Anheften
Dieses Zucchini Käse Brot ist ein wunderbar saftiges Rezept das sogar Gemüsekritiker begeistert und perfekt als herzhafte Snackidee oder Beilage funktioniert Besonders an kalten Tagen ist der Duft von frisch gebackenem Brot mit schmelzendem Käse in meiner Küche kaum zu toppen
Als ich einmal ganz viel Zucchini übrig hatte und nicht wusste was ich anfangen sollte war dieses Brot meine Rettung Inzwischen habe ich es bestimmt schon zwanzigmal gebacken und es verschwindet immer viel zu schnell
Zutaten
- Zucchini: sorgt für Saftigkeit geraspelt und gut ausgedrückt nehmen sie Feuchtigkeit perfekt auf
- geriebener Cheddar oder Lieblingskäse: gibt Geschmack und sorgt für die feine Kruste obenauf nimm würzigen Käse für extra Aroma
- Weizenmehl: hält alles zusammen type 405 macht das Brot locker
- Backpulver: gibt dem Brot Luftigkeit frisches Päckchen verwenden
- Salz: bringt alle Aromen zusammen im Teig nicht sparen
- Knoblauchpulver: kleine Prise reicht für mehr Würze
- schwarzer Pfeffer: sorgt für einen winzigen Kick
- Eier: binden und machen den Teig schön fluffig
- Milch oder Joghurt: für noch mehr Saftigkeit Naturjoghurt macht das Brot besonders zart
- Olivenöl: rundet das Aroma ab ein mildes Öl passt prima
- getrockneter Schnittlauch oder frische Kräuter: bringt Frische Petersilie oder Basilikum gehen auch sehr gut
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Die Zucchini grob raspeln anschließend in ein sauberes Küchentuch geben und sorgfältig ausdrücken Wichtig ist dabei möglichst viel Flüssigkeit zu entfernen damit das Brot nicht zu feucht wird
- Ofen und Form vorbereiten:
- Backofen auf 180 Grad Ober Unterhitze einstellen Eine Kastenform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer großen Schüssel Mehl Backpulver Salz Pfeffer und Knoblauchpulver gut miteinander vermengen das sorgt für gleichmäßige Verteilung der Triebmittel und Gewürze
- Feuchte Zutaten verrühren:
- In einer anderen Schüssel Eier mit Milch und Olivenöl mit dem Schneebesen verquirlen Dann die ausgedrückten Zucchiniraspel geriebenen Käse und Kräuter dazugeben und alles sorgfältig verrühren
- Teig zusammenfügen:
- Jetzt die feuchten Zutaten zu den trockenen geben Nur so lange mit Teigschaber oder Löffel vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entsteht Wer zu viel rührt bekommt ein kompaktes Brot
- Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Form geben mit dem Löffel glatt streichen Wer mag noch etwas Käse darüber streuen Das Brot auf die mittlere Schiene geben und etwa 45 bis 50 Minuten backen Ein Holzstäbchen sollte sauber herauskommen
- Abkühlen lassen:
- Das Brot nach dem Backen noch 10 Minuten in der Form auskühlen lassen Dann aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen Sieht hübscher aus und schmeckt nicht klitschig
Meine Lieblingszutat ist wirklich der würzige Cheddar Wenn der beim Backen oben goldgelb knusprig wird muss ich mich immer beherrschen nicht noch warm eine dicke Scheibe abzuschneiden Einmal wollten wir das Brot beim Picknick essen doch am Ende haben wir es noch direkt in der Küche fast komplett aufgegessen
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das Zucchini Käse Brot bleibt dank der Zucchini locker drei Tage frisch Am besten in Pergamentpapier wickeln und in einer Brotdose bei Raumtemperatur lagern Im Kühlschrank wird es fester aber kann dann getoastet werden Einfrieren klappt super Brot in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren zum schnellen Auftauen einfach toasten
Austauschmöglichkeiten bei den Zutaten
Wenn kein Cheddar da ist funktionieren würziger Gouda Gruyère oder ein milder Bergkäse ebenso Weizenmehl kann gegen Dinkelmehl getauscht werden Wer es glutenfrei mag nimmt eine glutenfreie Backmischung Kräuter lassen sich saisonal anpassen Frische Kräuter im Sommer getrocknete im Winter
So wird das Brot serviert
Das Brot schmeckt pur oder getoastet mit etwas Butter Als Beilage zu Salaten Suppen oder zu gebratenem Gemüse macht es sich prima Zum Frühstück probiere ich gern ein pochiertes Ei dazu Besonders für Buffets und Picknicks ist es ein Hit
Kultureller Hintergrund
Zucchinibrot stammt eigentlich aus der amerikanischen Hausmannskost und hat als süße Variante dort ihren Ursprung Die herzhafte Idee wie hier mit Käse und Kräutern ist in deutschen Küchen aber längst angekommen und passt perfekt zur Gemüsesaison im Spätsommer Wenn auf einmal ein ganzer Korb Zucchini im Garten landet wird in vielen Familien gleich dieses Brot gebacken
Saisonale Varianten
im Sommer gehe ich oft durch meinen Garten und nehme frische Petersilie oder Basilikum direkt aus dem Beet ein Teil des Mehls kann in der Herbstzeit durch Kürbis oder Karotten ersetzt werden das bringt Farbe ins Brot im Winter passen getrockneter Majoran und Sonnenblumenkerne für nussige Noten
Erfolgsgeschichten
Jedes Mal wenn ich dieses Zucchini Käse Brot Freunden mitbringe ist es ruckzuck aufgegessen Sogar Kinder die sonst nie Zucchini essen lieben es Besonders schön finde ich dass das Brot bei Familienfeiern und Picknickrunden immer Gesprächsstoff liefert und schon einige nach meinem Rezept gefragt haben
Gefrieroption für Vorräte
Das Brot eignet sich prima als Vorrat frisch gebacken und ausgekühlt in Scheiben schneiden Nach Bedarf einzeln entnehmen und direkt toasten zum Beispiel fürs schnelle Frühstück oder als Pausensnack Es bleibt dabei saftig und verzeiht sogar langsames Auftauen
Dieses Zucchini Käse Brot überzeugt durch Saftigkeit und einen aromatischen Käsegeschmack Probier es direkt warm mit etwas Butter oder als herzhafte Beilage
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Brot besonders saftig?
Durch das Ausdrücken der Zucchini und die ausgewogene Mischung feuchter Zutaten bleibt das Brot besonders saftig.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, Sie können statt Cheddar auch Gouda, Emmentaler oder einen anderen Lieblingskäse wählen.
- → Wie lange ist das Brot haltbar?
Gut verpackt hält sich das Brot etwa 2–3 Tage frisch. Am besten bei Zimmertemperatur lagern.
- → Kann ich frische statt getrocknete Kräuter nutzen?
Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben ein besonders frisches Aroma.
- → Kann das Brot eingefroren werden?
Ja, in Scheiben geschnitten lässt sich das Brot sehr gut einfrieren und portionsweise auftauen.