Anheften
Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen Art sind bei uns das ideale Wohlfühlessen wenn es schnell gehen soll und trotzdem nach Genuss schmecken soll Die Kombination aus cremiger Füllung und knuspriger Ofenkartoffel erinnert an klassische Flammkuchen und begeistert einfach jeden bei Tisch
Ich erinnere mich noch wie ich diese gefüllten Kartoffeln das erste Mal nach einem langen Arbeitstag gebacken habe Die wohlige Wärme und das goldene Aroma aus dem Ofen haben sofort für gute Laune gesorgt
Zutaten
- Große Kartoffeln: Sie sind die Basis des Gerichts am besten gleichmäßig geformte Exemplare mit glatter Schale auswählen
- Schinkenwürfel: Sorgt für herzhaften Biss gern hochwertige Metzgerqualität nehmen
- Lauchzwiebeln: Sie geben Frische und Farbe die weißen und grünen Teile dürfen beide verwendet werden
- Crème fraîche: Für die cremige Bindung ruhig zur fettreichen Variante greifen da sie nicht ausflockt
- Geriebener Käse: Er schmilzt wunderbar in der Füllung Gouda oder Emmentaler eignen sich sehr gut
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack abschmecken gern frisch gemahlen für volles Aroma
- Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch bringen Frische und machen das Finale perfekt
Anleitung
- Kartoffeln vorbereiten:
- Die Kartoffeln sorgfältig reinigen mehrmals anstechen und für etwa zwanzig Minuten in siedendem Wasser garen Sie sollen fast weich sein aber noch Form behalten Ausdämpfen lassen damit sie leichter zu schneiden sind
- Aushöhlen der Kartoffeln:
- Nach dem Abkühlen die Kartoffeln der Länge nach aufschneiden Mit einem Löffel das Innere behutsam herausnehmen dabei die Schale und einen kleinen Rand stehen lassen Das Innere kann für einen Kartoffelstampf aufbewahrt werden
- Füllung anrösten:
- Schinkenwürfel in einer heißen Pfanne anbraten bis sie leicht Farbe bekommen Lauchzwiebeln dazugeben einige Minuten weiterbraten bis sie weich und aromatisch sind
- Füllung mischen:
- Den angebratenen Schinken mit Lauchzwiebeln Crème fraîche und geriebenem Käse in einer Schüssel mischen Mit Salz und Pfeffer würzen Je länger die Mischung zieht desto intensiver wird der Geschmack
- Füllen und backen:
- Die Kartoffelhüllen mit der würzigen Mischung großzügig füllen Auf ein Backblech setzen und bei einhundertachtzig Grad etwa fünfundzwanzig Minuten überbacken Bis der Käse goldbraun und die Füllung schön heiß ist
- Garnieren und servieren:
- Vor dem Servieren mit frisch geschnittenen Kräutern bestreuen Die Kartoffeln direkt aus dem Ofen genießen für maximalen Wohlfühlschmelz
Kindern und Erwachsenen hat es bei uns jedes Mal gleichermaßen geschmeckt Für mich sind die Lauchzwiebeln das eigentliche Überraschungsmoment in diesem Rezept Sie bringen eine milde Frische die sich wunderbar mit dem herzhaften Käse verbindet Meine Kinder haben bei unserem letzten Familienessen so begeistert nachgenommen dass kein Stück übrig geblieben ist
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste halten im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage Optimal lassen sie sich im Backofen oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen Damit die Schale beim Erwärmen nicht zu trocken wird lege ich ein Stück Backpapier über die Kartoffeln
Zutaten variieren
Du kannst die Schinkenwürfel durch gebratene Zwiebeln ersetzen so wird das Gericht vegetarisch Statt Gouda eignet sich auch Ziegenkäse oder Raclettekäse Kleine Tomatenwürfel geben der Füllung eine sommerliche Note
Servierideen
Die Kartoffeln werden wunderbar als Hauptgericht mit einem grünen Salat serviert Als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch sind sie ein Highlight Am liebsten serviere ich sie auf großen Holzbrettchen mit extra frischen Kräutern
Regionale Inspiration
Gefüllte Kartoffeln sind in vielen Regionen Deutschlands beliebt Die Interpretation nach Flammkuchen Art verbindet westdeutsche und elsässische Einflüsse Der cremige Käse die feinen Kräuter und die würzigen Schinkenwürfel sind typisch für klassische Flammkuchen und nun als Füllung für Ofenkartoffeln entdeckt
Saisonale Anpassung
Im Frühling schmecken frische Radieschenblätter oder Bärlauch als grüne Garnitur ganz besonders Im Sommer geben gehackte Gartenkräuter wie Dill oder Kerbel ein neues Aroma Im Herbst ist es der Käse mit einem Hauch Muskat oder Walnüssen der wunderbar passt
Die Füllung lässt sich wunderbar vorbereiten und kann sogar als Partyhäppchen in kleinen Kartoffeln serviert werden Wenn dazu ein Klecks Schmand und frischer Schnittlauch auf den Tisch kommen fühlt sich jeder wie in einer elsässischen Winstub
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Mehligkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie nach dem Kochen lockerer sind und sich leichter aushoehlen lassen.
- → Kann ich den Schinken ersetzen?
Ja, statt Schinken koennen z.B. Speckwuerfel, gebratene Pilze oder Gemuese verwendet werden.
- → Wie lange sollten die Kartoffeln im Ofen bleiben?
Die Kartoffeln werden bei 180°C fuer 20-25 Minuten gebacken, bis der Kaese goldbraun geschmolzen ist.
- → Welche Kraeuter passen besonders gut dazu?
Frischer Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch geben dem Gericht ein feines Aroma.
- → Laesst sich das Gericht vorbereiten?
Die Fuellung und die Kartoffeln koennen vorab zubereitet und kurz vor dem Backen kombiniert werden.