Herzhafte Sauerkraut Suppe Gemuese

Kategorie: Wärmende und herzhafte Suppen

Diese herzhafte Suppe kombiniert Sauerkraut mit Kartoffeln, Karotten und optional Speck zu einem aromatischen Gericht. Zwiebeln und Knoblauch werden mit Speck angebraten, bevor Karotten, Kartoffeln, Kuehmel und Sauerkraut hinzugefuegt und in Bruehe gekocht werden. Nach dem Kochen wird alles abgeschmeckt und mit frischen Kraeutern serviert. Ideal fuer Freunde deftiger Suppen, bringt dieses Gericht Waerme und Geschmack an den Tisch.

Tags: #unter-30-minuten #winter #suppen #hauptgerichte #einfach #glutenfrei

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 16:35:49 GMT
A bowl of soup with sauerkraut. Anheften
A bowl of soup with sauerkraut. | chefkochen.com

Sauerkraut-Suppe ist für mich der Inbegriff von rustikalem Wohlbefinden an kalten Tagen Die perfekte Mischung aus herzhaftem Gemüse cremigen Kartoffeln und dem würzigen Sauerkraut macht diese Suppe zum Lieblingsessen meiner Familie besonders wenn es draußen stürmt und schneit

Ich habe dieses Rezept ursprünglich nur ausprobiert weil Sauerkraut übrig war Seitdem ist es mein bewährter Tipp wenn Freunde spontan zu Besuch sind

Zutaten

  • Sauerkraut: gibt dem Gericht seine charakteristische Würze und ist besonders gut für die Verdauung Achte auf ein frisches milchsauer vergorenes Kraut am besten vom Markt
  • Gemüsebrühe oder Fleischbrühe: bilden die geschmackvolle Basis Wähle eine kräftige Brühe für mehr Tiefe
  • Karotten: sorgen für eine leichte Süße und schöne Farbe Bitte knackige feste Karotten verwenden
  • Zwiebel: schmeckt mild und gibt dem Gericht einen Grundgeschmack Glänzend und prall sollen sie sein
  • Kartoffeln: machen die Suppe extra cremig Mehligkochende Sorten sind ideal
  • Räucherspeck oder Schinken: bringen Rauchigkeit und Tiefe Wer Vegetarisches möchte lässt diese einfach weg
  • Knoblauch: gibt eine würzige Note Frische Zehen sind am aromatischsten
  • Pflanzenöl: wird zum Anbraten benötigt Sonnenblumen oder Rapsöl sind perfekt
  • Kümmel: mildert die Säure und macht die Suppe besonders bekömmlich Guter ganzer Kümmel ist ein Muss
  • Salz und Pfeffer: runden ab Frisch gemahlen ergibt das beste Aroma
  • Frischer Dill oder Petersilie: zum Garnieren sorgt für frische grüne Farbtupfer und ein kräuteriges Finish

Zubereitung

Vorbereiten:
Das gesamte Gemüse fein würfeln Auch Speck oder Schinken klein schneiden falls gewünscht So sind später alle Aromen gleichmäßig verteilt
Aromaten anbraten:
Das Öl in einem großen schweren Topf auf mittlerer Stufe gut erhitzen Zwiebel und Knoblauch darin langsam glasig anschwitzen Dann Speck oder Schinken dazugeben und alles braten bis die Mischung duftet und beginnt goldbraun zu werden Geduld zahlt sich hier aus
Gemüse und Würze zugeben:
Jetzt kommen Karotten Kartoffeln das Sauerkraut und der Kümmel in den Topf Alles gründlich vermischen Damit sich die Zutaten verbinden ein bis zwei Minuten sanft erhitzen
Mit Brühe aufgießen und kochen:
Die Brühe angießen alles einmal gut durchrühren Dann die Temperatur leicht reduzieren und die Suppe etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten sanft köcheln lassen Das Gemüse soll weich sein aber noch Struktur haben
Abschmecken und pürieren:
Mit Salz und Pfeffer final würzen Wer gerne eine cremige Suppe mag kann jetzt alles teilweise pürieren Ganz nach persönlichem Geschmack
Servieren:
Die heiße Suppe in Schalen geben und reichlich frischen Dill oder Petersilie darüberstreuen Das hebt Geschmack und Aussehen
A bowl of soup with a white dollop of cream on top.
A bowl of soup with a white dollop of cream on top. | chefkochen.com

Mein Geheimnis an diesem Rezept ist das milde Sauerkraut vom Wochenmarkt Meine Schwester wünscht sich immer extra viel frischen Dill und erinnert sich dabei an unsere Kindheit am Kamin

