
Dieses einfache Gemüse aus der Heißluftfritteuse ist meine Rettung an hektischen Wochentagen. In nur 25 Minuten zauberst du ein knuspriges, aromatisches Gemüsegericht, das sowohl als Beilage als auch als leichte Hauptmahlzeit überzeugt.
Ich habe dieses Rezept entdeckt, als meine Heißluftfritteuse neu war und ich experimentieren wollte. Mittlerweile ist es ein Standardgericht in unserem Haushalt geworden, das ich mindestens zweimal pro Woche zubereite.
Zutaten
- 1 rote Paprikaschote: bringt Süße und Vitamin C in das Gericht, wähle eine feste Paprika mit glänzender Schale
- 150 g Champignons: sorgen für einen herzhaften Geschmack und eine tolle Textur, achte auf feste Pilze ohne dunkle Stellen
- 1 rote Zwiebel: gibt dem Gericht eine milde Süße, wähle eine feste Zwiebel mit unbeschädigter Schale
- 1 kleine Zucchini: liefert Feuchtigkeit und eine zarte Textur, wähle eine mittelgroße mit glänzender Schale
- 2 Knoblauchzehen: verleihen dem Gemüse ein wundervolles Aroma, frischer Knoblauch ist hier besonders wichtig
- 1 EL Olivenöl: unterstützt die Bräunung und das Röstaroma, natives Olivenöl extra gibt den besten Geschmack
- 2 TL italienische Kräuter: für mediterranes Flair, getrocknete Kräuter funktionieren bei diesem Rezept besonders gut
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach persönlicher Vorliebe
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Schneide Paprika, Champignons, Zwiebel und Zucchini in gleichmäßige, mundgerechte Stücke von etwa 2 cm Größe. Hacke den Knoblauch fein. Die gleichmäßige Größe ist wichtig, damit alles zur gleichen Zeit gar wird.
- Würzen und mischen:
- Gib das geschnittene Gemüse in eine große Schüssel. Träufle das Olivenöl darüber und streue die italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer dazu. Mische alles gut durch, damit jedes Gemüsestück gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist.
- Frittieren:
- Verteile das gewürzte Gemüse gleichmäßig im Frittierkorb deiner Heißluftfritteuse. Stelle die Temperatur auf 180 Grad ein und backe das Gemüse für 15 Minuten. Schüttle den Frittierkorb nach etwa 7 Minuten einmal durch, damit das Gemüse gleichmäßig bräunt.

Das Schönste an diesem Rezept ist für mich die Vielseitigkeit. Ich habe es schon mit fast jedem Gemüse aus meinem Kühlschrank ausprobiert, und es funktioniert immer. Besonders liebe ich die karamellisierten Ränder der roten Zwiebel, die dem Gericht eine natürliche Süße verleihen.
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich am besten wieder die Heißluftfritteuse für etwa 3 Minuten bei 160 Grad. So bleibt das Gemüse knusprig und wird nicht matschig wie in der Mikrowelle. Du kannst das Gemüse auch einfrieren, aber rechne dann mit einer weicheren Textur nach dem Auftauen.
Zutatenvariationen
Dieses Rezept kannst du wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Probiere Süßkartoffeln, Auberginen, Brokkoli oder Blumenkohl. Im Sommer schmecken auch Kirschtomaten herrlich, die platzen und karamellisieren in der Hitze. Wenn du es gerne schärfer magst, gib etwas Chiliflocken oder frische Chilischoten dazu. Für ein asiatisches Aroma kannst du statt der italienischen Kräuter auch Sesamöl und etwas Sojasauce verwenden.
Serviertipps
Serviere das knusprige Gemüse als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Es schmeckt auch wunderbar auf einem Bett aus Quinoa oder Couscous als vollwertige vegetarische Mahlzeit. Du kannst es in einem Wrap mit Hummus wickeln für ein schnelles Mittagessen oder kalt als Antipasti mit etwas Balsamico beträufelt servieren. Besonders köstlich wird es mit etwas geriebenem Parmesan oder zerbröckeltem Feta in den letzten 5 Minuten der Garzeit.

Häufig gestellte Fragen
- → Welches Gemüse eignet sich für die Heißluftfritteuse?
Fast alle Gemüsesorten eignen sich für die Heißluftfritteuse. Besonders gut funktionieren Paprika, Zucchini, Champignons, Zwiebeln, Auberginen, Brokkoli und Blumenkohl. Wichtig ist, dass das Gemüse in gleichmäßige Stücke geschnitten wird, damit es gleichmäßig gart.
- → Muss ich das Gemüse mit Öl bestreichen?
Ein Esslöffel Öl reicht vollkommen aus, um das Gemüse leicht zu benetzen. Das sorgt für Geschmack und verhindert Austrocknung. Im Vergleich zum herkömmlichen Frittieren ist die benötigte Ölmenge deutlich geringer.
- → Wie kann ich die Zubereitung variieren?
Du kannst verschiedene Gewürzmischungen ausprobieren wie Cajun-Gewürze, Curry oder Paprika. Auch das Bestreuen mit verschiedenen Käsesorten in den letzten 5 Minuten oder das Hinzufügen von Nüssen nach dem Garen bringt Abwechslung.
- → Kann ich gefrorenes Gemüse verwenden?
Ja, gefrorenes Gemüse funktioniert auch in der Heißluftfritteuse. Die Garzeit verlängert sich dann um etwa 3-5 Minuten. Am besten das gefrorene Gemüse vorher nicht auftauen und direkt in die Heißluftfritteuse geben.
- → Wie lange ist das zubereitete Gemüse haltbar?
Das fertige Gemüse aus der Heißluftfritteuse hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen eignet sich die Heißluftfritteuse besonders gut, da das Gemüse wieder knusprig wird. Einfach für 3-4 Minuten bei 170 Grad erhitzen.