Suesse Halloween Kuchenlollis

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Die Halloween Kuchenlollis begeistern mit cremigem Frischkaese, lockeren Schokobiskuit und bunter Veredelung aus orangefarbenen Candy Melts und Fondant-Gesichtern. Nach dem Formen der Kugeln sorgt eine Kuvertuerschicht fuer knackigen Biss, Zucker und Dekor machen sie zum Hingucker. Der einfache Arbeitsablauf eignet sich perfekt fuer Partys und gemeinsames Backen, auch mit Kindern. Frisch, suess und schokoladig – diese Lollis bringen Halloween-Flair auf den Tisch!

Tags: #halloween #party #gebaeck #snacks #einfach #vegetarisch #unter-30-minuten

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 00:13:50 GMT
Halloween cake pops on a stick. Anheften
Halloween cake pops on a stick. | chefkochen.com

Halloween Cake Pops bringen richtiges Gruselgefühl auf jeden Tisch und machen aus einfachen Zutaten kreative Naschereien für Kinder und Erwachsene. Sie eignen sich perfekt für Halloweenpartys oder als Mitbringsel im Herbst und sorgen für leuchtende Augen bei Groß und Klein.

Meine Familie liebt das Dekorieren der kleinen Kugeln besonders Wenn wir zusammen am Tisch sitzen und die Gesichter gestalten wird jedes Pops—Unikat zu einem eigenen Halloween—Monster

Zutaten

  • Frischkäse: Sorgt für Cremigkeit im Teig und verbindet die Kuchenkrümel. Am besten zu einer festen Sorte aus dem Kühlregal greifen
  • Joghurt: Gibt den Kugeln Frische und sorgt für eine lockerere Konsistenz. Naturjoghurt ist ideal
  • Ahornsirup: Bringt eine feine karamellige Süße und macht die Creme rund. Einen hochwertigen Ahornsirup nehmen für volles Aroma
  • Schokoladen—Biskuitböden: Sind die Basis. Die Wahl einer saftigen und schokoladigen Kuchensorte erzielt das beste Ergebnis
  • Weiße Kuvertüre: Sorgt dafür dass die Stiele gut halten. Wähle eine gute Qualität für Schmelz und Geschmack
  • Lolli—Stiele: Damit die Cake Pops schön präsentiert werden. Längere Stiele machen das Dekorieren leichter
  • Rollfondant in Schwarz: Dient für lustige und schaurige Gesichter. Am besten auf einen dehnbaren und elastischen Fondant achten
  • Candy Melts in Orange: Verleihen die typische Halloween—Farbe. Diese schmelzen besonders glatt und decken perfekt ab
  • Zucker zum Wälzen: Gibt eine knusprige Schicht und lässt die Pops hübsch glitzern. Fein— oder Kristallzucker verwenden je nach Vorliebe

Zubereitung

Teigmasse vorbereiten:
Frischkäse mit Joghurt und Ahornsirup in einer großen Schüssel sehr gründlich verrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Anschließend die Schokoladen—Biskuitböden mit den Händen oder einem Mixer fein zerbröseln. Die Creme nach und nach zu den Krümeln geben und alles so lange durchkneten bis eine formbare und leicht feuchte Masse entsteht. Die Mischung muss so beschaffen sein dass daraus kleine Kugeln gerollt werden können. Wenn sie zu feucht geworden ist noch etwas zerbröselten Kuchen einarbeiten
Kugeln formen:
Aus der Masse mit den Händen etwa walnussgroße Kugeln drehen und auf einen Teller legen. Die Cake Pops für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So werden sie stabiler und lassen sich später einfacher weiterverarbeiten
Stiele befestigen:
Die weiße Kuvertüre behutsam im Wasserbad schmelzen. Lolli—Stiele etwa einen Zentimeter tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und sofort mittig in die gekühlten Kugeln stecken. Die Stiele so platzieren dass sie mittig und möglichst senkrecht sitzen. Den Cake Pop mit Stiel für weitere 15 Minuten kalt stellen. Dadurch hält später alles zusammen und fällt beim Eintauchen nicht auseinander
Gesichter vorbereiten:
In der Zwischenzeit den Fondant auf Backpapier sehr dünn ausrollen. Mit einem scharfen Messer kleine Dreiecke für Augen und kleine Münder ausschneiden. Das geht besonders gut wenn der Fondant frisch und elastisch ist
Überziehen und dekorieren:
Die Candy Melts sorgfältig in einem kleinen Topf schmelzen. Die gekühlten Cake Pops vorsichtig am Stiel festhalten und einzeln in die orangefarbene Glasur tauchen. Überschüssige Glasur leicht abklopfen. Die noch feuchten Cake Pops direkt in feinem Zucker wälzen. Das ergibt einen besonderen Glitzereffekt. Jetzt die vorbereiteten Fondant—Gesichter auflegen und vorsichtig festdrücken. Die Gesichter möglichst mittig ankleben damit sie beim Festwerden in Form bleiben. Die Cake Pops anschließend vollständig trocknen lassen am besten auf einem Cake Pop Ständer oder in einem Glas mit Reis damit sie aufrecht stehen
Halloween candy on a stick.
Halloween candy on a stick. | chefkochen.com

Das Gesicht aus Fondant zu basteln ist bei uns der Höhepunkt Jedes Jahr sitzen wir zusammen und überlegen uns für jeden Cake Pop einen Namen Die Kinder entwerfen sogar kleine Geschichten dazu

