Cremiger Harissa Kichererbsen Eintopf

Kategorie: Wärmende und herzhafte Suppen

Ein aromatischer Eintopf aus gerösteten Kirschtomaten, Harissa-Paste und Kichererbsen sorgt für eine angenehme Schärfe. Zwiebeln und Knoblauch geben eine feine Würze, während cremige Kokosmilch dem Gericht eine besonders zarte Konsistenz verleiht. Spinat oder Grünkohl ergänzen den Eintopf mit frischen Aromen. Ideal für ein herzhaftes, pflanzliches Gericht, das satt und zufrieden macht.

Tags: #ueber-30-minuten #vegan #vegetarisch #glutenfrei #eintopf-gerichte #orientalisch #einfach #abendessen

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 12:22:48 GMT
A bowl of food with tomatoes, chickpeas, and greens. Anheften
A bowl of food with tomatoes, chickpeas, and greens. | chefkochen.com

Cremiger Harissa—Kichererbseneintopf ist für mich echtes Wohlfühlessen wenn es draußen dunkel oder regnerisch ist und ich etwas Herzhaftes brauche das schnell warm macht dann koche ich diesen Eintopf oft mit Zutaten aus dem Vorratsschrank echte Geschmacksexplosion und trotzdem simpel

Dieser Eintopf rettete mir schon so manchen Hungerabend ich wusste gar nicht dass Harissa so ein vielseitiges Talent ist und habe den Geschmack dann einfach immer weiterentwickelt

Zutaten

  • Kirschtomaten: halbiert sie sorgen für fruchtige Süße und angenehme Frische achte auf reife Tomaten mit fester Schale
  • Olivenöl: bringt Aroma und macht den Eintopf geschmeidig ein natives extra Öl gibt den besten Geschmack
  • Salz schwarzer Pfeffer und italienische Gewürze: runden das Gericht ab italienische Kräuter wie Oregano und Thymian machen das Aroma vielfältig
  • Zwiebel: gewürfelt gibt Tiefe und Süße wähle eine frische saftige Zwiebel für beste Ergebnisse
  • Knoblauch: gehackt sorgt für herzhafte Würze frischer Knoblauch gibt eine besonders intensive Note
  • Harissa—Paste: ist das Herzstück sie steuert Schärfe und einen Hauch Exotik achte auf eine Paste ohne künstliche Zusätze
  • Räucherpaprika: für ein rauchiges Aroma am besten spanische Qualität nehmen
  • Gemahlener Kreuzkümmel: bringt erdige Wärme checke dass das Gewürz nicht zu alt ist für vollen Geschmack
  • Knoblauchpulver: unterstreicht das Aroma vom frischen Knoblauch intensiver Geschmack wenn du mal weniger frische Zehen hast
  • Hefeflocken: verleihen eine samtige Umami—Note hier auf Bio—Qualität achten
  • Kichererbsen gekocht: geben Biss und machen den Eintopf nahrhaft am besten vorgegarte aus der Dose gut abspülen
  • Kokosmilch: sorgt für Cremigkeit und leichte Süße eine möglichst dickflüssige Milch verwenden
  • Spinat oder Grünkohl: gibt frische Farbe und Nährstoffe knackige Blätter bevorzugen

Zubereitung

Kirschtomaten rösten:
Die halbierten Kirschtomaten mit Olivenöl italienischen Kräutern und etwas Salz sorgfältig vermengen dann auf einem Backblech ausbreiten und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 25 bis 30 Minuten rösten bis die Tomaten saftig geschrumpft und aromaintensiv geworden sind dieses Rösten intensiviert die fruchtigen Noten
Aromaten anbraten:
Während die Tomaten rösten eine große Pfanne auf mittlere Hitze stellen etwas Olivenöl darin erhitzen die gewürfelte Zwiebel hineingeben und drei bis vier Minuten glasig braten dann den frisch gehackten Knoblauch zufügen und kurz weiterbraten bis der Duft aufsteigt hier entwickelt sich die Geschmacksbasis
Gewürze und Kichererbsen einrühren:
Die gerösteten Tomaten in die Pfanne geben Harissa—Paste Gewürze und Kichererbsen hinzufügen und alles gründlich vermengen die Mischung ein bis zwei Minuten unter Rühren köcheln lassen das hilft dass sich die Aromen verbinden
Kokosmilch zufügen:
Vorsichtig die Kokosmilch angießen und die Eintopfbasis auf geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen bis die Sauce eine schön cremige Konsistenz hat das dauert wenige Minuten und verdichtet die Aromen
Blattgemüse unterheben:
Den vorbereiteten Spinat oder Grünkohl in den Eintopf geben und zwei Minuten weitergaren bis das Blattgemüse zusammengefallen und zart ist dabei bleibt die Farbe frisch und die Vitamine erhalten
Servieren und genießen:
Zum Servieren noch einen kleinen Schuss Kokosmilch auf den Eintopf geben oder frische Kräuter darüberstreuen beides verstärkt die Frische und gibt optischen Kick
A bowl of food with tomatoes and chickpeas.
A bowl of food with tomatoes and chickpeas. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight ist immer die Harissa—Paste das erste Mal habe ich sie in Marokko entdeckt mich an die würzige Schärfe gewöhnt und inzwischen gehört sie in meine Basics meine Familie liebt besonders die Kombi mit den gerösteten Tomaten diese Erinnerung zaubert mir beim Kochen oft ein Lächeln ins Gesicht

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank bleibt der Eintopf bis zu drei Tage frisch wichtig ist ihn in einem gut schließenden Glasbehälter abzukühlen damit die Aromen nicht ins Plastik ziehen beim Wiedererwärmen ruhig noch einen Löffel Kokosmilch unterrühren Für längere Aufbewahrung friere ich gerne einzelne Portionen ein schmeckt nach dem Auftauen fast wie frisch einfach langsam über Nacht im Kühlschrank oder sanft auf niedriger Hitze auftauen Resteverwertung ist einfach du kannst die Reste zum Beispiel mit etwas Brühe verlängern und in eine schnelle Suppe verwandeln

