Herzhafte Pfannkuchen mit Salat Bacon

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Herzhafte Pfannkuchen werden goldbraun gebraten und mit einer knackigen Salatfüllung aus Eisbergsalat, Gurke, Tomate sowie würzigem Bacon serviert. Die Kombination aus cremigem Joghurt, frischer Limette und aromatischem Olivenöl sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Schnell und unkompliziert lässt sich dieses Gericht zubereiten und eignet sich hervorragend als sättigende Mahlzeit zu jeder Tageszeit.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 27 Jul 2025 17:16:46 GMT
Ein Plate mit einer Bacon-Lettuce-Pita-Sandwich. Anheften
Ein Plate mit einer Bacon-Lettuce-Pita-Sandwich. | piesbysandra.com

Herzhafte Pfannkuchen mit Salat und Bacon bringen frischen Genuss auf den Tisch und eignen sich wunderbar als unkompliziertes Mittag- oder Abendessen. Das Geheimnis liegt in der angenehmen Kombination aus fluffigem Teig, knackigem Salat und würzigem Bacon. Mit etwas Joghurt und Limette schmeckt das Ganze nicht nur besonders frisch, sondern macht auch lange satt.

Dieses Rezept habe ich bei einem gemütlichen Familienbrunch das erste Mal serviert. Seitdem ist es für uns immer ein Highlight, wenn wir Lust auf etwas Herzhaftes und dennoch Frisches haben.

Zutaten

  • Weiße Zwiebel: gibt eine milde Schärfe und feine Süße
  • Rapsöl: wird für das Andünsten und zum Ausbacken verwendet Es ist geschmacksneutral und verträgt hohe Temperaturen
  • Bacon in Streifen: sorgt für einen würzigen und herzhaften Geschmack Wähle guten Frühstücksspeck mit wenig Wassergehalt
  • Eisbergsalat: bleibt knackig und frisch auch nach dem Anrichten Beachte ein möglichst frisches Exemplar zu wählen
  • Salatgurke: bringt Frische und einen leichten Biss Entferne die Kerne damit der Salat nicht wässrig wird
  • Tomate: für eine leichte Säure und schöne Farbe Feste Tomaten lassen sich besser würfeln
  • Bio-Limette: gibt eine fruchtige Säure und ein feines Aroma Die Schale unbedingt bio wegen der unbehandelten Oberfläche
  • Olivenöl: sorgt für Geschmack und verbindet das Dressing Am liebsten natives Olivenöl extra verwenden
  • Naturjoghurt: für Cremigkeit und Frische Wähle einen Joghurt mit mindestens 3 Prozent Fett für ein rundes Aroma
  • Salz und Pfeffer: als Grundwürze
  • Eier Klasse M: sorgen für Bindung und lockern den Teig
  • Milch: macht den Teig geschmeidig Nimm Frischmilch statt H-Milch für mehr Geschmack
  • Prise Salz und Zucker: intensivieren die Teigausgewogenheit
  • Mehl: gibt Struktur am besten Typ 405 verwenden
  • Mineralwasser mit Kohlensäure: für extra fluffige Pfannkuchen
  • Rapsöl: erneut zum Ausbacken der Pfannkuchen Hoch erhitzbar und geschmacksneutral

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zwiebeln und Bacon vorbereiten:
Zwiebel in feine Streifen schneiden und zusammen mit den Baconstreifen in einer Pfanne langsam bei mittlerer Hitze mit etwas Rapsöl glasig und leicht gebräunt dünsten Das dauert etwa acht bis zehn Minuten und sorgt dafür dass das volle Aroma herauskommt
Salat und Gemüse schneiden:
Eisbergsalat in Streifen schneiden und gut waschen Dann in einer Salatschleuder oder mit einem Geschirrtuch gründlich trocknen Salatgurke längs halbieren mit einem Teelöffel die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln Tomate halbieren vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden
Dressing anrühren:
Schale der Bio-Limette fein abreiben und den Saft auspressen Beides mit Olivenöl und Naturjoghurt in einer Schüssel gut verrühren Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken Die Gurke Tomate und Limettenschale zugeben und nochmals alles unterheben
Pfannkuchenteig zubereiten:
Eier Milch Prise Salz Prise Zucker Mehl und Mineralwasser mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten Etwa fünf Minuten ruhen lassen Damit können sich die Zutaten optimal verbinden
Pfannkuchen backen:
Etwas Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen Bei mittlerer Hitze jede Seite etwa zwei Minuten goldgelb backen Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und zugedeckt warm halten Bis zu vier Pfannkuchen nacheinander ausbacken
Anrichten und servieren:
Die gebackenen Pfannkuchen mit dem frisch angemachten Salat sowie den Zwiebeln und Bacon belegen Nach Geschmack noch einen Klecks Joghurt darauf geben Sofort warm genießen
Ein weißer Teller mit einer Salat-Topping, einer Tomaten-Topping und einer Eiersalat-Topping.
Ein weißer Teller mit einer Salat-Topping, einer Tomaten-Topping und einer Eiersalat-Topping. | piesbysandra.com

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept ist wenn das ganze Haus nach frisch gebratenem Bacon duftet und wir am Tisch gemeinsam überlegen womit wir die Pfannkuchen belegen. Der frische Limettensaft macht das Gericht jedes Mal nochmal lebendiger. Besonders Eisbergsalat sorgt immer für extra Crunch und Frische.

