Pilzmuffins mit Mandelkruste

Kategorie: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Lockere Muffins mit Champignons, Weichkäse und gehackten Mandeln überzeugen durch ihre herzhafte Raffinesse. Die Pilze werden in Olivenöl angeröstet, die nussige Mandelkruste rundet das Aroma ab. Saftige Buttermilch erhält die feine Textur. Ob als Snack für unterwegs oder auf einem Buffet – diese Gebäckstücke bieten Abwechslung und sind schnell zubereitet. Einfach perfekte Kombination aus würzigen Pilzen und knusprigen Mandeln.

Tags: #gebacken #snacks #vegetarisch #einfach #unter-30-minuten #partygeeignet

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 23:24:46 GMT
A plate of muffins with green toppings. Anheften
A plate of muffins with green toppings. | chefkochen.com

Diese würzigen Pilzmuffins mit Mandelkruste waren schon bei vielen unserer Familienfeiern der absolute Hit sie vereinen den erdigen Geschmack frischer Champignons mit einer zarten Kruste aus Mandeln und bieten ein köstliches Snack-Highlight für jede Gelegenheit

Ich habe diese Muffins einmal als schnellen Snack für einen Wanderpicknick gebacken seitdem sind sie jedes Jahr im Herbst fest eingeplant

Zutaten

  • Champignons: frisch sie bringen das Hauptaroma und sollten möglichst fest und hell sein
  • Jungzwiebeln: geben Frische und eine feine milde Schärfe am besten knackig kaufen
  • Olivenöl: zum Anbraten der Pilze und für den Teig hochwertiges natives Öl verwenden
  • Zwieback: sorgt für Bindung und verleiht eine ganz leichte Süße am besten trockener Zwieback nutzen
  • Butter: zum Ausfetten der Muffinform verhindert das Ankleben und gibt dezentes Aroma
  • Mehl: Allzweckmehl funktioniert am besten fein und klumpenfrei wählen
  • Weichkäse: wie Romadur sorgt für Cremigkeit und Geschmack würzige Variante bevorzugen
  • Mandeln: gehackt bilden die aromatische Kruste und geben zusätzliche Textur auf Premium-Qualität achten
  • Backpulver: macht die Muffins locker und fluffig möglichst frisch verwenden
  • Natron: unterstützt das Aufgehen und sorgt für eine zarte Krume
  • Buttermilch: gibt Saftigkeit und leichte Säure am besten gekühlt einsetzen
  • Ei: hält alles zusammen und sorgt für Struktur Bio-Eier ergeben intensiveres Aroma
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken mildes Salz und frischer Pfeffer runden ab

Anleitung

Pilze vorbereiten:
Champignons gründlich säubern mit einem Tuch abreiben grob hacken dann in Olivenöl erhitzen und kräftig anbraten das Braten intensiviert das Pilzaroma
Aromaten hinzufügen:
Jungzwiebeln in feine Ringe schneiden und mit zu den Pilzen geben unter Rühren kurz anschwitzen die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen sodass die Aromen intensiver werden
Zwieback untermengen:
Zwieback in einer großen Schüssel fein zerdrücken die warme Pilzmischung dazugeben und alles gründlich vermengen damit die Brösel die Feuchtigkeit aufnehmen
Käse und trockene Zutaten vermengen:
Romadur in kleine Würfel schneiden mit Mehl Backpulver Natron und der Hälfte der gehackten Mandeln locker vermischen dann alles mit Salz und Pfeffer abschmecken um die Basis des Muffinteigs herzustellen
Flüssige Zutaten verarbeiten:
Buttermilch mit Ei und einem Schuss Olivenöl in einer separaten Schüssel sehr gut verquirlen das sorgt später für eine gleichmäßige Konsistenz im Teig
Teig zusammenführen:
Die Buttermilchmischung zügig mit der Pilzmasse und der Mehlmischung verbinden dabei nur so lange rühren bis alles gerade eben vermischt ist dadurch bleiben die Muffins luftig
Backen und vollenden:
Muffinblech mit Butter fett ausstreichen und kaltstellen dann den Teig gleichmäßig einfüllen Oberfläche mit übrigen Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober Unterhitze rund 30 Minuten goldbraun backen Muffins zart herauslösen und abkühlen lassen
A plate of muffins with a sprig of parsley on top.
A plate of muffins with a sprig of parsley on top. | chefkochen.com

Die Muffins schmecken warm und kalt gleichermaßen gut und passen auch ins Picknick Die Mandeln sind mein persönliches Highlight ich liebe diesen kleinen Crunch und er erinnert mich an einen Herbsttag als meine Tochter die Kruste zuerst probiert hat seitdem ist sie ihr Lieblingsteil am Muffin