Lagerungstipps

Halloween Cake Pops bleiben im Kühlschrank für mindestens vier Tage frisch Am besten in einer fest schließenden Box aufbewahren Die Pops sollten nicht übereinander gestapelt werden dann behalten sie ihre Form und Glasur

Zutaten austauschen

Wer keinen Schoko—Biskuit hat kann auch normalen Kuchenreste wie Rührkuchen verwenden Für die Glasur gehen statt Candy Melts auch normale Kuvertüre und Lebensmittelfarbe Für einen noch schaurigeren Effekt kann der Fondant in anderen Farben verwendet werden

Serviervorschläge

Die Cake Pops sehen in einem großen Glas oder auf einer Etagere besonders eindrucksvoll aus Für Kinderpartys am besten auf einem Tablett anrichten oder in kleine Tüten einpacken So lassen sich die Pops auch gut verschenken Eine große Auswahl an bunten Zuckerstreuseln macht die Dekoration noch kreativer

Historischer Hintergrund

Die Idee für Cake Pops stammt ursprünglich aus Amerika und hat sich in den letzten Jahren auch in Europa fest etabliert Gerade zu Halloween sind die kleinen Kuchen am Stiel ein echter Renner Man kann sie als kleine Mitbringsel verschenken oder einen kreativen Backnachmittag veranstalten

Saisonale Abwandlungen

Mit grünen Candy Melts und weißer Glasur können die Cake Pops als Monster oder Mumien gestaltet werden Im Winter lassen sich die Pops mit Kokosraspeln als Schneefiguren dekorieren Zu Ostern bieten sich bunte Farben für Häschen— oder Kükenmotive an

Erfolgsgeschichten

Letztes Jahr haben wir auf der Halloweenparty alle Cake Pops in einer Monster—Parade aufgestellt Die Kinder haben stundenlang Namen für ihre Kreationen erfunden und die Erwachsenen waren begeistert von der Vielfalt Ich glaube das Basteln hat am meisten Spaß gemacht

Freezer—Option

Man kann die geformten Kugeln sogar einfrieren Sie müssen vor dem Glasieren gut auftauen dann klappt das Dekorieren wie gewohnt Für spontanen Besuch oder eine größere Feier lässt sich so ganz unkompliziert auf Vorrat arbeiten

A cup of candy with a pumpkin on it.
A cup of candy with a pumpkin on it. | chefkochen.com

Viel Spaß beim Basteln und Naschen mit Kindern oder Freunden Diese Cake Pops werden garantiert zum Höhepunkt deiner Halloweenparty

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Kuchenlollis besonders saftig?

Die Kombination aus Frischkaese und Joghurt sorgt fuer eine cremige und saftige Masse, die keinen trockenen Biss hinterlaesst.

→ Kann ich andere Schokolade verwenden?

Ja, ob weiße, Vollmilch oder Zartbitter – jede Sorte verleiht eine eigene Geschmacksnote und macht die Lollis individuell.

→ Wie gelingen die Fondant-Gesichter am besten?

Fondant duenn ausrollen und vorab mit kleinen Messern oder Ausstechern Formen ausschneiden. Sofort auf die feuchten Lollis setzen.

→ Welche Alternativen gibt es zu Lolli-Stielen?

Holzspiesse oder dicke Papierstrohhalme eignen sich hervorragend als Ersatz fuer klassische Lolli-Stiele.

→ Wie lange halten die Kuchenlollis frisch?

Luftdicht verpackt und kuehl gelagert bleiben sie etwa 3 Tage frisch und geschmackvoll.

Halloween Kuchenlollis mit Frischkaese

Weiche Kuchenlollis mit Frischkaese, Schokolade und bunter Halloween-Deko - einfach und lecker zubereitet.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mitteleuropäisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundteig und Creme

01 80 g Frischkäse
02 50 g Joghurt
03 1 EL Ahornsirup
04 300 g Schokoladen-Biskuitboden

→ Dekoration und Überzug

05 50 g weiße Kuvertüre
06 20 Lolli-Stiele
07 50 g schwarzer Rollfondant
08 200 g orangefarbene Candy Melts
09 Zucker (zum Wälzen)

Anleitung

Schritt 01

Frischkäse, Joghurt und Ahornsirup glatt verrühren. Den Schokoladen-Biskuit fein zerkrümeln, dann mit so viel Creme vermengen, bis eine formbare Masse entsteht. Aus der Masse kleine Kugeln formen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Schritt 02

Weiße Kuvertüre schmelzen. Die Lolli-Stiele etwa 1 cm tief in die flüssige Kuvertüre tauchen und anschließend vorsichtig in die gekühlten Kugeln stecken. Die Kugeln weitere 15 Minuten kalt stellen.

Schritt 03

Den Rollfondant dünn ausrollen und kleine Dreiecke für die Augen sowie kleine Münder ausstechen. Die Candy Melts schmelzen. Die Kugeln mit den Stielen in die Candy Melts tauchen, überschüssige Glasur abtropfen lassen, anschließend in Zucker wälzen. Gesichter aus Fondant auflegen und die Cake Pops fest werden lassen.

Hinweise

  1. Die Biskuitmasse lässt sich besonders fein zerkrümeln, wenn sie vorher vollständig abgekühlt ist.
  2. Cake Pops vor dem Dekorieren ausreichend kühlen, damit die Glasur besser haftet.

Benötigtes Equipment

  • Schüssel
  • Handrührgerät oder Gabel
  • Messer
  • Kühlschrank
  • Backpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch und Milchprodukte
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 115
  • Fett: 4.5 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 2 g