Aufbewahrung von Pfannkuchen und Salat

Die fertigen Pfannkuchen lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage lagern Am besten trennst du sie mit Backpapier damit sie nicht zusammenkleben Du kannst sie kurz vor dem Verzehr nochmal in einer Pfanne ohne Fett aufwärmen Den Salat solltest du möglichst erst kurz vor dem Servieren anmachen damit er frisch und knackig bleibt

Zutaten flexibel austauschen

Du kannst den Bacon durch geräucherten Schinken luftgetrocknete Salami oder Tofuwürfel ersetzen Statt Eisbergsalat passen auch Romana oder Feldsalat sehr gut Tomaten lassen sich durch Paprika oder Radieschen ersetzen Wenn du keinen Naturjoghurt hast funktioniert auch Schmand oder Crème fraîche

Serviervorschläge

Die herzhaften Pfannkuchen schmecken warm am besten Aber auch kalt aufgerollt für ein Picknick sind sie richtig lecker Besonders fein schmeckt das Gericht mit ein bisschen frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie Wer mag reicht dazu noch einen kleinen Klecks Senf oder Meerrettich

Kulturelle Einordnung

Pfannkuchen gehören in Deutschland zu den vielseitigsten Gerichten Jeder kennt sie in süß und herzhaft und sie sind fester Bestandteil vieler Familienküchen Das beliebte Gericht lässt sich immer neu kombinieren Bei uns gab es sie schon zum Sonntagsfrühstück oder als vollwertiges Abendessen mit der ganzen Familie

Ein Plate mit Salat und einer Eier-Lauch-Konstruktion.
Ein Plate mit Salat und einer Eier-Lauch-Konstruktion. | piesbysandra.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Mehlsorte eignet sich am besten?

Für luftige Pfannkuchen empfiehlt sich klassisches Weizenmehl Typ 405.

→ Wie bleibt der Bacon besonders knusprig?

Den Bacon separat kräftig anbraten und erst kurz vor dem Servieren zur Füllung geben.

→ Kann ich den Salat variieren?

Selbstverständlich, Feldsalat oder Rucola bieten spannende Alternativen zum Eisbergsalat.

→ Welches Öl eignet sich für das Braten?

Rapsöl ist geschmacksneutral und brennt beim Braten nicht so schnell an.

→ Wie wird die Füllung besonders frisch?

Limettensaft, frische Gurke und Tomaten sorgen für herrliche Frische in der Füllung.

Herzhafte Pfannkuchen mit Salat Bacon

Pfannkuchen gefüllt mit Salat, Tomate, Gurke und Bacon, fein abgeschmeckt für herzhaften Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Pfannkuchen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für die Füllung

01 1 weiße Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
02 1 EL Rapsöl
03 70 g Bacon, in Streifen geschnitten
04 0,5 Kopf Eisbergsalat, in Streifen geschnitten, gewaschen und getrocknet
05 0,5 Salatgurke, längs halbiert, entkernt und gewürfelt
06 1 Tomate, halbiert, geputzt und fein gewürfelt
07 Abrieb und Saft von 1 Bio-Limette
08 4 EL Olivenöl
09 100 g Naturjoghurt
10 Salz
11 Pfeffer

→ Für die Pfannkuchen

12 2 Eier (Größe M)
13 200 ml Milch
14 1 Prise Salz
15 1 Prise Zucker
16 200 g Weizenmehl
17 60 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
18 2 EL Rapsöl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Zwiebelstreifen mit 1 EL Rapsöl zusammen mit den Baconstreifen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze glasig dünsten.

Schritt 02

Eisbergsalat in feine Streifen schneiden, waschen und gut trocknen. Salatgurke längs halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Tomate halbieren, entkernen und fein würfeln.

Schritt 03

Bio-Limette waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Mit Olivenöl und Naturjoghurt verrühren, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gurken- und Tomatenwürfel sowie den vorbereiteten Salat untermischen.

Schritt 04

Eier, Milch, jeweils 1 Prise Zucker und Salz, Mehl und Mineralwasser mit Kohlensäure in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 05

Eine Pfanne mit etwas Rapsöl erhitzen und aus dem Teig nacheinander 4 dünne Pfannkuchen backen, dabei jeweils etwa 0,5 EL Öl verwenden.

Schritt 06

Jeden Pfannkuchen mit der vorbereiteten Salatmischung und den Speck-Zwiebeln füllen und servieren.

Hinweise

  1. Mineralwasser im Teig sorgt für besonders lockere Pfannkuchen.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Schneebesen

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 391
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 13 g