
Dieser klassische Spargel ist das Highlight jeder Frühlingsmahlzeit und verkörpert den reinen Geschmack der Saison. Die einfache Zubereitungsmethode lässt die natürliche Süße des frischen Spargels perfekt zur Geltung kommen.
Meine erste Begegnung mit diesem Rezept war bei meiner Großmutter, die jedes Jahr den ersten Spargel der Saison mit diesem einfachen Verfahren zubereitet hat. Seither markiert es in unserer Familie den offiziellen Beginn des Frühlings.
Zutaten
- 1 Kilogramm weißer Spargel: frisch und fest sollte er sein, achte auf geschlossene Köpfe und saftigen Schnitt am Ende
- 2 Liter Wasser: bildet die Basis für den Kochsud
- 1/2 Teelöffel Zucker: hebt die natürliche Süße des Spargels hervor
- 1 Teelöffel Salz: wichtig für die Geschmacksbalance
- 1 Scheibe Bio Zitrone: verleiht eine subtile Frische und hilft, die weiße Farbe zu erhalten
- 1 Esslöffel Butter: rundet den Geschmack harmonisch ab und verleiht Cremigkeit
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Spargels:
- Wasche den Spargel gründlich unter kaltem Wasser. Schäle die Stangen von knapp unter dem Kopf bis zum Ende. Wichtig ist, dass du von oben nach unten schälst, um die empfindlichen Fasern nicht zu zerreißen. Schneide anschließend die holzigen Enden knapp ab.
- Kochsud zubereiten:
- Gib das Wasser in einen ausreichend großen Topf. Füge Zucker, Salz, die Zitronenscheibe und Butter hinzu. Bringe alles zum Kochen und lass es kurz sprudelnd kochen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Spargel garen:
- Lege die vorbereiteten Spargelstangen vorsichtig in den kochenden Sud. Reduziere die Hitze sofort auf eine niedrige Stufe. Der Spargel sollte nicht sprudelnd kochen, sondern sanft ziehen. Lass den Deckel leicht geöffnet, um die Säuren entweichen zu lassen, die sonst den Spargel verfärben könnten.
- Garprobe durchführen:
- Nach 12 bis 15 Minuten ist der Spargel in der Regel gar. Kontrolliere die Garzeit mit einer Gabelprobe oder indem du eine Stange vorsichtig biegst. Der perfekt gegarte Spargel lässt sich leicht biegen, ohne zu brechen, und behält dennoch einen leichten Biss.

Das musst du wissen
- Weißer Spargel enthält wertvolle Mineralstoffe und Vitamine
- Der Kochsud kann für Suppen oder Saucen aufbewahrt werden
- Sehr kalorienarm und daher ideal für eine leichte Frühlingsküche
- Perfekter Begleiter zu Sauce Hollandaise, zerlassener Butter oder Kartoffeln
Mein liebstes an diesem Rezept ist die Butter im Kochwasser. Dieser kleine Trick hat mir meine Großmutter verraten, und er macht einen erstaunlichen Unterschied im Geschmack. An unserem Familientisch durfte früher niemand aufstehen, bevor nicht der letzte Spargelkopf verspeist war – sie galten als das wertvollste Stück.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Gekochter Spargel hält sich im Kühlschrank für etwa 2 Tage. Bewahre ihn am besten in einem luftdichten Behälter auf. Du kannst ihn auch einfrieren, allerdings verliert er dabei etwas an Textur. Der Spargelsud ist ein wertvolles Nebenprodukt und kann eingefroren oder als Basis für Suppen und Saucen verwendet werden.
Alternative Zubereitungsmöglichkeiten
Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du dem Kochwasser eine Prise Muskatnuss oder einen Schuss Weißwein hinzufügen. Grüner Spargel benötigt eine kürzere Garzeit von etwa 8-10 Minuten und muss nur im unteren Drittel geschält werden. Wenn du es eilig hast, kannst du den Spargel auch in Stücke schneiden, wodurch sich die Garzeit auf etwa 8 Minuten verkürzt.
Perfekte Begleiter
Weißer Spargel harmoniert hervorragend mit zerlassener Butter, jungen Kartoffeln und gekochtem Schinken. Die klassische Sauce Hollandaise ist ein Traum dazu, aber auch leichtere Alternativen wie Zitronen-Joghurt-Dressing passen wunderbar. Für ein vollständiges Menü empfehle ich einen leichten Weißwein wie Silvaner oder Riesling, der die Eleganz des Spargels unterstreicht.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie erkenne ich, dass der Spargel fertig gekocht ist?
Der Spargel ist perfekt gegart, wenn sich die Stangen leicht biegen lassen, ohne durchzubrechen. Sie sollten zart sein, aber noch einen leichten Biss haben.
- → Warum gibt man Butter und Zitrone ins Kochwasser?
Butter verleiht dem Spargel einen milden, runden Geschmack, waehrend die Zitrone fuer eine dezente Frische sorgt und verhindert, dass der weisse Spargel seine Farbe verliert.
- → Muss man Spargel immer schaelen?
Weissen Spargel muss man immer schaelen, da die Schale holzig und bitter schmeckt. Beginnen Sie etwa 2-3 cm unter dem Kopf und schaelen Sie bis zum Ende.
- → Kann ich den Spargel auch im Voraus kochen?
Ja, Sie koennen Spargel im Voraus kochen und anschliessend abkuehlen lassen. Vor dem Servieren kurz in heisser Butter schwenken oder kurz in heissem Wasser erwaermen.
- → Woran erkenne ich frischen Spargel beim Einkauf?
Frischer Spargel quietscht leicht, wenn man die Stangen aneinander reibt. Die Schnittflaechen sollten saftig und nicht ausgetrocknet sein. Die Koepfe sollten fest geschlossen und nicht schlaff sein.