Chili Tonka Mousse Schokolade

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Diese Chili-Tonka-Mousse verbindet hochwertige Bitterschokolade mit Seidentofu zu einem cremigen Dessert. Die Schokolade wird behutsam über einem Wasserbad geschmolzen und mit Vanillezucker verfeinert. Der Seidentofu wird mit Espresso, Kaffeepulver, Chili ancho und frisch geriebener Tonkabohne püriert. Nach dem Vermischen aller Zutaten wird die Mousse in Schälchen gefüllt und für 1-2 Stunden gekühlt. Das Ergebnis ist eine samtige Mousse mit feiner Schärfe und exotischem Tonka-Aroma.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 16:12:05 GMT
Ein Glas mit Schokoladensoße. Anheften
Ein Glas mit Schokoladensoße. | chefkochen.com

Diese verführerische Chili-Tonka-Mousse aus Bitterschokolade und Seidentofu ist meine Geheimwaffe für Desserts, die beeindrucken ohne zu beschweren. Die Kombination aus intensiver Schokolade, exotischer Tonkabohne und der überraschenden Schärfe von Chili sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Ich serviere diese Mousse seit Jahren bei besonderen Anlässen und selbst Schokoladenpuristen sind jedes Mal überrascht, wenn ich das Geheimnis Seidentofu verrate.

Zutaten

  • Bitterschokolade: Mit 70-90 Prozent Kakaoanteil sorgt für die intensive Tiefe – achte auf hochwertige Schokolade ohne Palmöl
  • Vanillezucker: Gibt eine angenehme Süße, die die Bitterkeit der Schokolade ausbalanciert
  • Seidentofu: Ist der Schlüssel zur samtigen Textur ohne Sahne – wähle eine Marke ohne Zusatzstoffe für das beste Ergebnis
  • Sehr starker Espresso: Verstärkt das Schokoladenaroma – nutze frisch gebrühten für maximales Aroma
  • Instant-Kaffeepulver: Intensiviert den Kaffeegeschmack noch weiter
  • Chili ancho: Bringt eine milde Schärfe und fruchtige Note ins Spiel
  • Frische Tonkabohne: Mit ihrem vanillig-mandeligem Aroma macht dieses Dessert besonders – verwende sparsam, da ihr Geschmack intensiv ist

Schritt für Schritt Anleitung

Schokolade schmelzen:
Die Bitterschokolade in kleine Stücke brechen und in einer hitzefesten Schüssel über einem Wasserbad langsam schmelzen. Wichtig ist, dass das Wasser nur sieden, nicht kochen darf, damit die Schokolade nicht verbrennt oder granuliert. Nach dem vollständigen Schmelzen vom Herd nehmen und den Vanillezucker einrühren, bis er sich komplett aufgelöst hat.
Tofubasis vorbereiten:
Den Seidentofu in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab gründlich mixen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann den starken Espresso, das Kaffeepulver und je nach gewünschter Schärfe 1/4 bis 1/2 Teelöffel Chili ancho hinzufügen. Ein kirschkerngroßes Stück Tonkabohne frisch darüber reiben und alles noch einmal durchpürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
Mousse vollenden:
Die geschmolzene Schokoladenmischung zur Tofubasis geben und mit dem Pürierstab gründlich durchmixen. Arbeite schnell, aber gründlich, damit sich alle Komponenten perfekt verbinden und eine samtige Konsistenz entsteht. Die Mousse sollte glänzend und glatt sein, ohne Streifen oder Klumpen.
Kühlen und servieren:
Die fertige Mousse in vier Dessertschälchen füllen und mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken, um Hautbildung zu vermeiden. Im Kühlschrank für mindestens 1 bis 2 Stunden fest werden lassen. Die Mousse schmeckt am besten, wenn sie gut durchgekühlt ist.
Eine Schokoladenglasur in einem Glas mit einer Schokoladenglasur auf einem Teller.
Eine Schokoladenglasur in einem Glas mit einer Schokoladenglasur auf einem Teller. | chefkochen.com

Die erste Begegnung mit Tonkabohne war für mich eine kulinarische Offenbarung. Ihr komplexes Aroma erinnert an Vanille, Mandeln und einen Hauch Zimt und hebt diese Mousse auf ein völlig neues Niveau. Nicht umsonst ist sie in der französischen Patisserie so beliebt.

Aufbewahrung

Die fertige Mousse hält sich problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank. Achte darauf, sie immer mit Frischhaltefolie abzudecken, um Fremdgerüche und Austrocknen zu vermeiden. Zum Einfrieren ist dieses Dessert nicht geeignet, da sich die Textur beim Auftauen verändert und die Mousse ihre Cremigkeit verliert.

