
Dieses cremige Blumenkohlpüree ist eine perfekte Alternative zu klassischem Kartoffelpüree und bringt eine leichte, aber sättigende Beilage auf den Tisch, die mit wenigen Zutaten zauberhafte Aromen entfaltet.
Ich habe dieses Püree zum ersten Mal zubereitet, als ich nach kohlenhydratärmeren Alternativen für unser Familienessen gesucht habe. Mittlerweile wird es sogar von meinen Kindern dem klassischen Kartoffelpüree vorgezogen.
Zutaten
- 800 g Blumenkohl: frisch ist am besten, achte auf feste Köpfe ohne braune Stellen
- 1 EL Butter: sorgt für seidigen Geschmack, verwende gerne Butter aus Weidehaltung
- 100 g Sahne zum Kochen: macht das Püree besonders cremig, alternativ funktioniert auch Schlagsahne
- Salz: verstärkt den natürlichen Geschmack des Blumenkohls
- Pfeffer: frisch gemahlen für das beste Aroma
- 1 Prise Muskat: frisch gerieben entfaltet das volle Aroma und rundet den Geschmack perfekt ab
Schritt für Schritt Anleitung
- Blumenkohl vorbereiten:
- Teile den Blumenkohl in gleichmäßige Röschen von etwa 3 cm Größe. Spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab, um versteckte Erde oder kleine Insekten zu entfernen. Gleichmäßige Größe sorgt für gleichmäßiges Garen.
- Blumenkohl kochen:
- Fülle einen großen Topf mit Wasser, gib einen Teelöffel Salz hinzu und bringe es zum Kochen. Gib den vorbereiteten Blumenkohl hinein und koche ihn für etwa 15 Minuten, bis er wirklich weich ist. Teste mit einer Gabel, ob er leicht zerfällt.
- Wasser abgießen:
- Gieße den gekochten Blumenkohl in ein Sieb ab und lasse ihn gut abtropfen. Es ist wichtig, dass möglichst wenig Wasser zurückbleibt, damit das Püree nicht wässrig wird. Gib den abgetropften Blumenkohl zurück in den noch warmen Topf.
- Pürieren:
- Verwende einen Stabmixer oder Kartoffelstampfer, um den Blumenkohl zu einer gleichmäßigen Masse zu verarbeiten. Für eine besonders feine Konsistenz eignet sich der Stabmixer am besten.
- Verfeinern:
- Füge die Butter und die Sahne hinzu und verrühre alles gut. Die Restwärme schmilzt die Butter und die Sahne macht das Püree schön cremig.
- Abschmecken:
- Würze das Püree mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebenen Muskat. Rühre alles gut um und schmecke ab, ob die Würzung deinen Vorstellungen entspricht.

Das musst du wissen
Kalorienärmer als Kartoffelpüree
Kann bereits einen Tag im Voraus zubereitet werden
Reich an Vitamin C und Ballaststoffen
Glutenfrei und Low Carb
Mein persönlicher Geheimtipp ist es, den Blumenkohl wirklich lange genug zu kochen. Wenn er richtig weich ist, wird das Püree besonders cremig und glatt. In unserer Familie dient dieses Püree oft als Grundlage für unsere Sonntagsbraten, und selbst die größten Skeptiker sind immer überrascht, wie köstlich Blumenkohl sein kann.
Aufbewahrung
Das Blumenkohlpüree hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tagen in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und eventuell einen Schuss Sahne oder Milch hinzufügen, falls es zu dick geworden ist. Im Gegensatz zu Kartoffelpüree wird dieses Püree beim Aufwärmen nicht klebrig.
Variationen
Für eine vegane Version kannst du die Butter durch Olivenöl oder vegane Margarine ersetzen und statt Sahne Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne verwenden. Für ein intensiveres Aroma kannst du dem Püree auch geriebenen Parmesan oder Knoblauch hinzufügen. Selbst etwas Zitronenabrieb kann für eine erfrischende Note sorgen.
Serviervorschläge
Das Blumenkohlpüree ist die perfekte Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch. Es schmeckt besonders gut zu Rouladen, Schnitzel oder gebratenem Lachs. Für ein vollständiges vegetarisches Gericht serviere es mit gebratenen Pilzen oder einer reichhaltigen Gemüsesauce. Eine kleine Menge frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch als Garnitur verleiht dem Gericht zusätzliche Frische.
Gesundheitsvorteile
Blumenkohl ist nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Nährstoffen. Er enthält Cholin, das für die Gehirnentwicklung wichtig ist, und Sulforaphan, eine Verbindung, die mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird. Dieses Püree ist daher nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich das Blumenkohlpüree noch cremiger machen?
Für ein noch cremigeres Püree können Sie die Menge an Sahne leicht erhöhen oder einen Esslöffel Frischkäse hinzufügen. Achten Sie darauf, den Blumenkohl wirklich weich zu kochen und gründlich zu pürieren.
- → Kann ich Blumenkohlpüree einfrieren?
Ja, Blumenkohlpüree lässt sich gut einfrieren. Füllen Sie es in luftdichte Behälter und verbrauchen Sie es innerhalb von 3 Monaten. Zum Aufwärmen langsam auftauen und dann sanft erhitzen, eventuell mit etwas zusätzlicher Sahne oder Butter.
- → Womit kann ich Blumenkohlpüree servieren?
Blumenkohlpüree ist eine vielseitige Beilage, die gut zu Braten, Schnitzel, gebratenem Fisch oder Hähnchen passt. Es kann auch als Basis für vegetarische Gerichte dienen oder mit gerösteten Nüssen und Kräutern als eigenständiges Gericht serviert werden.
- → Welche Gewürze passen gut zu Blumenkohlpüree?
Neben den klassischen Gewürzen Salz, Pfeffer und Muskat passen auch Knoblauch, frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch, geriebener Käse oder eine Prise Kreuzkümmel sehr gut zu Blumenkohlpüree.
- → Kann ich Milch statt Sahne verwenden?
Ja, Sie können Sahne durch Milch ersetzen, allerdings wird das Püree dann etwas weniger cremig. Eine gute Alternative ist auch pflanzliche Sahne oder eine Mischung aus Milch und einem Esslöffel Butter für mehr Geschmack.