Anheften
Gefüllte Pfannkuchen mit Champignons und Spinat sind die perfekte Lösung für ein unkompliziertes aber raffiniertes Mittagessen oder Abendessen. Die Füllung aus aromatischen Pilzen, würzigem Spinat und zartem Ricotta macht sie wunderbar cremig und sättigend und sie lassen sich ganz einfach vorbereiten und servieren.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert und wusste sofort dass es ein neues Lieblingsessen werden würde Besonders genial finde ich wie gut Kinder und Erwachsene damit satt und glücklich werden
Ingredients
- Gefrorener Spinat: Etwa 200 bis 250 g Spinat bringt Farbe und ein leichtes Aroma. Er bleibt besonders saftig, wichtig ist hochwertige tiefgekühlte Blätter zu wählen.
- Champignons: 150 g der Pilze sorgen für ein nussiges Aroma und passen perfekt zu cremigen Füllungen. Frische, feste Champignons mit gleichmäßiger Farbe sind ideal.
- Pflanzliches Öl: Für das Anbraten damit Champignons und Spinat schön saftig werden. Am besten ein geschmacksneutrales Öl verwenden.
- Ricotta: 200 g geben der Füllung Cremigkeit. Ricotta mit kurzem Zutatenverzeichnis bevorzugen, da schmeckt man den Unterschied.
- Milch: 2 Esslöffel machen die Füllung besonders streichzart. Frische Vollmilch hebt die Textur zusätzlich.
- Fertige Pfannkuchen: Je nach Größe passen etwa 8 bis 10 Stück. Frisch gebackene oder Reste vom Vortag funktionieren gleich gut.
- Salz: Sorgt für Geschmack beim Würzen, sparsam herantasten je nach Ricotta.
- Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen hebt die Füllung perfekt hervor. Pikant aber sanft dosieren.
Instructions
- Spinat vorbereiten:
- Geschnittenen Spinat gut auftauen lassen und behutsam ausdrücken bis wenig Flüssigkeit übrig ist. Dadurch wird die Füllung nicht zu wässrig und erhält die richtige Konsistenz.
- Champignons schneiden:
- Die Pilze mit einem scharfen Messer in kleine gleichmäßige Stücke würfeln. Ein sorgfältiger Schnitt sorgt für gleichmäßiges Anbraten und eine angenehme Textur der Füllung.
- Aromaten anbraten:
- Öl in einer weiten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Champignons und Spinat zugeben und unter gelegentlichem Rühren für etwa 5 bis 6 Minuten anbraten. Solange warten bis die Champignons leicht gebräunt sind und der Spinat duftet.
- Ricotta und Milch hinzufügen:
- Ricotta und Milch direkt in die Pfanne geben. Mit einem Holzlöffel die Zutaten cremig unterrühren. Etwa 2 bis 3 Minuten sanft köcheln damit die Füllung zart zusammenzieht und keine Flüssigkeit mehr austritt.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Geschmack leicht nachwürzen und kräftig umrühren bis alles gut verbunden ist.
- Pfannkuchen füllen und rollen:
- Jeden Pfannkuchen flach ausbreiten. Füllung gleichmäßig verteilen und anschließend fest zusammenrollen. So bleibt die Füllung beim Servieren optimal im Inneren.
- Servieren und genießen:
- Die gefüllten Pfannkuchen noch warm auf Tellern anrichten. Ein einfaches Salatbouquet daneben rundet das Gericht ab.
Das Aroma der Champignons ist für mich das Herzstück dieser Füllung Jedes Mal wenn ich die cremige Pilzspinatmischung mit Ricotta aufrolle erinnere ich mich ans erste gemeinsame Familienkochen an dem alle begeistert geholfen haben
So bleiben die Pfannkuchen frisch
Im Kühlschrank halten sich die gefüllten Pfannkuchen luftdicht verpackt etwa 2 Tage Sie können entweder in der Mikrowelle oder in einer abgedeckten Pfanne langsam erwärmt werden Tiefgekühlt lassen sie sich auch problemlos etwa einen Monat lagern am besten einzeln zwischen Backpapier schichten für einfaches Entnehmen Einmal erwärmt sollten sie möglichst frisch gegessen werden und nicht noch einmal eingefroren werden
Tipps für Zutatenalternativen
Wer mag kann den Spinat auch gegen Mangold oder junges Blattgemüse austauschen Für eine extra Geschmacksnote lassen sich ein paar getrocknete Tomaten klein hacken und unter die Füllung mischen Schafskäse statt Ricotta gibt eine etwas herzhaftere Variante
Serviervorschläge für jeden Anlass
Die gefüllten Pfannkuchen passen wunderbar zu einem bunten Salat oder einem JoghurtDip Für Gäste lassen sie sich auch klein aufschneiden und als Fingerfood anbieten An festlichen Tagen serviere ich sie gern noch mit geriebenem Parmesan bestreut aus dem Ofen
Ob für die Familie oder Gäste dieses Gericht begeistert immer und lässt sich vielseitig abwandeln. Genieße die gefüllten Pfannkuchen frisch und nach Lust und Laune ergänzt!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welcher Spinat eignet sich am besten?
Tiefgekühlter Blattspinat eignet sich besonders gut, da er sich leicht portionieren und verarbeiten lässt. Frischer Spinat funktioniert ebenfalls, sollte aber gründlich gewaschen werden.
- → Kann man die Pfannkuchen vorbereiten?
Ja, die gefüllten Pfannkuchen können vorbereitet werden. Nach dem Füllen einfach abdecken und im Kühlschrank lagern, dann bei Bedarf erwärmen.
- → Welche Pilzsorten passen noch dazu?
Neben Champignons harmonieren auch Steinpilze oder Kräuterseitlinge gut mit dem Spinat und Ricotta.
- → Womit serviert man das Gericht?
Ein frischer Salat oder ein leichtes Joghurtdressing ergänzen den herzhaften Geschmack wunderbar.
- → Kann das Gericht vegetarisch variiert werden?
Es ist bereits vegetarisch, kann aber durch verschiedene Füllungen wie Paprika oder Zucchini variiert werden.