Zutaten austauschen

Kichererbsen kannst du auch mit weiße Bohnen oder Linsen ersetzen falls du andere Hülsenfrüchte im Vorrat hast Kein frischer Spinat da kannst du auch Feldsalat oder Rucola verwenden am besten ganz zum Schluss unterheben Harissa gibt es in verschiedenen Stärken fang lieber vorsichtig an und steigere nach Geschmack zu viel kann schnell dominant werden

Serviervorschläge

Sehr lecker wird der Eintopf auf frisch gekochtem Basmatireis das mag sogar meine Tochter die eigentlich keinen Eintopffan ist Ein Klecks Joghurt oder Pflanzenjoghurt sorgt für zusätzliche Frische Mit geröstetem Brot oder Fladenbrot abends serviert ist das ein richtiges Wohlfühlgericht auch für Gäste

Kultureller Hintergrund

Harissa ist eine traditionsreiche nordafrikanische Gewürzpaste die besonders in Tunesien und Marokko zur Alltagsküche gehört Dieses Gericht lässt sich wunderbar saisonal anpassen im Sommer verwende ich meist frische Tomaten im Winter oft Tomaten aus der Dose so bleibt der Geschmack durchs Jahr konstant In Nordafrika werden solche Eintöpfe gerne in großen Schüsseln serviert und gemeinsam gegessen das inspiriert mich immer ein wenig Gemeinschaft ins eigene Kochen zu bringen

Erfolgsstories

Schon mehrere Freunde haben das Rezept nachgekocht und waren verblüfft dass das so einfach und aromatisch ist manche servieren es sogar als Bällchenfüllung oder als Partysnack Die Kinder meiner Freundin nehmen den Eintopf inzwischen sogar im Thermobehälter mit zur Schule mein Sohn liebt ihn besonders an kalten Tagen Ein guter Trick ist die Suppe noch mit gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen das gibt einen tollen Crunch und macht noch ein bisschen edler

Das Rezept als Freezer Meal

Der Eintopf eignet sich super zum Vorkochen friere ihn in Einzelportionen ab ohne Spinat oder Grünkohl so bleibt die Farbe schön das grüne Blattgemüse erst nach dem Auftauen unterrühren Nach dem Auftauen gut umrühren eventuell mit frischen Kräutern und Zitronensaft ergänzen Wenn du auf Vorrat kochst verringere die Menge der Kokosmilch leicht damit er nach dem Auftauen wieder samtig wird

A bowl of food with tomatoes, chickpeas, and spinach.
A bowl of food with tomatoes, chickpeas, and spinach. | chefkochen.com

Ich wünsche viel Freude mit diesem aromatischen Eintopf der garantiert wärmt und immer gelingt — auch für Kochanfänger geeignet Ein echter Liebling für jede Saison

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann man Harissa-Paste ersetzen?

Ja, durch eine Mischung aus Chilipaste, Paprika und Kreuzkümmel erhält man eine ähnliche Note.

→ Welche Beilage passt am besten dazu?

Fladenbrot, Reis oder Couscous harmonieren hervorragend mit diesem Eintopf.

→ Kann ich statt Kichererbsen andere Hülsenfrüchte verwenden?

Weiße Bohnen oder Linsen sind ebenfalls möglich, verändern aber den Geschmack etwas.

→ Wie scharf wird das Gericht?

Der Schärfegrad lässt sich durch die Menge der Harissa-Paste leicht anpassen.

→ Lässt sich der Eintopf im Voraus zubereiten?

Ja, das Gericht schmeckt aufgewärmt sogar noch intensiver und lässt sich gut vorbereiten.

Cremiger Harissa Kichererbsen Eintopf

Herzhafter Kichererbseneintopf mit Harissa und cremiger Sauce aus Tomaten und Kokosmilch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Orientalisch

Ergibt: 3 Portionen (3 großzügige Portionen)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 330 g Kirschtomaten, halbiert
02 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
03 60 g Spinat oder Grünkohl

→ Grundlagen & Würzung

04 1 ½ EL Olivenöl, aufgeteilt
05 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 Italienische Kräuter nach Geschmack

→ Weitere Zutaten

07 4 Knoblauchzehen, gehackt
08 2 EL Harissa-Paste
09 ½ TL Räucherpaprika
10 ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
11 ½ TL Knoblauchpulver
12 2 EL Hefeflocken
13 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft
14 240 ml Kokosmilch aus der Dose

Anleitung

Schritt 01

Die Kirschtomaten auf einem Backblech verteilen, mit ½ EL Olivenöl, Salz und italienischen Kräutern vermengen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 25–30 Minuten rösten.

Schritt 02

Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch mit 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten sanft anschwitzen.

Schritt 03

Geröstete Tomaten, Harissa-Paste, Räucherpaprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Hefeflocken und abgetropfte Kichererbsen zugeben, alles gründlich umrühren.

Schritt 04

Die Mischung 1–2 Minuten leicht köcheln lassen, anschließend die Kokosmilch einrühren und weitere Minuten simmern lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 05

Spinat oder Grünkohl zugeben und ca. 2 Minuten köcheln, bis das Gemüse zusammenfällt. Nach Belieben mit einem Schuss Kokosmilch oder frischen Kräutern vollenden und servieren.

Hinweise

  1. Für eine leichtere Schärfe kann die Menge der Harissa-Paste angepasst werden. Frische Kräuter zugeben, um die Aromen zu intensivieren.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Backofen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 430
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 13 g