
Diese saftige Hähnchenbrust aus der Heißluftfritteuse ist mein absoluter Favorit für ein schnelles und gesundes Abendessen unter der Woche. Die Airfryer-Methode garantiert jedes Mal perfekt gegarte Filets mit knuspriger Außenseite und saftigem Inneren.
Ich habe dieses Rezept entwickelt nachdem ich meine Heißluftfritteuse gekauft habe und war überrascht wie viel besser das Ergebnis im Vergleich zum Backofen ist. Mittlerweile verwende ich für Hähnchenbrust fast keine andere Zubereitungsmethode mehr.
Zutaten
- 2 Hähnchenbrustfilets: etwa 150 g pro Stück für die ideale Garzeit
- 1 Esslöffel Olivenöl: sorgt für Geschmack und hilft die Gewürze zu binden
- 1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß: gibt eine schöne Farbe und mildes Aroma
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver: für einen intensiven Geschmack ohne anbrennen zu können
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack für die Grundwürze
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Hähnchenbrust:
- Die Hähnchenbrustfilets aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 10 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen. Anschließend gründlich mit Küchenpapier trocken tupfen und von beiden Seiten gleichmäßig mit Salz bestreuen.
- Marinade herstellen:
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl mit Paprikapulver Knoblauchpulver und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer vermengen bis eine gleichmäßige Paste entsteht. Diese Gewürzmischung mit einem Pinsel oder den Händen gründlich auf beiden Seiten der Hähnchenbrüste verteilen.
- In der Heißluftfritteuse garen:
- Die Heißluftfritteuse auf 190 Grad vorheizen etwa 3 Minuten. Die marinierten Hähnchenbrustfilets mit etwas Abstand zueinander in den Frittierkorb legen. Bei 190 Grad für 10 Minuten garen dabei nach 5 Minuten einmal wenden um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Ruhen lassen und servieren:
- Die fertigen Hähnchenbrüste aus der Fritteuse nehmen und auf einem Teller für etwa 3 Minuten ruhen lassen damit sich die Fleischsäfte wieder verteilen können. Danach nach Belieben aufschneiden und servieren.

Die Qualität der Hähnchenbrust macht hier den größten Unterschied. Ich verwende am liebsten Freilandhähnchen aus lokaler Aufzucht. Der Geschmacksunterschied ist bemerkenswert und das Fleisch bleibt beim Garen deutlich saftiger als bei Standardprodukten aus dem Supermarkt.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die zubereiteten Hähnchenbrüste halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen empfehle ich 2 Minuten bei 160 Grad in der Heißluftfritteuse was viel besser funktioniert als die Mikrowelle die das Fleisch oft austrocknet. Für die Meal Prep eignet sich dieses Rezept hervorragend da die Hähnchenbrust auch kalt sehr gut schmeckt.
Variationsmöglichkeiten
Du kannst die Gewürzmischung leicht anpassen je nach Geschmack und Verwendungszweck. Für eine mediterrane Version verwende Oregano Thymian und Zitronenabrieb. Für eine schärfere Variante probiere Chiliflocken oder Cayennepfeffer. Auch Curry oder BBQ Gewürze funktionieren ausgezeichnet in diesem Grundrezept.
Beilagen und Serviervorschläge
Die Hähnchenbrust aus der Heißluftfritteuse passt perfekt zu einem knackigen grünen Salat für ein leichtes Abendessen. Für eine vollständige Mahlzeit serviere sie mit gedünstetem Gemüse und Quinoa oder Süßkartoffeln. Auch kalt aufgeschnitten auf einem Sandwich oder als Proteinzugabe zu einem Pasta oder Kartoffelsalat schmeckt sie wunderbar.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange muss die Hahnchenbrust in der Heissluftfritteuse garen?
Die Hahnchenbrust wird bei 190 Grad fur etwa 10 Minuten in der Heissluftfritteuse gegart. Es ist wichtig, das Fleisch nach der Halfte der Zeit einmal zu wenden, damit es gleichmassig durchgart.
- → Kann ich andere Gewurze fur die Marinade verwenden?
Ja, Sie konnen die Gewurze nach Belieben anpassen. Krauter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen ebenfalls gut zu Hahnchenbrust. Auch Curry oder Zitronenpfeffer sind leckere Alternativen.
- → Wie erkenne ich, dass die Hahnchenbrust fertig gegart ist?
Die Hahnchenbrust ist fertig, wenn sie innen weiss und nicht mehr rosa ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen. Im Zweifel kann ein Fleischthermometer verwendet werden.
- → Muss ich die Hahnchenbrust vorher marinieren?
Das Marinieren verleiht dem Fleisch mehr Geschmack und macht es saftiger. Idealerweise marinieren Sie die Hahnchenbrust mindestens 30 Minuten, gerne auch langer. Wenn Sie keine Zeit haben, konnen Sie die Gewurze auch direkt aufs Fleisch geben.
- → Womit kann ich die Hahnchenbrust servieren?
Die Hahnchenbrust passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen wie Salat, gedunstetem Gemuse, Reis oder Kartoffeln. Auch als Proteinquelle in einem Wrap oder auf einem Sandwich ist sie eine gute Wahl.