Gemuese Linsen Spinat Rollen

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Knackige Blaetterteigrollen gefuellt mit roten Linsen, Spinat und buntem Gemuese, verfeinert mit Kraeutern, Senf und einem Hauch Paprika: Diese vegetarische Spezialitaet bringt Abwechslung auf den Tisch. Die Mischung sorgt fuer harmonischen Geschmack, waehrend die knusprige Huelle begeistert. Einfach vorzubereiten und vielseitig als Snack, Beilage oder Hauptgericht einsetzbar. Die Kraeuter geben ein frisches Aroma, waehrend das Gemuese saftig bleibt. Perfekt fuer Brunch, Picknick oder als herzhafte Jause.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 23:47:47 GMT
Ein Holzbrett mit sechs verschiedenen Sandwiches darauf. Anheften
Ein Holzbrett mit sechs verschiedenen Sandwiches darauf. | chefkochen.com

Diese Gemüse-Linsen-Rolls sind immer dann mein Favorit, wenn ich Lust auf etwas Herzhaftes ohne viel Fleisch habe Ein knuspriger Blätterteig umhüllt eine aromatische Füllung aus Linsen Spinat und knackigem Gemüse und macht sie perfekt fürs Mittagessen Zwischendurch oder für Picknicktage mit Freunden

Ich habe die Gemüse-Linsen-Rolls zum ersten Mal gebacken als überraschend Gäste zum Sonntagsbrunch kamen Seitdem werden sie immer gefeiert und sind bei jedem Treffen als erstes weggeputzt

Zutaten

  • Rote Linsen: liefern pflanzliches Eiweiß und machen die Füllung nussig und sättigend Am besten auf leuchtende Farbe achten für optimalen Geschmack
  • Frischer Salatspinat: gibt Frische und Vitamine Achte auf knackige grüne Blätter
  • Zwiebel: macht die Füllung aromatisch Ein festes Exemplar wählen
  • Knoblauchzehe: verleiht Tiefe und harmoniert wunderbar mit dem Spinat
  • Karotte: sorgt für Süße und feine Textur Lieber eher kleine feste Karotten verwenden
  • Kleiner Kohlrabi: gibt einen milden Crunch Unbedingt auf saftiges knackiges Fruchtfleisch achten
  • Gemischte Kräuter: wie Petersilie Schnittlauch und Kerbel bringen Frühlingsaromen In der Saison auf regionale Bündel zurückgreifen
  • Ei: bindet die Füllung und sorgt für goldene Farbe Frisch vom Bauernhof macht immer einen Unterschied
  • Senf: bringt Würze und rundet das Aroma ab Ich nehme am liebsten mittelscharfen
  • Salz und Pfeffer: heben alle Aromen hervor Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer schmecken am besten
  • Paprika: sorgt für würzige Wärme Ideal ist edelsüßer Paprika aus Spanien oder Ungarn
  • Rechteckig ausgewallter Blätterteig: macht die Zubereitung unkompliziert Kühlregalware funktioniert bestens Am besten einen Marken-Blätterteig wählen der Butter enthält
  • Kernen-Mix: bringt Crunch und zusätzliche Nährstoffe Sonnenblumenkerne Kürbiskerne oder Leinsamen sind super Alternativen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Linsen:
Die Linsen in reichlich Wasser auf mittlerer Hitze etwa zehn Minuten weich kochen Bis sie schön zart aber nicht matschig sind Danach abgießen und in ein Sieb geben Gut abtropfen lassen und mit beiden Händen auspressen So bleibt die Füllung später schön zusammen
Gemüse vorbereiten:
Zwiebel und Knoblauch möglichst fein hacken Karotte und Kohlrabi mit einer Reibe grob raspeln Beides mit den Händen leicht ausdrücken damit die Masse nicht zu feucht wird Kräuter fein zerkleinern und alles sorgfältig miteinander vermengen
Masse abschmecken und binden:
Das Ei in einer kleinen Schüssel gründlich verquirlen Die Hälfte für später beiseitestellen Die andere Hälfte mit Senf unter die Gemüsemasse rühren Mit Salz Pfeffer und Paprika würzen bis alles eine saftige leicht würzige Mischung ergibt
Teig vorbereiten und füllen:
Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Blätterteig auf einer Arbeitsfläche entrollen Der Länge nach halbieren und dann quer in vier Teile schneiden Die Füllung mittig auf jedes Teigstück geben Eine Längsseite mit etwas verquirltem Ei bestreichen
Rollen formen und backen:
Zuerst die unbehandelte Teigseite über die Masse legen Dann die mit Ei bestrichene Seite darüberlegen So lässt sich der Teig gut verschließen Die Enden gut zusammendrücken und wenn gewünscht mit einer Gabel vorsichtig fixieren Die Rollen mit der Naht nach unten auf ein Blech legen
Fertigstellen und backen:
Oberfläche der Rollen mit restlichem Ei bestreichen und den Kernen-Mix darauf verteilen Sanft andrücken so haften sie besser Im Ofen auf mittlerer Schiene ungefähr 35 Minuten goldbraun backen
Ein Holzbrett mit verschiedenen gegrillten Snacks darauf.
Ein Holzbrett mit verschiedenen gegrillten Snacks darauf. | chefkochen.com

