Frischer Obstsalat mit Trauben

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Ein frischer Obstsalat aus Äpfeln, Bananen, Kiwis, Blaubeeren, Erdbeeren, roten Trauben und Orange sorgt für eine bunte, vitaminreiche Schale. Mit etwas Zitronensaft bleibt das Obst frisch, während ein Löffel Honig für eine feine Süße sorgt. Perfekt für Frühstück, Snack oder als leichte Begleitung an warmen Tagen. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Einfach das Obst schälen, schneiden und gemeinsam mit Zitronensaft und Honig vermengen. Genießen Sie die fruchtige Vielfalt!

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 18:58:06 GMT
Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Strawberries, Kiwi, Pineapple, Blueberries und andere Früchte. Anheften
Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Strawberries, Kiwi, Pineapple, Blueberries und andere Früchte. | chefkochen.com

Dieser bunte Obstsalat ist mein Lieblingsrezept für einen schnellen Vitaminschub an Sommertagen und sorgt immer für gute Laune am Frühstückstisch oder als Snack zwischendurch. Die Mischung aus saftigen Äpfeln, süßer Banane, frischem Kiwi und knackigen Beeren verbindet jede Menge Geschmack und macht richtig glücklich.

Zutaten

  • Äpfel: sorgen für knackige Frische Am besten saftige Sorten wählen
  • Banane: gibt cremige Süße und bindet die Zutaten Harmonisch gereift schmecken sie besonders gut
  • Kiwi: bringt fruchtige Säure und Farbe Frisch und fest einkaufen
  • Blaubeeren: liefern Vitamine und eine herrliche Farbe Nur feste und pralle Beeren verwenden
  • Erdbeeren: punkten mit Süße und Aroma reife heimische Erdbeeren sind ein Muss im Sommer
  • Rote Trauben: bringen Saftigkeit und intensive Süße nur kernlose bevorzugen
  • Orange: schenkt zusätzlichen Saft hervorragend zum Aromatisieren
  • Zitronensaft: verhindert das Braunwerden der Früchte frisch gepresster Zitronensaft ist am aromatischsten
  • Honig: sorgt für ein sanftes Süßungsfinish am besten regionalen Blütenhonig nehmen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Obst vorbereiten:
Die Äpfel gründlich waschen Anschließend das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in mittelgroße Scheiben schneiden Dabei bleibt das Fruchtfleisch schön frisch und aromatisch
Banane und Kiwi schneiden:
Die Banane schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden Kiwi schälen und ebenfalls in schmale Scheiben aufteilen Dadurch verteilt sich die süße und saure Note gleichmäßig im Salat
Beeren putzen und zugeben:
Blaubeeren und Erdbeeren waschen Erdbeeren vom grünen Stiel befreien und halbieren Die Beeren geben dem Obstsalat eine intensive Farbe sowie viel Aroma
Trauben und Orange vorbereiten:
Trauben waschen Bei Bedarf halbieren für besseres Mischen Die Orange schälen und in kleine Stücke oder Filets schneiden sorgt für noch mehr Saft und Frische
Zutaten vermengen:
Alles in eine große Schüssel geben Den frisch gepressten Zitronensaft darüber träufeln und die Zutaten mit einem Löffel vorsichtig vermengen Damit bleibt alles schön saftig und die Farben leuchten
Honig hinzufügen:
Zum Schluss den Honig gleichmäßig über den Obstsalat geben und alles noch einmal sanft durchmischen Der Honig rundet die Süße ab und verfeinert den Geschmack
Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Orangenschein, Apfel, Banane, Zitrone, Raspberry und Blueberry.
Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Orangenschein, Apfel, Banane, Zitrone, Raspberry und Blueberry. | chefkochen.com

Aufbewahrung und Frische

Der Obstsalat schmeckt frisch am allerbesten und hält sich im Kühlschrank abgedeckt etwa einen Tag damit die Farben leuchten und das Aroma erhalten bleibt Vor dem Servieren eventuell noch mal umrühren da sich Saft absetzen kann Wer möchte kann Reste einfrieren allerdings wird die Konsistenz nach dem Auftauen etwas weicher

