
Für jede Halloween-Party wollte ich schon immer ein herzhaftes, einfaches und lustiges Snack-Rezept, das nicht nur Kindern Freude macht, sondern auch Erwachsene begeistert. Diese Halloween-Wienerli-Mumien sind dafür genau richtig: Sie sehen gruselig süß aus, brauchen nur wenige Zutaten und dürfen auf keinem Buffet fehlen.
Beim ersten Versuch haben wir die Gemüsestreifen variiert und immer wieder gelacht, wie unterschiedlich schief die Mumien—Binden manchmal wurden — seither ist das unser Halloween—Traditionsrezept.
Zutaten
- Karotte: Verleiht knallige Farbe und schmeckt leicht süß. Kinder lieben sie in Streifenform. Ich achte auf knackige Karotten ohne dunkle Stellen.
- Zucchetti: Sind mild und saftig. Ergänzen das Gemüse wunderbar. Kaufe festfleischige Mini—Zucchetti.
- Rechteckig ausgewallter Pizzateig: Spart Zeit und gibt die perfekte Konsistenz für die knusprige Hülle. Ich nehme gerne Kühlregalteig.
- Schwarze Olive: Sorgt für die klassischen Mumienaugen. Achte auf entsteinte Oliven und wähle eine feste Sorte.
- Wienerli: Sind die klassische Basis. Sie lassen sich gut einwickeln und schmecken zart. Ich wähle immer feine, feste Würstchen.
- Mayonnaise: Zaubert gruselige Augen auf die Mumien. Am besten ein feines, cremiges Produkt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitungszeit:
- Backofen auf 200 Grad Unter und Oberhitze vorheizen. Gemüse vorbereiten. Karotte und Zucchetti mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Pizzateig der Länge nach in etwa eineinhalb Zentimeter breite Streifen schneiden. Oliven in kleine Quadrate teilen. Jedes Quadrat wird ein schwarzer Pupillenpunkt.
- Mumien einwickeln:
- Einen Pizzateigstreifen an einem Ende des Würstchens anlegen und wie einen kleinen Turban locker um den Kopf wickeln. Den Teig leicht in die Länge ziehen und dabei etwas verdrehen. So entstehen die Mumienwickel. Etwas Platz für die Augen lassen. Dann pro Wurst etwa sechs Gemüsestreifen umwickeln und sofort mit den Teigstreifen fixieren. Durch schräges Einwickeln hält alles besser. Einen zweiten Teigstreifen entgegengesetzt von unten nach oben umwickeln. Die Mumien mit der ausgesparten Gesichtsfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- Backen und verzieren:
- Mumien in der Backofenmitte etwa zwanzig Minuten backen. Herausnehmen und auf dem Blech leicht abkühlen lassen. Für die Augen Mayonnaise—Punkte mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel auf das Würstchen im freigelassenen Bereich geben. Olivenstück als Pupille mittig platzieren. Die Mumien am besten noch lauwarm servieren.

Mein Favorit sind die Olivenaugen. Die Kombination aus zartem Wienerli und herzhaftem Pizzateig erinnert mich an den letzten Herbst, als meine Nichte mit vollem Ernst behauptete, ihre Mumie wäre die „süßeste im ganzen Raum“. Diese Erinnerung macht das Gericht für unsere Familie besonders liebenswert.
Lagerungstipps
Am besten schmecken die Mumien frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch abgedeckt bei Raumtemperatur bis zu acht Stunden aufbewahren. Für längere Aufbewahrung lass sie komplett auskühlen und lagere sie im Kühlschrank. Kurz vor dem Servieren nochmal kurz im Backofen erwärmen. So bleibt der Teig wieder knusprig.
Zutaten austauschen
Wenn du keine Zucchetti magst, funktioniert auch Paprika oder Lauch als Gemüsefüllung. Statt Wienerli passen vegetarische oder Hähnchenwürstchen ebenso gut. Wer mag kann statt Pizzateig Blätterteig verwenden. So wird die Hülle etwas luftiger und extra knusprig.
Serviervorschläge
Ideal als Snack auf Kindergeburtstagen oder für gruselige Halloween—Buffets. Mit Senf oder Ketchup zum Dippen auf einer großen Platte anrichten. Wenn du es besonders kreativ magst, verteile die Mumien auf grünem Salat und dekorier mit kleinen Paprika— und Olivenstücken.
Kultureller Hintergrund
Die Idee der „verkleideten Würstchen“ stammt ursprünglich aus Amerika, wo während Halloween viele Speisen kreativ und gruselig angerichtet werden. Inzwischen hat sich dieser Brauch auch bei uns etabliert, und viele Familien lieben es, gemeinsam lustige Mumien zu wickeln. Es verbindet beim Zubereiten und Genießen.
Saisonale Varianten
Im Herbst passen auch Kürbisstreifen in die Füllung. Im Sommer statt Würstchen kleine Mozzarellastangen verwenden. Mit roter Karotte bekommen die Mumien einen besonders leuchtenden Look. Kleiner Tipp: Die Gemüsestreifen können mit etwas Öl mariniert werden. Damit bekommen sie mehr Geschmack und garen noch besser mit. Mumien lassen sich gut vorbereiten und vor dem Backen zwei bis drei Stunden im Kühlschrank lagern. Wer Zeit sparen will kann auch gekauften Blätterteig und vorgekochtes Gemüse verwenden. Das Rezept ist flexibel, je nachdem was sich im Kühlschrank findet. Hauptsache das Einwickeln macht Spaß und jeder kann kreativ werden.

Jede Mumie sieht anders aus und das macht sie so besonders. Beim Familienbacken lachen wir immer über unsere schrägsten Kreationen und probieren Jahr für Jahr andere Gemüsestreifen. Die lustigen Halloween—Mumien sind längst ein fixer Programmpunkt für unser Gruselbuffet geworden.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Teig für die Mumien vorbereitet?
Pizzateig wird in ca. 1,5 cm breite Streifen geschnitten und fürs Umwickeln verwendet.
- → Welche Gemüsesorten passen dazu?
Karotten und Zucchetti eignen sich hervorragend als farbige Streifen für die Mumien.
- → Wie bekommen die Mumien ihr Gesicht?
Mit je zwei Punkten Mayonnaise und kleinen Olivenstücken werden die Augen gestaltet.
- → Wie lange müssen die Mumien backen?
Im vorgeheizten Ofen werden die Mumien etwa 20 Minuten goldbraun gebacken.
- → Wann serviert man die Mumien am besten?
Frisch aus dem Ofen und leicht abgekühlt sind sie ein Highlight beim Halloween-Buffet.