Heidelbeer Streusel Muffins Genuss

Vorgestellt in: Der perfekte Start in den Tag

Diese saftigen Muffins vereinen zarte Heidelbeeren mit einer feinen Joghurt-Note und knusprigen Streuseln. Süße und Säure der Beeren harmonieren ideal mit dem soft gebackenen Teig. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als süße Überraschung zwischendurch lassen sich diese Muffins einfach zubereiten und begeistern durch ihren natürlichen Geschmack und die feinen Streusel auf der Oberfläche. Probieren lohnt sich für alle, die Frucht und Gebäck lieben.

Emilia Becker
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 14:37:10 GMT
Ein Bild zeigt vier muffins mit Kruste und blauen Beeren. Merken
Ein Bild zeigt vier muffins mit Kruste und blauen Beeren. | chefkochen.com

Diese Heidelbeer-Streusel-Muffins sind perfekt für gemütliche Nachmittage und haben schon viele Sonntage bei uns zu Hause versüßt. Der zarte Teig verbindet sich wunderbar mit saftigen Früchten und die knusprigen Streusel geben den Muffins ihr ganz besonderes Extra. Ob für spontanen Besuch oder weil man Lust auf etwas Selbstgebackenes hat – mit diesem Rezept gelingt jeder Muffin.

Zutaten

  • Butter: macht den Teig schön zart und gibt köstliches Aroma, am besten weich und in Bioqualität
  • Rohrzucker: gibt den Muffins eine feine Karamellnote und sorgt für eine tolle Kruste
  • Mehl: verleiht Struktur, wähle am besten Weizenmehl Typ 405 für fluffige Muffins
  • Backpulver und Natron: lockern den Teig zuverlässig auf, achte auf frische Triebmittel
  • Eine Prise Salz: bringt alle Aromen zusammen
  • Kleine Eier: machen den Teig besonders geschmeidig, wähle frische Eier aus Freilandhaltung
  • Naturjoghurt: sorgt für angenehme Frische und Saftigkeit, am besten mit 3 Prozent Fett
  • Heidelbeeren: bringen Süße und Farbe, wähle reife Früchte aus der Region oder gefrorene Beeren ohne zugesetzten Zucker
  • Für die Streusel: Butter, gerne auch gesalzen, vermischt mit Mehl und Rohrzucker für extra Crunch
  • Achte bei allen Zutaten auf gute Qualität, das macht sich im Geschmack bemerkbar

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Streusel zubereiten:
Butter langsam schmelzen, dann mit Mehl und Rohrzucker vermengen, bis grobe Streusel entstehen, die sich leicht zwischen den Fingern zerreiben lassen
Backofen und Muffinblech vorbereiten:
Heize den Ofen auf hundertachtzig Grad Ober-/Unterhitze vor und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus, so lösen sich die Muffins später mühelos
Teig anrühren:
Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen, das dauert zwei bis drei Minuten, bis die Masse ganz hell ist
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Natron und Salz gut miteinander vermengen, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen
Eier einarbeiten:
Gib die kleinen Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung und rühre nach jedem Ei gründlich durch, so werden die Muffins schön locker
Joghurt und Trockenzutaten unterheben:
Zuerst den Joghurt einarbeiten, danach die trockenen Zutaten dazugeben und alles nur kurz unterrühren, damit der Teig saftig bleibt
Heidelbeeren unterheben:
Hebe die Heidelbeeren ganz vorsichtig unter, so bleiben sie möglichst ganz und verteilen sich gleichmäßig im Teig
Muffins befüllen und Streusel aufstreuen:
Verteile den Teig in die Förmchen, gib die vorbereiteten Streusel großzügig auf jeden Muffin, das sorgt für knusprigen Biss
Backen und abkühlen:
Backe die Muffins circa fünfundzwanzig Minuten auf der mittleren Schiene, herausnehmen und vollständig abkühlen lassen, das macht sie besonders aromatisch
Ein Bild von sechs muffinen mit Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Früchten wie Blaubeeren und Zitronen. Merken
Ein Bild von sechs muffinen mit Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Früchten wie Blaubeeren und Zitronen. | chefkochen.com

Mein absoluter Liebling ist der Duft, der beim Backen entsteht – das erinnert mich an meine Kindheit und daran, wie wir als Familie gemeinsam die lauwarmen Muffins vom Blech gegessen haben. Jeder wollte immer das größte Stück Streusel erwischen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Muffins halten sich zwei bis drei Tage frisch, wenn sie luftdicht in einer Dose aufbewahrt werden. Am besten bei Zimmertemperatur lagern. In einer Brotdose oder abgedeckt mit Bienenwachstuch bleiben sie besonders saftig. Möchtest du mehrere Tage Freude daran haben, kannst du sie einfrieren. Nach dem Auftauen im Backofen kurz aufbacken, dann schmecken sie wie frisch.

