Anheften
Cremiges Hähnchen mit Reis ist genau das Rezept, das ich koche, wenn alle nach einem gemütlichen Abendessen verlangen. Diese Kombination aus zartem Hähnchen, sanft gewürztem Reis und cremiger Sauce macht jeden Bissen besonders – das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Tag.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal abends für meine Familie zubereitete, waren alle begeistert. Es kommt seitdem regelmäßig auf unseren Speiseplan.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: Sorgt für zartes, mageres Fleisch und nimmt die Aromen wunderbar auf
- Langkornreis: Bringt eine lockere Konsistenz und passt perfekt zur cremigen Sauce
- Zwiebel: Gibt ein mildes, süßliches Aroma und bildet die Basis für den Geschmack
- Knoblauch: Verstärkt die Würze und verleiht Tiefe
- Hühnerbrühe: Intensiviert die Aromen und sorgt für saftig gegartes Hähnchen
- Sahne: Macht die Sauce reichhaltig und cremig
- Olivenöl: Eignet sich ideal zum Anbraten und gibt dem Gericht eine feine Note
- Paprikapulver: Rundet den Geschmack ab und sorgt für ein sanftes Raucharoma
- Salz: Bringt alle Zutaten ins Gleichgewicht
- Pfeffer: Gibt eine pikante Schärfe ohne zu dominieren
- Geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler): Sorgt für cremige Bindung und den besonderen Schmelz
- Frische Petersilie: Bringt Frische und Farbe zum Abschluss
Anleitung
- Zwiebeln anbraten:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln sanft für etwa drei bis vier Minuten glasig braten. Diese Ruhe beim Anschwitzen bringt die Süße der Zwiebel hervor und macht sie zur Grundlage des Gerichts.
- Knoblauch zugeben:
- Den gehackten Knoblauch unter die Zwiebeln heben und für etwa dreißig Sekunden weitergaren bis alles schön duftet. Hier kommt der erste Aroma-Kick.
- Hähnchen anbraten:
- Die Hähnchenbrustfilets einlegen und kräftig mit Paprikapulver, Salz sowie Pfeffer würzen. Jede Seite für fünf bis sieben Minuten goldbraun braten. Wichtig ist geduldig zu braten damit das Hähnchen nicht trocken wird.
- Reis unterheben:
- Langkornreis hinzufügen und alles sorgfältig vermengen bis jedes Reiskorn leicht vom Öl umhüllt ist. So bekommt das Korn später eine besonders angenehme Textur.
- Brühe und Sahne zugeben:
- Jetzt kommen Hühnerbrühe und Sahne dazu. Einmal gut umrühren und alles aufkochen lassen damit sich die Aromen verbinden.
- Sanft köcheln:
- Deckel drauf und die Hitze auf klein stellen. Lass den Topf für etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten sanft köcheln. Damit der Reis weich und cremig wird lohnt sich ein gelegentliches Umrühren.
- Käse einrühren:
- Den geriebenen Käse unterheben bis alles schön schmilzt und die Sauce ganz cremig wird. Das ist für mich der besondere Genussmoment an diesem Gericht.
- Garnieren und servieren:
- Frische Petersilie fein hacken und über das fertige Gericht streuen. Sofort heiß servieren damit alles wunderbar cremig bleibt.
Geriebener Käse ist mein heimlicher Star in dieser Kombi denn er bringt diese unvergleichlich cremige Bindung ohne das Gericht zu schwer zu machen. Ich erinnere mich an ein besonderes Familienessen bei dem wir spontan noch ein wenig mehr Käse eingerührt haben und seitdem ist das unser kleiner Geheimtrick.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich das Gericht luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage. Beim Erwärmen gib einen Schuss Milch dazu damit die Sauce wieder cremig wird. Lässt sich gut für den nächsten Tag vorplanen wenn mal etwas übrig bleibt.
Zutatenvariationen
Anstelle von Gouda machen sich auch kräftigerer Bergkäse oder Emmentaler hervorragend. Reis kann durch Vollkornreis oder Basmati ersetzt werden. Wer es würziger mag gibt noch Chili oder geräuchertes Paprikapulver dazu.
Serviervorschläge
Mit einem frischen grünen Salat ein echter Genuss. Dazu passt auch ein Stück Baguette oder geröstetes Brot. Für Gäste kannst du das Gericht elegant in kleinen Schalen anrichten und mit frischen Kräutern toppen.
Das Essen lässt sich wunderbar einfrieren. Dafür vollständig abkühlen lassen in geeignete Behälter umfüllen und bis zu einem Monat aufbewahren. Zum Auftauen langsam bei niedriger Hitze erwärmen und immer wieder rühren damit die cremige Konsistenz bleibt.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kaesesorten eignen sich besonders gut?
Gouda oder Emmentaler schmelzen besonders gut und geben dem Gericht eine sahnige Note.
- → Kann man auch Vollkornreis verwenden?
Ja, Vollkornreis passt ebenfalls, erkocht aber laenger und sorgt fuer einen kernigeren Biss.
- → Wie bleibt das Haehnchen besonders saftig?
Das Anbraten bei mittlerer Hitze und das Kochen in der Sauce halten das Fleisch zart und saftig.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Das Gericht kann gut vorbereitet und bei Bedarf sanft wieder erwaermt werden. Kaese am besten frisch unterruehren.
- → Welche Kraeuter passen ausser Petersilie?
Auch Schnittlauch oder Thymian koennen dem Gericht eine frische Note verleihen.