Knusprige Hahnchensticks mit Gewurzen

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese saftigen Hahnchensticks werden über Nacht in einer Marinade aus Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und Thymian eingelegt, was für ein zartes und aromatisches Fleisch sorgt. Am nächsten Tag werden die Fleischstreifen in einer Gewürzmischung aus Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Thymian gewendet, dann durch verquirltes Ei gezogen und schließlich in feinen Brotkrumen paniert. Die fertigen Sticks können frittiert, in einer beschichteten Pfanne gebraten oder im Ofen gebacken werden und schmecken hervorragend mit frischem Gemüse und verschiedenen Dips.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Thu, 01 May 2025 11:40:54 GMT
Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Wing-Streifen. Anheften
Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Wing-Streifen. | chefkochen.com

Diese saftigen, selbstgemachten Hähnchensticks sind meine Geheimwaffe, wenn ich die ganze Familie mit knusprigem Fingerfood begeistern möchte. Die würzige Panade und das zarte, marinierte Hähnchenfleisch sorgen für ein Geschmackserlebnis, das gekaufte Nuggets weit übertrifft.

Als ich diese Hähnchensticks zum ersten Mal für unsere Familienfeier zubereitet habe, waren sie innerhalb von Minuten verschwunden. Mittlerweile gehören sie zu unserem festen Repertoire für Kindergeburtstage und gemütliche Filmabende.

Zutaten

  • 1 Zitrone: sorgt für Frische und macht das Fleisch zarter
  • 2 Knoblauchzehen: geben der Marinade intensive Aromatik
  • 1 kg Hähnchenfilet: am besten aus Freilandhaltung für besseren Geschmack
  • 1 Liter Naturjoghurt: macht das Fleisch butterzart und saftig
  • 4 Zweige Thymian: frisch für ein mediterranes Aroma
  • 1 EL Knoblauchgranulat: für würzigen Geschmack ohne Bitterkeit
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß: gibt eine schöne Farbe und mildes Aroma
  • 1 EL Kurkuma: sorgt für goldgelbe Farbe und leichte Würze
  • 1 EL Salz: wichtig für den Grundgeschmack
  • 1 EL Thymian getrocknet: intensiviert das Kräuteraroma
  • 1 Ei Größe L: bindet die Panade perfekt
  • 2 bis 3 Scheiben trockenes Brot: je älter desto besser für die Knusprigkeit

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Marinade:
Zitrone halbieren und auspressen. Knoblauchzehen schälen und durch eine Presse drücken oder sehr fein hacken. Das Hähnchenfilet mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Streifen schneiden. Alle Zutaten in einem verschließbaren Behälter vermengen und das Fleisch darin über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Panade vorbereiten:
Die trockenen Gewürze in einer flachen Schüssel gleichmäßig vermischen. In einer separaten Schüssel das Ei gründlich verquirlen. Das trockene Brot sehr fein reiben und in eine dritte Schüssel geben für die maximale Knusprigkeit.
Panieren:
Die marinierten Hähnchenstücke aus der Joghurtmarinade nehmen und abtropfen lassen. Jeden Streifen zuerst in der Gewürzmischung wenden dann durch das verquirlte Ei ziehen und zuletzt in den Bröseln wälzen bis sie vollständig bedeckt sind.
Zubereitung:
Die panierten Hähnchensticks entweder in einer Heißluftfritteuse für etwa 12 Minuten bei 180°C garen in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten oder im Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen bis sie durchgegart und knusprig sind.
Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Streifen.
Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Streifen. | chefkochen.com

Ich habe festgestellt dass die Marinierzeit der entscheidende Faktor ist. Mindestens 8 Stunden sollten es sein damit das Fleisch richtig zart wird. Besonders bei uns zuhause ist die Kombination mit selbstgemachter Honig Senf Sauce der absolute Renner.

Aufbewahrung

Die fertigen Hähnchensticks halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen eignet sich besonders der Backofen bei 180°C für etwa 10 Minuten damit die Panade wieder knusprig wird. Die rohen panierten Sticks können problemlos für bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Beilagenideen

Diese Hähnchensticks passen hervorragend zu frischem Gemüse wie Karottensticks oder Gurkenscheiben. Als Dip empfehle ich Kräuterquark süßsaure Sauce oder einen selbstgemachten Joghurtdip mit frischen Kräutern. Für ein vollständiges Menü serviere dazu gebackene Süßkartoffelpommes oder einen knackigen Salat.

Variationsmöglichkeiten

Du kannst die Gewürzmischung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Für eine schärfere Version füge etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzu. Statt Brotbröseln funktionieren auch Cornflakes für eine besonders knusprige Textur. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Brot oder Maisnachokrümel verwenden.

Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Fleischstücken.
Ein Plate mit frisch zubereiteten Chicken-Fleischstücken. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange muss das Hähnchenfleisch marinieren?

Das Hähnchenfleisch sollte idealerweise über Nacht im Kühlschrank in der Joghurt-Zitrone-Knoblauch-Marinade ziehen, um ein besonders zartes und aromatisches Ergebnis zu erzielen.

→ Kann ich die Hähnchensticks vorbereiten und später zubereiten?

Ja, die panierten Hähnchensticks können in Zip-Lock-Beuteln im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie zubereitet werden. So können Sie sie problemlos vorbereiten und später frittieren, braten oder backen.

→ Welche Zubereitungsmethode ist am besten für die Hähnchensticks?

Die Hähnchensticks können entweder frittiert (idealerweise in einer fettfreien Fritteuse), in einer beschichteten Pfanne gebraten oder im Backofen gebacken werden (ca. 30 Minuten bei 200°C). Alle Methoden liefern ein knuspriges Ergebnis.

→ Womit serviert man die Hähnchensticks am besten?

Die Hähnchensticks schmecken hervorragend mit frischem Gemüse und verschiedenen Dips. Klassische Begleitungen sind z.B. Ketchup, Mayonnaise, Barbecue-Sauce oder selbstgemachte Joghurt-Dips mit Kräutern.

→ Kann ich das Brot für die Panade durch etwas anderes ersetzen?

Ja, statt trockenem Brot können Sie auch Paniermehl, Cornflakes oder Tortilla-Chips verwenden. Wichtig ist, dass die Alternative eine knusprige Textur bietet und gut an den Hähnchenstücken haftet.

→ Wie schneide ich das Hähnchenfleisch am besten?

Verwenden Sie ein sehr scharfes Messer und schneiden Sie das Hähnchenfilet in möglichst gleichmäßige Streifen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garzeit und ein optimales Ergebnis bei der Zubereitung.

Hahnchensticks mit Joghurt Marinade

Saftige Hahnchensticks mit Joghurt mariniert und in einer Gewürz-Brotpanade knusprig zubereitet. Ideal als Snack oder Hauptgericht.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 20-25 Hähnchensticks)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Marinade

01 1 Zitrone
02 2 Knoblauchzehen
03 1 kg Hähnchenfilet
04 1 Liter Naturjoghurt
05 4 Zweige frischer Thymian

→ Panade

06 1 EL Knoblauchgranulat oder Knoblauchpulver
07 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
08 1 EL Kurkuma
09 1 EL Salz
10 1 EL getrockneter Thymian
11 1 Ei (Größe L)
12 2-3 Scheiben trockenes Brot

Anleitung

Schritt 01

Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Knoblauchzehen abziehen und durch eine Presse drücken oder fein hacken. Das Hähnchenfilet mit einem sehr scharfen Messer in gleichmäßige Streifen schneiden und in einen verschließbaren Behälter geben. Zitronensaft, Knoblauch, Joghurt und Thymian hinzufügen, gründlich vermengen und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

Schritt 02

Am nächsten Tag das marinierte Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und die Marinade abgießen. Für die Panade alle Gewürze (Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und getrockneten Thymian) in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel das Ei verquirlen. Das trockene Brot fein reiben und in eine dritte Schüssel geben.

Schritt 03

Die marinierten Hähnchenstreifen nacheinander zuerst in der Gewürzmischung wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und abschließend im Paniermehl wälzen. Die panierten Sticks auf ein mit Küchenrolle ausgelegtes Brett oder einen Teller legen. Falls nicht sofort zubereitet, können die fertigen Hähnchensticks in Zip-Lock-Beuteln im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schritt 04

Zur Zubereitung die panierten Hähnchensticks entweder in einer Heißluftfritteuse garen, in einer beschichteten Pfanne braten oder im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Mit frischem Gemüse und verschiedenen Dips servieren.

Hinweise

  1. Die Hähnchensticks schmecken besonders lecker, wenn sie über Nacht mariniert werden, mindestens jedoch 4 Stunden.
  2. Die Zubereitung im Backofen ist die kalorienärmste Variante.

Benötigtes Equipment

  • Scharfes Küchenmesser
  • Verschließbarer Behälter zum Marinieren
  • Knoblauchpresse
  • Drei Schüsseln zum Panieren
  • Backofen, Heißluftfritteuse oder beschichtete Pfanne

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Paniermehl aus Brot)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 310.5
  • Fett: 9.4 g
  • Kohlenhydrate: 12.8 g
  • Eiweiß: 45.2 g