Cervelatsalat mit Radieschen Zwiebel

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Knackiger Cervelatsalat vereint hauchdünne Wurstscheiben, frische Radieschen und würzige Zwiebel. Ein aromatisches Senf-Dressing aus Weissweinessig, Rapsöl und grobkörnigem Senf sorgt für die harmonische Verbindung aller Zutaten. Der gemischte Blattsalat bildet die ideale Basis und bringt zusätzliche Frische ins Gericht. Schnell zubereitet, eignet sich diese herzhafte Salatvariation perfekt als leichtes Mittagessen oder als Begleiter zu Brot. Nach Wunsch mit Schnittlauch verfeinern und direkt servieren.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 01:10:28 GMT
Ein Schälchen mit Salat und roten Zwiebeln auf einem Teller. Anheften
Ein Schälchen mit Salat und roten Zwiebeln auf einem Teller. | chefkochen.com

Dieser herzhafte Cervelatsalat bringt Schweizer Wirtshaus-Gefühl auf den Tisch und ist immer dann ein Hit, wenn es schnell gehen soll und trotzdem ein wenig Raffinesse gefragt ist. Saftige Cervelats treffen auf knackige Radieschen und frischen Blattsalat – genau das Richtige für einen unkomplizierten Sommerabend oder das spontane Familienpicknick.

Zutaten

  • Riesencervelats: Cervelats sorgen für würzigen Biss sie sollten fest und frisch sein
  • Zwiebel: Gibt dem Salat eine angenehme Schärfe achten Sie auf eine feste milde Zwiebel
  • Bund Radieschen: Bringt Farbe und eine leicht pfeffrige Note frische Radieschen knacken beim Schneiden
  • Weissweinessig: Sorgt für Frische und einen feinen Säurekick am besten zu einem milden greifen
  • Rapsöl: Für eine runde Sauce und zarten Geschmack hochwertiges kaltgepresstes Öl wählen
  • Grobkörniger Senf: Steuert Tiefe und Würze bei grobkörnig hebt das Aroma besonders hervor
  • Kräutersalz: Gibt die perfekte Grundwürze am besten ein Salz mit getrockneten Kräutern verwenden
  • Gemischter Blattsalat: Macht das Ganze zu einer frischen Hauptspeise Blätter sollten knackig und sauber sein

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Wurst:
Die Cervelats mit einem scharfen Messer in sehr feine Scheiben schneiden für besten Geschmack sollten alle Scheiben gleichmäßig dünn sein
Zwiebeln und Radieschen schneiden:
Die Zwiebel sorgfältig schälen und in feine Ringe schneiden mit den Radieschen genauso verfahren so kommen ihre Aromen perfekt zur Geltung
Alles vermengen:
Cervelats Zwiebeln und Radieschen in einer großen Schüssel miteinander mischen damit die Zutaten gleichmäßig verteilt sind
Sauce anrühren:
Weissweinessig mit Rapsöl und grobkörnigem Senf in einer kleinen Schüssel kräftig verrühren bis alles gut gebunden ist dann mit Kräutersalz würzen
Anrichten:
Den gemischten Blattsalat waschen und trocken schleudern auf Tellern ausbreiten die Cervelatsmischung darauf verteilen und alles mit der Senf-Vinaigrette gut vermengen wer mag kann zum Schluss noch frischen Schnittlauch fein darüber streuen
Ein schwarzes, leeres Plateau mit einer Salatgarnitur, die aus einer Mischung aus Linsen, Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten besteht.
Ein schwarzes, leeres Plateau mit einer Salatgarnitur, die aus einer Mischung aus Linsen, Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten besteht. | chefkochen.com

Du solltest wissen

Sehr eiweißreich perfekt um satt zu werden ohne zu beschweren Lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten und schmeckt durchgezogen fast noch besser Auch als Partysalat beliebt weil er viele Gäste glücklich macht Mein persönliches Highlight sind immer die knackigen Radieschen die diesen klassischen Wurstsalat richtig frisch machen Bei uns zuhause war das immer der Salat für gesellige Runden egal ob im Garten oder am Esstisch drinnen