Variationen

Wer keine Tonkabohne findet, kann stattdessen eine Mischung aus Vanille und einer Prise Zimt verwenden. Alternativ eignet sich auch etwas Kardamom für eine interessante Geschmacksnote. Statt Chili ancho funktioniert auch eine Prise Cayennepfeffer oder für eine mildere Variante etwas Zimtpulver. Wer es nicht zu bitter mag, kann auch Schokolade mit etwas niedrigerem Kakaoanteil verwenden.

Serviervorschläge

Diese Mousse kommt besonders gut zur Geltung, wenn du sie mit frischen Beeren oder einer Himbeersauce servierst. Die fruchtige Säure der Beeren kontrastiert wunderbar mit der Tiefe der Schokolade. Für ein besonderes Finish eignet sich etwas gehackte Pistazie oder eine Prise grobes Meersalz, das die Aromen noch intensiver hervorhebt. Eine kleine Tasse Espresso dazu rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Ein Glas mit einer Schokoladenduftenden Schokoladenglasur, die mit Schokoladenschaumkugeln garniert ist.
Ein Glas mit einer Schokoladenduftenden Schokoladenglasur, die mit Schokoladenschaumkugeln garniert ist. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich statt Seidentofu auch normale Sahne verwenden?

Ja, Sie können Seidentofu durch 250 ml geschlagene Sahne ersetzen. Die Textur wird etwas leichter, aber weniger cremig. Beachten Sie, dass das Dessert dann nicht mehr vegan ist.

→ Wo finde ich Tonkabohnen?

Tonkabohnen finden Sie in gut sortierten Gewürzläden, Feinkostgeschäften oder online. Sie können sie auch durch Vanilleschote ersetzen, wobei der Geschmack dann etwas anders wird.

→ Wie scharf wird die Mousse durch den Chili?

Chili ancho ist relativ mild. Bei 1/4 TL ist die Schärfe sehr dezent und gibt nur eine leichte Wärme. Für mehr Schärfe können Sie bis zu 1/2 TL verwenden oder eine schärfere Chilisorte wählen.

→ Wie lange hält sich die Mousse im Kühlschrank?

Die Mousse hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Achten Sie darauf, sie gut mit Frischhaltefolie abzudecken, damit sie keine Gerüche aus dem Kühlschrank annimmt.

→ Kann ich das Dessert auch einfrieren?

Ja, die Mousse eignet sich gut zum Einfrieren. In luftdichten Behältern hält sie sich etwa einen Monat im Gefrierfach. Zum Servieren im Kühlschrank auftauen lassen.

Chili Tonka Mousse Schokolade

Cremige Schokoladenmousse mit Seidentofu, verfeinert mit Chili und Tonkabohne für ein besonderes Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
120 Min.
Gesamtzeit
140 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch-asiatische Fusion

Ergibt: 4 Portionen (Vier Dessertportionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 150 g Bitterschokolade (70-90% Kakao)
02 400 g Seidentofu
03 4 EL Vanillezucker
04 2 EL sehr starker Espresso
05 1 TL Instant-Kaffeepulver
06 1/4 - 1/2 TL Chili ancho
07 1 frische Tonkabohne zum Reiben

Anleitung

Schritt 01

Die Bitterschokolade in Stücke brechen und in eine hitzefeste Schüssel geben. Über einem heißen Wasserbad vorsichtig schmelzen. Das Wasser sollte dabei nicht kochen, sondern nur leicht sieden. Die Schüssel vom Herd nehmen und den Vanillezucker einrühren.

Schritt 02

Den Seidentofu mit dem Espresso, Kaffeepulver und Chili ancho mit dem Pürierstab fein pürieren. Ein kirschkerngroßes Stück der Tonkabohne frisch hineinreiben.

Schritt 03

Die geschmolzene Schokolade zur Tofumischung geben und alles nochmals gründlich durchmixen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 04

Die Mousse in vier Schälchen füllen und mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank für 1-2 Stunden fest werden lassen, bevor sie serviert wird.

Hinweise

  1. Die Mousse ist eine außergewöhnliche Kombination aus intensiver Bitterschokolade, leicht würzigem Chili und dem besonderen Aroma der Tonkabohne.

Benötigtes Equipment

  • Hitzefeste Schüssel
  • Kochtopf
  • Pürierstab
  • Feinreibe
  • Servierschälchen
  • Frischhaltefolie

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Soja (Seidentofu)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 210.5
  • Fett: 13.8 g
  • Kohlenhydrate: 15.2 g
  • Eiweiß: 7.6 g