
Dieses einfache Kürbispüree ist die perfekte Grundlage für zahlreiche Herbstgerichte und bringt die natürliche Süße des Hokkaido wunderbar zur Geltung. Das vielseitige Püree eignet sich hervorragend für Suppen, als Beilage oder als Basis für kreative Gerichte.
Ich mache dieses Püree jeden Herbst in großen Mengen, wenn die Kürbisse Saison haben. Meine Familie freut sich besonders auf die cremige Kürbissuppe, die ich damit zaubere.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis: Wähle einen mittelgroßen Kürbis mit intensiv orangefarbener Schale für den besten Geschmack
- Wasser zum Kochen: Das weiche Fruchtfleisch lässt sich später mühelos pürieren
Schritt für Schritt Anleitung
- Kürbis vorbereiten:
- Den Hokkaidokürbis gründlich unter fließendem Wasser waschen. Mit einem scharfen Messer den Kürbis in der Mitte durchschneiden. Mit einem Löffel das komplette Kerngehäuse sorgfältig herauskratzen und entsorgen.
- Kürbis schneiden:
- Den halbierten und entkeimten Kürbis mit der Schale in gleichmäßige kleine Stücke von etwa 2 bis 3 cm schneiden. Die Schale des Hokkaido wird beim Kochen weich und verleiht dem Püree eine intensivere Farbe.
- Kürbis kochen:
- Die Kürbisstücke in einen großen Topf geben und mit ausreichend Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Stücke sehr weich sind und sich mühelos mit einer Gabel zerdrücken lassen.
- Pürieren:
- Das gekochte Kürbisfleisch in ein Sieb abgießen und kurz abtropfen lassen. Die weichen Kürbisstücke in einen Mixer oder eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zu einer glatten, cremigen Masse verarbeiten.

Besonders liebe ich am Hokkaido, dass man die Schale mitessen kann. Das spart nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern bringt auch mehr Farbe und Nährstoffe ins Püree. In meiner Kindheit hat meine Großmutter immer große Mengen davon vorbereitet und eingefroren, um den ganzen Winter über köstliche Kürbisgerichte zu zaubern.
Aufbewahrung
Das fertige Kürbispüree kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit eignet sich das Einfrieren hervorragend. Portioniere das Püree in Eiswürfelformen oder flache Gefrierbeutel, dann kannst du immer genau die benötigte Menge auftauen. Im Gefrierschrank hält sich das Püree bis zu 6 Monate.
Variationen und Gewürze
Das Grundrezept ist bewusst einfach gehalten, lässt sich aber wunderbar verfeinern. Für eine aromatischere Version kannst du den Kürbis statt in Wasser in Gemüsebrühe kochen. Auch Gewürze wie Zimt, Muskat, Ingwer oder Knoblauch passen hervorragend zum Kürbis. Für ein cremigeres Ergebnis kannst du nach dem Pürieren etwas Sahne, Kokosmilch oder einen Klecks Butter unterrühren.
Verwendungsmöglichkeiten
Dieses vielseitige Kürbispüree ist die perfekte Basis für zahlreiche Gerichte. Verwende es für cremige Kürbissuppen, als Füllung für Ravioli oder Tortellini, als Brotaufstrich oder als Zutat in Aufläufen. Auch in süßen Speisen wie Kürbiskuchen, Muffins oder Pancakes sorgt das Püree für Feuchtigkeit und Geschmack. Für Babys und Kleinkinder eignet es sich hervorragend als erste Beikost.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch andere Kuerbissorten verwenden?
Ja, Sie koennen auch andere Kuerbissorten wie Butternut oder Muskat verwenden. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Kuerbisse mit Schale verarbeitet werden koennen wie der Hokkaido.
- → Muss ich den Hokkaido schaelen?
Nein, Hokkaidokuerbis muss nicht geschaelt werden. Die Schale wird beim Kochen weich und ist essbar.
- → Wie kann ich das Kurbispuree wuerzen?
Je nach Geschmack koennen Sie Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Butter oder sogar Knoblauch hinzufuegen. Auch ein Schuss Sahne verfeinert das Puree.
- → Wie lange ist das Kurbispuree haltbar?
Im Kuehlschrank aufbewahrt haelt sich das Puree etwa 3-4 Tage. Es kann auch portionsweise eingefroren werden.
- → Wofuer kann ich Kurbispuree verwenden?
Das Puree eignet sich als Beilage zu Fleisch- oder vegetarischen Gerichten, als Basis fuer Suppen, Saucen oder Auflaeufe und kann auch in Backwaren verwendet werden.