Ich liebe besonders den Kernen-Mix oben drauf Er gibt nicht nur einen schönen Knuspereffekt sondern erinnert mich an meine Kindheit als meine Großmutter immer Brote mit extra vielen Körnern gebacken hat Bei Familienaktionen schnippeln wir immer gemeinsam das Gemüse das macht die Zubereitung zum kleinen Event

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Gemüse-Linsen-Rolls lassen sich prima vorbereiten und im Kühlschrank in einer luftdichten Dose etwa zwei Tage aufbewahren Zum Wiederaufwärmen einfach kurz im Backofen knusprig werden lassen Wer sie länger lagern möchte friert sie nach dem Backen gut ein einfach bei Raumtemperatur auftauen und kurz nachbacken

Tausche Zutaten ganz nach Saison

Ist kein Kohlrabi da dann passt auch Zucchini oder Pastinake wunderbar In der kalten Jahreszeit kannst du statt Spinat auch Mangold verwenden Für eine vegane Variante das Ei mit etwas Pflanzenmilch und einem Esslöffel Mehl ersetzen

Servierideen für Gäste

Am besten schmecken die Rolls frisch aus dem Ofen noch warm mit einem Joghurt-Dip Dazu ein knackiger Blattsalat mit Kräuteressig Dann wird daraus ein komplettes Mittagessen Sie eignen sich genauso gut geschnitten als Fingerfood für Parties

Ein kleiner Blick in die Geschichte

Blätterteigpasteten sind ein Klassiker der europäischen Küche und wurden schon vor Jahrhunderten zu festlichen Anlässen gereicht Die Kombination mit Linsen und Gemüse ist meine moderne Interpretation inspiriert vom Bedürfnis nach vegetarischer Küche mit viel Geschmack

Ein Holzbrett mit sechs verschiedenen Teigtaschen auf ihm.
Ein Holzbrett mit sechs verschiedenen Teigtaschen auf ihm. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingen die Rollen besonders knusprig?

Die Teigrollen mit Ei bestreichen und Kerne-Mix vor dem Backen daraufstreuen. Ausreichend abtropfen lassen, damit die Fuellung nicht zu feucht ist.

→ Welche Kraeuter passen am besten zur Fuellung?

Petersilie, Schnittlauch und Kerbel geben ein harmonisches Aroma. Je nach Geschmack sind auch andere Gartenkraeuter moeglich.

→ Kann ich andere Gemuesesorten verwenden?

Ja, ersetze Karotte und Kohlrabi nach Wunsch durch Lauch, Zucchini oder Sellerie. Die Gemuese gut ausdruecken, damit der Teig knusprig bleibt.

→ Wie serviere ich die Rollen am besten?

Warm direkt aus dem Ofen oder lauwarm mit einem Joghurt-Dip; sie eignen sich auch ideal fuer Picknicks und Buffets.

→ Lassen sich die Rollen vorbereiten und aufbewahren?

Ja, die Rollen koennen vorgebacken und spaeter kurz aufgebacken werden. Im Kuehlschrank halten sie sich gut einen Tag.

Gemuese Linsen Spinat Rollen

Linsen und Spinat treffen auf frisches Gemuese in Blaetterteig, fein gewuerzt und goldbraun gebacken.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-vegetarisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Gemüse-Linsen-Rollen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 50 g rote Linsen
02 100 g frischer Blattspinat
03 1 Zwiebel
04 1 Knoblauchzehe
05 1 Karotte
06 1 kleiner Kohlrabi
07 1 Bund gemischte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel)
08 1 Ei
09 2 EL Senf
10 Salz
11 Pfeffer
12 1 EL Paprikapulver
13 320 g rechteckig ausgewallter Blätterteig
14 2 EL Kernen-Mix

Anleitung

Schritt 01

Die roten Linsen für etwa 10 Minuten in Wasser weich kochen, dann den Spinat zufügen und kurz umrühren. Anschließend durch ein Sieb abgießen, abtropfen lassen und ausdrücken.

Schritt 02

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotte und Kohlrabi grob raspeln und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Kräuter fein hacken. Alles gründlich vermengen; die Masse soll möglichst trocken sein.

Schritt 03

Das Ei verquirlen, die Hälfte beiseite stellen. Restliches Ei zusammen mit Senf unter die Füllmasse rühren und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Schritt 04

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig ausrollen, längs halbieren und beide Hälften noch einmal teilen, sodass vier Rechtecke entstehen. Die Füllung mittig auf die Teigstücke verteilen. Eine Längsseite mit etwas Ei bestreichen.

Schritt 05

Jeweils die unbehandelte Teigseite über die Füllung legen, danach mit der bestrichenen Seite verschließen. Teigenden fest zusammendrücken, ggf. mithilfe einer Gabel. Rollen mit der Verschlussseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Schritt 06

Die Rollen mit dem restlichen Ei bestreichen. Kernen-Mix darüberstreuen und leicht andrücken.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Die Füllung sollte möglichst wenig Flüssigkeit enthalten, damit der Blätterteig knusprig bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Gemüsereibe
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Ei, glutenhaltiges Getreide und möglicherweise Sellerie (je nach Kernen-Mix)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 240
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 8 g