Rosenkohl aus dem Backofen

Vorgestellt in: Die perfekte Ergänzung zu jedem Hauptgericht

Dieser gebackene Rosenkohl ist eine köstliche Beilage, die durch das Backen im Ofen ein wunderbar nussiges Aroma entwickelt. Die Kombination aus Honig, Gewürzen und Parmesan verleiht dem Gericht eine perfekte Balance aus süßen, würzigen und salzigen Noten. Der Rosenkohl wird zunächst mit einer Olivenöl-Gewürz-Mischung mariniert und dann im Ofen gebacken, bis er außen knusprig und innen zart ist. Zum Schluss wird er mit Parmesan bestreut und erhält so eine goldbraune Kruste. Diese Zubereitung verwandelt selbst Rosenkohl-Skeptiker in Fans!

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 13:49:55 GMT
Ein weißer Teller mit grünen Brülen und Parmesan. Merken
Ein weißer Teller mit grünen Brülen und Parmesan. | chefkochen.com

Dieser Rosenkohl aus dem Backofen ist meine Geheimwaffe, um Gemüsemuffel zu überzeugen. Die knusprigen Ränder und der nussige Geschmack verwandeln den oft unbeliebten Rosenkohl in ein Gericht, nach dem alle fragen werden.

Ich serviere diesen Rosenkohl seit Jahren bei Familienfeiern, und selbst meine Nichten und Neffen, die sonst kein grünes Gemüse anrühren, greifen hier begeistert zu.

Zutaten

  • 600 g Rosenkohl: frisch ist am besten, achte auf feste, geschlossene Köpfe ohne gelbe Blätter
  • 3 EL Olivenöl: verwende ein hochwertiges Öl mit fruchtigem Aroma für besseren Geschmack
  • 1/2 TL Salz: Meersalz gibt eine feinere Note
  • Pfeffer: frisch gemahlen entfaltet mehr Aroma als fertig gemahlener
  • 1/2 TL Chili: wähle je nach Vorliebe mildes oder scharfes Chilipulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß: verleiht eine angenehme Süße und schöne Farbe
  • 1 EL Honig: sorgt für Karamellisierung und balanciert die Schärfe perfekt aus
  • 50 g geriebener Parmesan: am besten frisch gerieben für intensiveren Geschmack

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Stelle deinen Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze ein und gib ihm Zeit, richtig aufzuheizen. Die konstante Temperatur ist wichtig für gleichmäßiges Bräunen.
Rosenkohl vorbereiten:
Wasche den Rosenkohl gründlich unter fließendem Wasser. Entferne die äußeren Blätter, falls sie welk oder beschädigt sind. Schneide den harten Strunk am Boden ab und halbiere jeden Kohlkopf. Das Halbieren ist entscheidend, damit die Gewürze tiefer einziehen können und die Garzeit verkürzt wird.
Marinade zubereiten:
Vermische in einer großen Schüssel das Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver und Honig. Rühre alles gut durch, bis der Honig vollständig im Öl gelöst ist und eine gleichmäßige Marinade entsteht.
Rosenkohl marinieren:
Gib den vorbereiteten Rosenkohl zur Marinade und verknete alles mit den Händen. Arbeite gründlich, damit jedes Stück gleichmäßig mit der Würzmischung überzogen ist. Das direkte Verkneten mit den Händen sorgt für eine bessere Verteilung als mit einem Löffel.
Erste Backzeit:
Verteile den marinierten Rosenkohl auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass die Stücke nicht übereinander liegen, sondern genügend Platz haben. Backe sie für 10 Minuten, bis sie anfangen weich zu werden.
Parmesan hinzufügen:
Nimm das Blech aus dem Ofen und bestreue den Rosenkohl gleichmäßig mit dem geriebenen Parmesan. Der Käse wird in der zweiten Backzeit schmelzen und für eine köstliche Kruste sorgen.
Fertig backen:
Schiebe das Blech wieder in den Ofen und backe alles weitere 10 Minuten, bis der Rosenkohl goldbraun ist und der Käse eine knusprige Textur angenommen hat. Die Rosenkohlstücke sollten außen knusprig und innen zart sein.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Brülen und Käse, die mit grünen Brülen und Käse garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Brülen und Käse, die mit grünen Brülen und Käse garniert ist. | chefkochen.com

Das solltest du wissen

Rosenkohl enthält viele Vitamine und Ballaststoffe. Die Zubereitung im Ofen reduziert den typischen Kohlgeruch. Perfekt als Beilage zu Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht geeignet. Durch das Rösten im Ofen bekommt der Rosenkohl einen nussigen, süßlichen Geschmack.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Der gebackene Rosenkohl hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tagen. Zum Aufwärmen empfehle ich, ihn für 5 Minuten bei 180 Grad in den Ofen zu geben, anstatt die Mikrowelle zu benutzen. So bleibt die Knusprigkeit erhalten, die in der Mikrowelle verloren gehen würde.

