Gegrilltes Gemuse aus dem Backofen

Vorgestellt in: Die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Dieses Gericht kombiniert verschiedene Gemuse wie Paprika, Aubergine, Zucchini, Champignons, Zwiebeln und Mohren, die im Backofen gerostet werden. Die Gemuse werden in mundgerechte Stucke geschnitten und mit einer aromatischen Marinade aus Olivenol, Balsamico, Knoblauch und italienischen Krautern uberzogen. Mit frischem Rosmarin garniert, wird alles bei 180 Grad etwa 30 Minuten gebacken, bis die Gemuse weich und leicht karamellisiert sind.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 11:32:59 GMT
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Karotten, Mushrooms, Tomaten und Peperoni. Merken
Ein Schälchen mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Karotten, Mushrooms, Tomaten und Peperoni. | chefkochen.com

Dieses farbenfrohe Ofengemüse ist meine Lieblingsbeilage für nahezu jedes Hauptgericht und überzeugt selbst Gemüsemuffel mit seinem intensiven Geschmack.

Ich entdeckte dieses Rezept während einer Italien Reise und war sofort begeistert von der Einfachheit und dem intensiven Aroma. Seither bereite ich es mindestens zweimal pro Woche zu und meine Familie ist jedes Mal aufs Neue begeistert.

Zutaten

  • 2 Paprikaschoten: verleihen dem Gericht Süße und leuchtende Farbe
  • 1 kleine Aubergine: nimmt die Aromen wunderbar auf und sorgt für Sättigung
  • 1 Zucchini: bietet eine angenehme Textur und milden Geschmack
  • 200 g Champignons: geben dem Gericht einen erdigen Charakter
  • 1 rote Zwiebel: für würzige Tiefe und karamellisierte Süße
  • 2 Möhren: bringen natürliche Süße und knackige Textur
  • 3 Rosmarinzweige: sorgen für mediterranes Aroma und herrlichen Duft

Für die Marinade

  • 2 Knoblauchzehen: am besten frisch für intensives Aroma
  • 120 ml Olivenöl: verwende unbedingt natives Olivenöl extra für bestes Aroma
  • 3 EL Aceto Balsamico: gibt eine angenehme Säure und leichte Süße
  • 2 EL italienische Kräuter: getrocknete Mischung oder frische Kräuter nach Verfügbarkeit
  • Salz und Pfeffer: großzügig verwenden für volle Geschmacksentfaltung

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitungen treffen:
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor damit nichts anhaftet und die Reinigung einfach bleibt.
Gemüse schneiden:
Schneide Paprika Aubergine und Zucchini in gleichmäßige mundgerechte Stücke etwa 2 cm groß. Schneide die Champignons in mitteldicke Scheiben. Teile die rote Zwiebel in acht gleichmäßige Stücke. Schäle die Möhren und schneide sie in dünne Streifen damit sie gleichzeitig mit dem übrigen Gemüse gar werden.
Marinade zubereiten:
Hacke den Knoblauch sehr fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Vermische in einer großen Schüssel das Olivenöl mit dem Balsamico den italienischen Kräutern und dem Knoblauch. Schmecke die Marinade großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab.
Backen und Vollenden:
Gib das geschnittene Gemüse zur Marinade und wende es vorsichtig aber gründlich darin. Verteile die marinierten Gemüsestücke gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achte darauf dass die Stücke nicht übereinander liegen damit alles gleichmäßig bräunen kann. Verteile die Rosmarinzweige dekorativ auf dem Gemüse. Backe alles für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen bis das Gemüse weich und an den Rändern leicht karamellisiert ist.
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Karotten, Möhren, Paprika, Zwiebeln und Tomaten. Merken
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Karotten, Möhren, Paprika, Zwiebeln und Tomaten. | chefkochen.com

Beim ersten Ausprobieren hatte ich zu wenig Olivenöl verwendet und das Gemüse wurde etwas zu trocken. Erst als mir eine italienische Freundin zeigte wie großzügig man mit dem Öl umgehen sollte entwickelte das Gericht seinen vollen Geschmack. Der Duft von Rosmarin und geröstetem Gemüse der durch die Küche zieht ist für mich inzwischen der Inbegriff von Gemütlichkeit.