So bewahrst du Cervelatsalat am besten auf

Abgedeckt im Kühlschrank bleibt der Salat bis zu zwei Tage frisch Die Sauce immer erst kurz vor dem Servieren untermischen so bleibt alles knackig Der Blattsalat sollte separat aufbewahrt werden damit er nicht durchweicht

Clever tauschen oder ergänzen

Statt Radieschen kannst du auch kleine Gewürzgurken oder Paprika verwenden Das bringt andere Aromen ins Spiel Wenn kein Rapsöl zur Hand ist funktioniert Sonnenblumenöl genauso gut Für einen würzigeren Kick eignet sich auch ein Essig mit Kräutern

Wie du Cervelatsalat servieren kannst

Klassisch als leichtes Hauptgericht zusammen mit knusprigem Bauernbrot Als erfrischende Beilage zu Grillgerichten oder beim Picknick Zu einer kalten Platte mit Käse und anderen feinen Wurstsorten Oft gibt es in der Schweiz diesen Salat auch in Schul- oder Betriebskantinen

Hintergrund zu Cervelatsalat

Cervelatsalat ist ein echter Klassiker der Schweizer Alltagsküche Er vereint herzhafte Wurst mit frischem Gemüse und einer würzigen Sauce Früher war er für viele ein beliebtes Resteessen heute lieben ihn Jung und Alt immer noch für die unkomplizierte Zubereitung

Ein Schüssel mit Salat und frischem Gemüse.
Ein Schüssel mit Salat und frischem Gemüse. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie schneidet man Cervelats am besten?

Am besten die Cervelats in feine Scheiben schneiden, damit sie die Marinade optimal aufnehmen können.

→ Kann man andere Wurstsorten verwenden?

Auch Lyoner oder Fleischwurst passen gut als Alternative, der Geschmack variiert dann leicht.

→ Welche Kräuter passen dazu?

Frischer Schnittlauch, Petersilie oder Kresse ergänzen den Salat aromatisch.

→ Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?

Gut abgedeckt bleibt er ein bis zwei Tage frisch. Blattsalat gegebenenfalls erst vor dem Servieren untermischen.

→ Was passt als Beilage?

Knuspriges Baguette oder Bauernbrot eignen sich hervorragend als Begleitung.

Cervelatsalat mit Radieschen Zwiebel

Cervelat, Radieschen und Zwiebel vereint mit leichtem Senf-Dressing auf gemischtem Blattsalat serviert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
20 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Schweizer Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Wurst und Gemüse

01 4 Riesencervelats, in feine Scheiben geschnitten
02 1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
03 1 Bund Radieschen, in feine Scheiben geschnitten
04 100 g gemischter Blattsalat, gewaschen und trocken geschleudert

→ Vinaigrette

05 3 EL Weissweinessig
06 5 EL Rapsöl
07 1 EL grobkörniger Senf
08 Kräutersalz, nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Cervelats in feine Scheiben schneiden. Zwiebel und Radieschen in feine Ringe schneiden. Alles zusammen in einer großen Schüssel vermengen.


Ein Schüssel mit Salat und frischem Gemüse.
Schritt 02

Weissweinessig, Rapsöl und grobkörnigen Senf in einer kleinen Schüssel kräftig verrühren. Mit Kräutersalz abschmecken.

Schritt 03

Vinaigrette über die Cervelat-Mischung geben und sorgfältig unterheben.

Schritt 04

Gemischten Blattsalat auf Tellern verteilen. Cervelatsalat darauf anrichten und nach Wunsch mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.


Ein schwarzes, leeres Plateau mit einer Salatgarnitur, die aus einer Mischung aus Linsen, Tomaten, Zwiebeln und anderen Zutaten besteht.

Hinweise

  1. Frisch zubereitet schmeckt der Salat am besten. Nach Belieben kann er mit frischen Kräutern ergänzt werden.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Senf

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 31 g
  • Kohlenhydrate: 7 g
  • Eiweiß: 18 g