Variationsmöglichkeiten

Für eine vegane Version kannst du den Parmesan durch Hefeflocken mit etwas Salz ersetzen. Diese geben einen ähnlich würzigen Geschmack. Statt Honig funktioniert Ahornsirup hervorragend. Für mehr Textur probiere gehackte Walnüsse oder Mandeln in den letzten 5 Minuten der Backzeit hinzuzufügen.

Serviervorschläge

Dieser Ofenrosenkohl passt wunderbar zu gebratenem Hähnchen oder einem saftigen Steak. Er macht sich auch ausgezeichnet als Teil eines Feiertagsmenüs neben Kartoffelpüree und Bratensauce. Für ein vollwertiges vegetarisches Gericht serviere ihn auf Quinoa oder Wildreis mit einem Klecks Joghurtsauce.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Brülen, Käse und Zwiebeln. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Brülen, Käse und Zwiebeln. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich gefrorenen Rosenkohl für dieses Gericht verwenden?

Ja, gefrorener Rosenkohl kann verwendet werden. Tauen Sie ihn vorher auf und tupfen Sie ihn gut trocken, damit er im Ofen knusprig wird. Die Backzeit könnte sich etwas verlängern.

→ Kann ich den Honig weglassen oder ersetzen?

Ja, Sie können den Honig durch Ahornsirup ersetzen, wie im Rezept angegeben. Alternativ funktionieren auch Agavendicksaft oder brauner Zucker. Für eine zuckerfreie Variante könnte man ihn auch weglassen.

→ Wie kann ich den Rosenkohl noch knuspriger bekommen?

Für extra knusprigen Rosenkohl achten Sie darauf, dass die Röschen gut trocken sind. Verteilen Sie sie locker auf dem Blech, damit sie nicht übereinander liegen. Eine höhere Backtemperatur von 200 Grad für die letzten Minuten kann auch helfen.

→ Kann ich eine vegane Version zubereiten?

Absolut! Ersetzen Sie den Honig durch Ahornsirup und den Parmesan durch veganen Käse oder Hefeflocken mit etwas Salz für eine ähnliche würzige Note.

→ Wie lange hält sich der gebackene Rosenkohl?

Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der zubereitete Rosenkohl etwa 3-4 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen besser als die Mikrowelle, da er die Knusprigkeit besser erhält.

→ Welche Hauptgerichte passen gut zu diesem Rosenkohl?

Dieser Rosenkohl passt hervorragend zu gebratenem Fleisch wie Hähnchen oder Schweinefilet, aber auch zu Fisch. Als vegetarische Kombination schmeckt er wunderbar zu gebackenem Tofu oder einer cremigen Polenta.

Rosenkohl aus dem Backofen

Aromatischer Rosenkohl mit Parmesan und Gewürzen, im Ofen gebacken für eine knusprige Konsistenz und volles Aroma.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen als Beilage)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 600 g Rosenkohl
02 3 EL Olivenöl
03 1/2 TL Salz
04 Pfeffer nach Geschmack
05 1/2 TL Chilipulver
06 1 TL Paprikapulver edelsüß
07 1 EL Honig oder Ahornsirup
08 50 g geriebener Parmesan

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Rosenkohl waschen, die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und halbieren.

Schritt 03

Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Chili, Paprikapulver und Honig verrühren. Dann den Rosenkohl unterheben und alles mit den Händen verkneten.

Schritt 04

Rosenkohl auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 10 Minuten backen.

Schritt 05

Mit Parmesan bestreuen und nochmal 10 Minuten backen bis der Käse goldbraun ist.

Hinweise

  1. Der Rosenkohl erhält durch das Backen einen nussigen Geschmack und wird durch die Gewürze und den Parmesan besonders aromatisch.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 11.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 8.2 g