austernsauce und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hineinrühren. Die Mischung noch zwei bis drei Minuten unter Wenden fertig braten, bis das Fleisch durchgegart ist und alles von der Sauce überzogen wird.
Servieren:
Direkt aus der Pfanne servieren, entweder pur oder mit Reis für eine sättigende Mahlzeit.
A pan of chicken with zucchini.
A pan of chicken with zucchini. | chefkochen.com

Mein persönlicher Favorit bei diesem Rezept ist das Sesamöl. Es gibt dem Gericht mit nur einem kleinen Löffel die besondere Note und erinnert mich immer an unsere gemeinsamen Kochabende mit Freunden in der ersten eigenen Wohnung.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Am besten bewahrst du übrig gebliebenes Hühnchen mit Zucchini abgedeckt im Kühlschrank auf. Innerhalb von zwei Tagen aufbrauchen. Erwärme es sanft in der Pfanne mit einem Spritzer Wasser, damit das Fleisch nicht trocken wird. Dieses Gericht eignet sich auch wunderbar als Lunchbox am nächsten Tag. Die Aromen ziehen schön durch und schmecken fast noch besser.

Tausche Zutaten wie ein Profi

Statt Zucchini funktionieren auch Brokkoli oder grüne Bohnen besonders gut. Wer keinen Reisessig zu Hause hat, kann milden Apfelessig nehmen. Für eine vegetarische Version lässt du das Fleisch weg und brätst Tofu oder Austernpilze an, die Sauce harmoniert auch damit.

Serviervorschläge

Ich serviere dieses Gericht am liebsten mit frisch gekochtem Jasminreis. Wer mag, kann klein geschnittene Frühlingszwiebeln oder geröstete Sesamsamen darüberstreuen. Mit gebratenen Glasnudeln oder auf einem Salatbett ist das Hühnchen auch ein Hit auf einer sommerlichen Tafel.

A bowl of chicken and zucchini.
A bowl of chicken and zucchini. | chefkochen.com

Dieses Gericht wird immer zu einem gemütlichen Favoriten auf unserem Tisch. Selbst an vollen Tagen bringt es alle zusammen und der Geschmack überzeugt jedes Mal aufs Neue.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange sollte das Huhn mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten reichen, damit das Fleisch die Marinade gut aufnimmt.

→ Welche Sojasauce eignet sich am besten?

Helle Sojasauce wird empfohlen, da sie das Gericht mild würzt.

→ Kann ich statt Huhn auch anderes Fleisch nutzen?

Ja, auch Pute oder Schwein lassen sich ähnlich zubereiten.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch machen?

Huhn durch Tofu oder Tempeh ersetzen und Austernsauce anpassen.

→ Mit welchen Beilagen passt das Gericht gut?

Am besten passt Reis oder gebratene Nudeln dazu.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, Huhn und Gemüse können vorab vorbereitet und dann frisch gebraten werden.

Gebratenes Huhn mit Zucchini

Huhn und Zucchini in aromatischer Marinade, kurz gebraten für einen schnellen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch

Ergibt: 3 Portionen (1 Hauptgericht)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Hähnchenbrust, in Stücke geschnitten
02 1 TL Speisestärke
03 60 ml helle Sojasauce
04 1 TL Sesamöl
05 2 TL Zucker oder Honig
06 1 EL Reisessig
07 3 Knoblauchzehen, zerdrückt
08 1 EL neutrales Pflanzenöl
09 1 mittelgroße Zucchini, halbiert und in Scheiben geschnitten
10 1 EL Austernsauce
11 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl, Zucker oder Honig, Reisessig und Speisestärke gründlich vermengen. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen.

Schritt 02

Das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Den zerdrückten Knoblauch dazugeben und kurz sautieren, bis er aromatisch duftet.

Schritt 03

Das marinerte Hähnchen inklusive Marinade in die Pfanne geben und unter Rühren ca. 2 Minuten braten, bis die Fleischstücke nicht mehr rosa sind. Anschließend das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Bei Bedarf etwas zusätzliches Öl zur Pfanne geben. Die Zucchinischeiben hinzufügen und für 4–5 Minuten unter gelegentlichem Wenden braten, bis sie leicht weich sind.

Schritt 05

Das Hähnchen erneut in die Pfanne geben. Austernsauce und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zufügen und alles für weitere 2–3 Minuten braten, bis die Sauce gebunden ist und das Gericht durchgegart ist.

Schritt 06

Vom Herd nehmen und unmittelbar anrichten.

Hinweise

  1. Für eine schärfere Note können einige frische Chiliringe zugegeben werden. Das Gericht lässt sich auch hervorragend mit Basmatireis oder Jasminreis servieren.

Benötigtes Equipment

  • Wok oder große beschichtete Pfanne
  • Scharfes Messer
  • Rührlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Soja, Gluten (je nach Sojasauce), Weichtiere (durch Austernsauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 43 g