Aufbewahrung

Das fertige Ofengemüse kannst du problemlos bis zu drei Tagen im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Es schmeckt auch kalt ausgezeichnet etwa zu einem Salat oder als Antipasti. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle da das Gemüse so seine Röstaromen behält und nicht matschig wird. Einfrieren ist möglich verändert aber die Textur etwas besonders bei wasserreichen Gemüsesorten wie Zucchini.

Variationen und Alternativen

Je nach Saison und Vorlieben kannst du das Gemüse wunderbar variieren. Im Sommer eignen sich Tomaten Fenchel oder Maiskolben. Im Herbst und Winter passen Kürbis Pastinaken oder Rote Bete hervorragend. Auch das Würzen kannst du nach Belieben anpassen statt italienischer Kräuter schmeckt auch eine Mischung aus Kreuzkümmel Koriander und Paprika für eine orientalische Note. Veganer können das Gemüse nach dem Backen mit gerösteten Pinienkernen oder Cashews toppen für extra Protein und Crunch.

Eine Schüssel mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Peperoni, Tomaten und Mushrooms. Merken
Eine Schüssel mit einer Vielzahl von Gemüse, darunter Paprika, Zucchini, Peperoni, Tomaten und Mushrooms. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich dieses Ofengemüse zu gegrilltem Fisch oder einem einfachen Steak. Es eignet sich aber auch hervorragend als Basis für ein Buddha Bowl mit Quinoa oder Couscous. Verfeinere das fertige Gemüse mit etwas frischem Basilikum oder Petersilie und etwas geriebenem Parmesan für ein vollwertiges vegetarisches Hauptgericht. Ein Klecks Ricotta oder Ziegenkäse darauf macht es noch cremiger und reichhaltiger.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Gemuse eignen sich am besten fur dieses Gericht?

Am besten eignen sich feste Gemuse wie Paprika, Aubergine, Zucchini, Champignons, Zwiebeln und Mohren. Sie behalten ihre Form beim Backen und nehmen die Aromen gut auf.

→ Kann ich die Marinade variieren?

Ja, die Marinade kann nach Geschmack angepasst werden. Probieren Sie Zitronensaft statt Balsamico fur eine frischere Note oder fugen Sie Chili fur Scharfe hinzu.

→ Wie lange halt sich das Gericht im Kuhlschrank?

Das fertige Gericht halt sich im Kuhlschrank etwa 2-3 Tage und kann kalt oder aufgewarmt genossen werden.

→ Wie serviere ich das Gemuse am besten?

Es eignet sich als Beilage zu Fleisch oder Fisch, als Topping fur Pasta oder als Fullung fur Wraps. Auch kalt mit etwas Feta oder auf Brot ist es koestlich.

→ Kann ich gefrorenes Gemuse verwenden?

Frisches Gemuse liefert bessere Ergebnisse, da gefrorenes oft beim Auftauen zu viel Feuchtigkeit abgibt und dadurch eher weich als gerostet wird.

Gegrilltes Gemuse aus dem Backofen

Buntes Gemuse mit Krauter-Marinade im Backofen gegart - eine gesunde und aromatische Beilage fur jedes Hauptgericht.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 Paprikaschoten
02 1 kleine Aubergine
03 1 Zucchini
04 200 g Champignons
05 1 rote Zwiebel
06 2 Möhren
07 3 Rosmarinzweige

→ Marinade

08 2 Knoblauchzehen
09 120 ml Olivenöl
10 3 EL Aceto Balsamico
11 2 EL italienische Kräuter
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Paprika, Aubergine und Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Champignons in Scheiben schneiden. Zwiebel achteln. Möhren schälen und in Streifen schneiden.

Schritt 03

Knoblauch klein hacken. Öl, Balsamico, italienische Kräuter und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Das Gemüse mit der Marinade mischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Rosmarinzweige auf dem Gemüse verteilen und das Gemüse 30 Minuten im Ofen backen.

Hinweise

  1. Das gegrillte Gemüse eignet sich hervorragend als Beilage oder kann mit Reis oder Pasta serviert werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Rührschüssel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 185
  • Gesamtfett: 14.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 3.8 g