Anheften
Dieses Eiweißbrot aus der Heißluftfritteuse ist perfekt, wenn du schnell ein sättigendes und proteinreiches Brot ohne viel Mehl backen möchtest – ob zum Frühstück, nach dem Sport oder als Snack zwischendurch. Modern, saftig und total unkompliziert lässt es sich ganz entspannt in weniger als einer Stunde frisch zubereiten. Kein stundenlanges Gehen oder Kneten erforderlich – nur saftiger Genuss.
Das Brot hat mich schon oft aus Zeitnot gerettet, wenn spontan Besuch kam oder ich abends noch etwas Frisches zum Abendessen wollte. Es kommt jedes Mal super an und bleibt tagelang frisch.
Zutaten
- Buchweizenmehl: Verleiht eine dezente Nussigkeit und ist glutenarm. Es lohnt sich, ein fein gemahlenes Mehl zu kaufen.
- Weizenkleie: Sorgt für Struktur und viele Ballaststoffe. Achte auf frische Kleie mit neutralem Getreideduft.
- Gemahlene Mandeln: Machen das Brot saftig und liefern Proteine. Am besten ungeschälte Mandeln verwenden für mehr Aroma.
- Leinsamen: Spenden Omega 3 und Eiweiß. Ganze Leinsamen geben leichten Crunch.
- Backpulver: Sorgt für die luftige Krume. Frisches Backpulver garantiert eine bessere Triebkraft.
- Meersalz: Gibt Geschmack. Feines Salz lässt sich besser verteilen.
- Eiweiß: Lässt die Krume locker werden. Am besten kaltes Eiweiß verwenden.
- Joghurt: Macht das Ergebnis extra saftig. Am besten auf cremigen Naturjoghurt achten.
- Sonnenblumenkerne: Liefern Biss und Röstaroma. Empfehlenswert sind knusprige frische Kerne.
Anleitung
- Vorbereiten der Trockenmischung:
- Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät bei niedriger Geschwindigkeit etwa zwei Minuten gründlich vermengen. So verteilen sich Backpulver und Salz optimal und das Brot geht gleichmäßig auf.
- Einarbeiten von Eiweiß und Joghurt:
- Die Eiweiße und den Joghurt zur Trockenmischung geben. Alles gemeinsam auf mittlerer Stufe mixen, bis ein glatter, cremiger Teig ohne Klümpchen entsteht. Dieser Schritt braucht meist zwei bis drei Minuten Geduld, bis der Teig richtig homogen ist.
- Einfüllen in die Backform und Bestreuen:
- Den Teig mit einem Spatel in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform für den Airfryer geben. Darauf die Sonnenblumenkerne verteilen. Die Oberfläche kann leicht geglättet werden, damit das Brot gleichmäßig aufgeht.
- Backen im Airfryer:
- Die Form nun in den vorgeheizten Airfryer stellen. Das Brot bei 160 Grad etwa 35 bis 45 Minuten backen. Nach rund zwanzig Minuten kontrollieren, ob das Brot zu dunkel wird. Im Zweifel locker mit Alufolie abdecken, damit es nicht verbrennt. Vor dem Herausnehmen kurz mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Abkühlen und Genießen:
- Nach dem Backen das Brot kurz abkühlen lassen. Damit sich die Kruste löst, erst nach zehn Minuten vorsichtig aus der Form heben. Noch lauwarm ist das Brot besonders aromatisch und lässt sich wunderbar schneiden.
Ich liebe vor allem die Kombination aus kernigen Leinsamen und Mandeln. Als mein Sohn das Brot das erste Mal probierte, hat er es nur noch lauwarm direkt aus dem Airfryer verdrückt. Das bleibt ein echtes Familienhighlight.
Aufbewahrungstipps
Nach dem Backen lasse ich das Brot ganz auskühlen, erst dann schneide ich es in Scheiben. Zugedeckt oder in einer luftdichten Dose hält es bis zu drei Tage frisch. Im Kühlschrank kann es leicht Feuchtigkeit ziehen, daher lagere ich es meist bei Zimmertemperatur. Möchtest du mehrere Tage Genuss, dann schneide das Brot vorab in Scheiben und friere es ein. Nach dem Auftauen kurz toasten und es schmeckt wie frisch gebacken.
Varianten und Austausch von Zutaten
Anstelle von Mandeln passen auch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse hervorragend. In die Teigmischung kann man zusätzlich Möhrenraspel oder Chiasamen geben für noch mehr Nährstoffe. Das Rezept gelingt ebenfalls mit Dinkelkleie. Wer kein Buchweizenmehl hat, kann stattdessen feines Hafermehl nehmen.
Serviervorschläge für das perfekte Frühstück
Frisch gebacken liebe ich es mit Hüttenkäse und Tomaten oder etwas selbstgemachtem Kräuterquark. Auch als Sandwichgrundlage funktioniert das Eiweißbrot bestens. Besonders toll finde ich die knusprige Kruste und die dichte Krume, wenn es direkt aus dem Airfryer kommt. So bleibt alles saftig und aromatisch.
Dieses Rezept bringt dir ein frisches, proteinreiches Brot aus der Heißluftfritteuse mit viel Geschmack. Probiere es einfach aus und genieße schon nach kurzer Zeit ein köstliches Ergebnis!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Nussmehle statt Mandeln verwenden?
Ja, du kannst beispielsweise Haselnuss- oder Kokosmehl verwenden, um den Geschmack individuell anzupassen.
- → Wie verhindere ich, dass das Brot zu dunkel wird?
Decke das Brot einfach nach der Hälfte der Backzeit mit etwas Alufolie ab, damit es nicht zu stark bräunt.
- → Kann ich das Eiweiß durch Ei-Ersatz ersetzen?
Ei-Ersatzprodukte funktionieren meist gut, achte jedoch darauf, dass die Teigkonsistenz erhalten bleibt.
- → Wie lange hält sich das Eiweißbrot frisch?
In einem luftdichten Behälter bleibt das Brot etwa 3 Tage frisch. Es lässt sich auch gut einfrieren.
- → Wie sollte das Brot am besten serviert werden?
Das Eiweißbrot schmeckt pur, mit Frischkäse, Butter oder als Beilage zum Salat besonders gut.