Zutaten ersetzen und variieren

Du kannst je nach Saison andere Früchte wie Mango Birne oder Himbeeren verwenden Zitrusfrüchte wie Mandarine bringen Abwechslung Wenn du keinen Honig magst probiere Ahornsirup oder Agavendicksaft Für eine vegane Variante einfach Honig weglassen oder eine pflanzliche Alternative hinzufügen

Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Ananas, Mangos, Papaya, Lime, Grapefruit, Zitrusfrüchte und eine Handvoll Blaubeeren.
Ein weißer Becher mit frischem Obst, darunter Ananas, Mangos, Papaya, Lime, Grapefruit, Zitrusfrüchte und eine Handvoll Blaubeeren. | chefkochen.com

Servierideen für jeden Anlass

Serviere den Obstsalat als frischen Start in den Tag mit Joghurt Müsli oder Quark Für einen festlichen Touch garniere mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln Auch als Dessert an warmen Tagen mit einer Kugel Vanilleeis ist der Salat ein Hit Kinder lieben Obstspieße aus dem Salat

Kultureller Hintergrund

Obstsalat hat in deutschen Familien lange Tradition Besonders im Sommer wenn heimisches Obst reif ist steht dieser bunte Klassiker oft auf dem Tisch Er gilt als Symbol für Frische und gesunden Genuss Jeder Haushalt hat dabei sein ganz eigenes Lieblingsrezept

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Früchte eignen sich besonders gut?

Am besten eignen sich frische Äpfel, Bananen, Kiwis, Erdbeeren, Blaubeeren, rote Trauben und Orange für einen abwechslungsreichen Geschmack.

→ Wie verhindert man, dass Obst braun wird?

Ein Spritzer Zitronensaft bewahrt die Frische und verhindert das Braunwerden von Apfel- und Bananenscheiben.

→ Kann man gefrorene Früchte verwenden?

Ja, lassen Sie gefrorene Früchte vor der Verwendung vollständig auftauen, damit der Salat nicht wässrig wird.

→ Welche Rolle spielt Honig im Obstsalat?

Honig sorgt für eine dezente Süße und verbindet die verschiedenen Fruchtaromen harmonisch miteinander.

→ Wie kann der Obstsalat variiert werden?

Probieren Sie andere Früchte wie Mango, Melone oder Ananas und verfeinern Sie mit frischer Minze oder Joghurt.

Frischer Obstsalat mit Beeren

Köstliche Obstvielfalt mit Äpfeln, Bananen, Kiwis, Beeren, Trauben, Orange, Zitrone und Honig.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Europäisch

Ergibt: 4 Portionen (Eine große Schüssel Fruchtsalat)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Frisches Obst

01 2 Äpfel, in Scheiben geschnitten
02 1 Banane, in Scheiben geschnitten
03 2 Kiwis, geschält und in Scheiben geschnitten
04 100 g Blaubeeren, gewaschen
05 100 g Erdbeeren, entstielt und halbiert
06 100 g rote Weintrauben, halbiert
07 1 Orange, geschält und in Stücke geschnitten

→ Aromazutaten

08 Saft einer mittelgroßen Zitrone
09 1 Esslöffel Honig

Anleitung

Schritt 01

Früchte sorgfältig unter fließendem Wasser waschen, um Schmutz und Rückstände zu entfernen.

Schritt 02

Gefrorene Zutaten vollständig auftauen lassen, bevor sie weiterverarbeitet werden.

Schritt 03

Äpfel entkernen und in mittelgroße Scheiben schneiden.

Schritt 04

Orange schälen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke teilen.

Schritt 05

Rote Weintrauben halbieren und zusammen mit den Blaubeeren in eine große Schüssel geben.

Schritt 06

Kiwis schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 07

Grünen Stil der Erdbeeren entfernen und Früchte der Länge nach halbieren.

Schritt 08

Banane schälen und in runde Scheiben schneiden.

Schritt 09

Alle vorbereiteten Früchte in einer großen Schüssel vermengen, mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 10

Honig über das Obst träufeln und die Mischung vorsichtig umrühren.

Hinweise

  1. Frischer Zitronensaft verhindert das Braunwerden der Früchte und sorgt für eine leichte Säurenote.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Scharfes Küchenmesser
  • Große Rührschüssel
  • Esslöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Kann Spuren von Honig enthalten, für Personen mit Honig-Allergie nicht geeignet.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 112
  • Fett: 0.6 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 1.2 g