Aufbewahrungstipps

Die Sauerkraut-Suppe lässt sich im Kühlschrank bis zu drei Tage problemlos lagern Sie zieht über Nacht gut durch und schmeckt dann oft am aromatischsten Am besten in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren und eventuell beim Aufwärmen einen kleinen Schuss Brühe zugeben falls sie zu dick geworden ist

Zutaten austauschen

Für eine vegetarische Variante einfach Speck oder Schinken weglassen und Gemüsebrühe verwenden Wer Schärfe liebt kann noch etwas Paprikapulver oder Chili zugeben Fenchelsamen sind ein guter Ersatz wenn kein Kümmel da ist

Serviervorschläge

Diese Suppe schmeckt ausgezeichnet mit dunklem Brot oder frischem Baguette Ein Klecks saure Sahne macht sie noch cremiger Als Hauptgericht sättigt sie auch mehrere Gäste und kann mit etwas extra Kartoffeln gestreckt werden

Tradition und Geschichte

Sauerkraut-Suppe ist ein echter Klassiker vor allem im Süden und Osten Deutschlands Ursprünglich war sie das perfekte Winteressen weil Sauerkraut gut lagerbar ist und mit wenigen Zutaten ein sättigendes Gericht ergibt In vielen Familien wurde sie am Silvesterabend serviert für Glück im neuen Jahr Noch heute erinnert sie viele an große Familientafeln und gesellige Suppenrunden

Saisonale Anpassungen

Im Winter wärmt sie wunderbar und stärkt mit viel Vitamin C Im Frühjahr schmeckt sie leichter wenn statt Speck frisches junges Gemüse zugegeben wird Im Herbst nimmt sie das Aroma von Steinpilzen besonders gut auf

A bowl of soup with a spoon in it.
A bowl of soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Genieße deine Sauerkraut-Suppe auch als Vorratsgericht Sie lässt sich wunderbar portionsweise einfrieren und lost aufgewärmt die Erinnerung an gesellige Familienabende wieder auf

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Bruhe passt am besten zu Sauerkraut Suppe?

Gemuesebruehe bringt einen milden Geschmack, Fleischbruehe sorgt fuer ein herzhafteres Aroma.

→ Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ja, Speck oder Schinken einfach weglassen und nur Gemuesebruehe verwenden.

→ Wie dickt man die Suppe an?

Ein Teil der gekochten Zutaten kann pueriert und wieder eingeruehrt werden.

→ Womit kann die Suppe garniert werden?

Frischer Dill oder Petersilie geben eine frische Note und sehen appetitlich aus.

→ Lässt sich die Suppe vorbereiten?

Ja, am Folgetag aufgewärmt schmeckt sie meist sogar noch besser.

Sauerkraut Suppe mit Gemuese

Deftige Sauerkraut Suppe mit Karotten, Kartoffeln und Speck. Ideal fuer kalte Tage und leicht zuzubereiten.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (ca. 4 Teller)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 500 g Sauerkraut, abgetropft
02 2 Karotten, gewürfelt
03 1 Zwiebel, gewürfelt
04 2 Kartoffeln, gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeit

06 1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe

→ Würze & Fett

07 2 EL Pflanzenöl
08 1 TL Kümmel
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Fleisch (optional)

10 200 g Räucherspeck oder Schinken, gewürfelt

→ Garnitur

11 Frischer Dill oder Petersilie, fein gehackt

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel, Karotten, Kartoffeln und Knoblauch in gleichmäßige Würfel schneiden. Räucherspeck oder Schinken, falls verwendet, ebenfalls klein würfeln.

Schritt 02

Pflanzenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel, Knoblauch sowie Speck oder Schinken darin für 3–4 Minuten anschwitzen, bis alles leicht gebräunt ist.

Schritt 03

Karotten, Kartoffeln, Kümmel und Sauerkraut hinzufügen. Die Brühe angießen, alles gut umrühren und zum Kochen bringen.

Schritt 04

Die Temperatur reduzieren und die Suppe 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Salz und Pfeffer final abschmecken. Für eine cremigere Textur kann die Suppe teilweise püriert werden.

Schritt 05

Die Suppe in Schalen servieren und mit frisch gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.

Hinweise

  1. Die Suppe entwickelt ihr volles Aroma, wenn sie einen Tag durchzieht. Für eine vegetarische Variante den Speck oder Schinken einfach weglassen.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Kochlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Kann Sellerie, Gluten oder Schweinefleisch enthalten, je nach verwendeter Brühe und Speck.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 195
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 8 g