Alternativen bei den Zutaten

Wer keinen Naturjoghurt zur Hand hat, kann auch Schmand oder Saure Sahne verwenden. Bei den Heidelbeeren lassen sich tiefgekühlte Beeren wunderbar einsetzen: einfach direkt tiefgekühlt unterheben und den Teig sofort in den Ofen geben. Fehlen die Heidelbeeren, passen auch andere Beerenfrüchte wie Himbeeren oder Johannisbeeren.

Ein muffin mit einer blauen fruchtfüllung, die in einem schwarzen Behälter auf einem Tisch liegt. Merken
Ein muffin mit einer blauen fruchtfüllung, die in einem schwarzen Behälter auf einem Tisch liegt. | chefkochen.com

Servierideen

Sehr lecker sind die Muffins mit etwas Puderzucker bestäubt. Auch Vanillesoße oder ein Klecks Sahne passen perfekt. Wer mag, serviert sie noch lauwarm aus dem Ofen. Frisch gebrühter Kaffee und eine Handvoll Heidelbeeren dazu machen das Ganze zum perfekten Nachmittagssnack.

Herkunft und kleine Geschichte

Heidelbeer Muffins mit Streuseln sind ein echter Klassiker in deutschen Backstuben. Die Kombination von saftigem Rührteig und knusprigen Streuseln ist überall beliebt. Besonders in den Sommermonaten, wenn regionale Heidelbeeren Saison haben, läuten sie bei vielen das Wochenende ein.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Butter eignet sich für die Streusel?

Sowohl gesalzene als auch ungesalzene Butter sind möglich. Gesalzene Butter verleiht einen besonderen Geschmack.

→ Kann man Tiefkühl-Heidelbeeren verwenden?

Ja, Tiefkühl-Heidelbeeren funktionieren gut, ohne sie vorher aufzutauen.

→ Wie bleiben die Muffins saftig?

Der Joghurt sorgt für Feuchtigkeit im Teig und hält die Muffins frisch.

→ Lassen sich die Muffins einfrieren?

Ja, die Muffins lassen sich problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.

→ Welche Zuckerarten können eingesetzt werden?

Rohrzucker gibt ein feines Aroma, doch auch normaler Haushaltszucker ist geeignet.

Heidelbeer Streusel Muffins Genuss

Locker gebackene Muffins mit Heidelbeeren und goldenen Streuseln sorgen für puren Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Muffinteig

01 80 g weiche Butter
02 100 g Rohrzucker
03 200 g Weizenmehl
04 1,5 Teelöffel Backpulver
05 0,5 Teelöffel Natron
06 1 Prise Salz
07 2 kleine Eier
08 120 g Naturjoghurt
09 200 g Heidelbeeren

→ Streusel

10 30 g Butter, z. B. gesalzene
11 40 g Weizenmehl
12 40 g Rohrzucker

Anleitung

Schritt 01

Butter schmelzen. Mehl und Rohrzucker in einer Schüssel vermengen. Geschmolzene Butter zugeben und alles zu groben Streuseln verarbeiten.

Schritt 02

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

Schritt 03

Butter mit Zucker cremig aufschlagen. Mehl, Backpulver, Natron und Salz separat vermischen. Eier zur Butter-Zucker-Masse geben und alles gründlich verrühren. Joghurt und die trockenen Zutaten zufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 04

Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie möglichst ganz bleiben.


Ein Bild von sechs Muffinen mit Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker und Früchten wie Blaubeeren und Zitronen.
Schritt 05

Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Papierförmchen verteilen. Streusel darüberstreuen.

Schritt 06

Muffins im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten goldbraun backen.


Ein Muffin mit einer blauen Fruchtfüllung, die in einem schwarzen Behälter auf einem Tisch liegt.
Schritt 07

Muffins aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Hinweise

  1. Die Muffins können noch lauwarm oder vollständig abgekühlt serviert werden. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie saftig bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech
  • Papierförmchen
  • Schüsseln
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schmelztopf oder Mikrowelle

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält glutenhaltiges Getreide, Eier, Butter (Milch), Joghurt (Milch).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 185
  • Gesamtfett: 6.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 3.5 g