Aufbewahrungstipps

Nach dem Backen lassen sich die Muffins am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank etwa drei Tage aufbewahren das Aroma bleibt so optimal erhalten Besonders lecker finde ich sie auch am zweiten Tag leicht aufgewärmt

Zutatenalternativen

Romadur kann durch anderen Weichkäse wie Brie oder Camembert ersetzt werden falls du eine mildere Variante bevorzugst Auch getrocknete Kräuter wie Thymian passen wunderbar dazu Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten je nach Saison

Serviervorschläge

Diese herzhaften Muffins lassen sich wunderbar zu einem Glas fruchtigem Weißwein genießen oder als Teil eines Brunchs mit frischem Salat servieren Sie sind auch ein guter Begleiter für Suppen und bieten sich prima für Lunchboxen an

Kultureller Hintergrund

Herzhafte Muffins mit Pilzen und Nüssen sind in der deutschen Herbstküche sehr beliebt denn sie verbinden saisonale Zutaten und warme Aromen Das Rezept erinnert mich an Waldspaziergänge mit Pilzesammeln und gemeinsame Küchentage mit der Familie

Saisonale Anpassungen

Nutze im Frühjahr frische Kräuter wie Bärlauch zusammen mit den Pilzen Im Sommer schmecken Zucchiniwürfel in der Muffinmischung herrlich frisch Im Herbst und Winter sorgen kräftigere Pilzsorten und Walnüsse für Abwechslung

A plate of muffins with a sprig of parsley on top.
A plate of muffins with a sprig of parsley on top. | chefkochen.com

Viele Freunde berichten dass diese Muffins stets als erstes vom Buffet verschwinden und sogar Pilz Skeptiker begeistert sind Ein Kollege backte sie mal als Geburtstagsüberraschung und wurde prompt nach dem Rezept gefragt

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Pilze eignen sich für die Zubereitung?

Am besten eignen sich frische Champignons, da sie ein mildes Aroma und eine angenehme Textur bieten.

→ Kann ich andere Nüsse statt Mandeln verwenden?

Ja, Walnüsse oder Haselnüsse passen ebenfalls gut, verändern jedoch das Geschmackserlebnis leicht.

→ Wie bleibt der Teig besonders saftig?

Durch die Buttermilch und das Ei erhält der Teig eine zarte und lockere Konsistenz.

→ Ist das Gericht vegetarisch?

Ja, es wird ausschließlich mit pflanzlichen und milchbasierten Zutaten zubereitet.

→ Wie kann man den Geschmack variieren?

Durch Hinzufügen von frischen Kräutern oder unterschiedlichen Käsesorten entstehen neue Geschmacksrichtungen.

Pilzmuffins mit Mandelkruste

Pilze, Käse und Mandeln verbinden sich in lockeren Muffins. Ideal als Snack oder für ein Buffet.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
55 Min.

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Pilzmischung

01 200 g Champignons, fein gehackt
02 50 g Jungzwiebeln, in Ringe geschnitten
03 1 EL Olivenöl

→ Teigbasis

04 120 g Zwieback, grob zerdrückt
05 200 g Weizenmehl
06 100 g Weichkäse (z.B. Romadur), gewürfelt
07 1 EL Backpulver
08 0,5 TL Natron
09 350 ml Buttermilch
10 1 Ei
11 50 ml Olivenöl
12 etwas Pfeffer
13 etwas Salz

→ Topping und Formen

14 100 g Mandeln, grob gehackt
15 etwas Butter (zum Einfetten der Form)

Anleitung

Schritt 01

Champignons fein hacken und in Olivenöl kräftig anbraten. Jungzwiebeln in feine Ringe schneiden, zugeben und kurz mitbraten, anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Den Zwieback grob zerdrücken und mit der Pilzmischung in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (165 °C Umluft) vorheizen. Muffinblech gründlich mit Butter einstreichen und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Romadur klein würfeln. Mehl mit Backpulver, Natron und 50 g Mandeln mischen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Buttermilch mit Ei und Olivenöl glatt rühren. Flüssige Zutaten zügig mit der Pilzmischung und der Mehlmischung zu einem Teig verarbeiten.

Schritt 06

Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen füllen, mit den übrigen gehackten Mandeln bestreuen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (165 °C Umluft) etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Die Muffins schmecken warm und kalt – ideal für Buffets oder als herzhafter Snack.

Benötigtes Equipment

  • Muffinblech
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Große Rührschüssel
  • Kochlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Ei, Gluten und Nüsse (Mandeln).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 196
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 7 g