
Dieses herzhafte Low-Carb-Omelett mit Schinken ist das perfekte Gericht für ein leichtes Mittag- oder Abendessen das gleichzeitig richtig satt macht und voller Geschmack steckt Es vereint cremige Eier zarten Kochschinken und saftige Tomaten zu einem schnellen und unkomplizierten Genuss den du mit nur wenigen frischen Zutaten zubereitest
Mein Tipp Ich habe dieses Omelett das erste Mal als schnelles Abendessen nach einem langen Arbeitstag gemacht und mittlerweile ist es mein Alltagsretter geworden Die Frische der Tomaten hebt das Omelett auf ein ganz neues Geschmackslevel
Zutaten
- Kochschinken: sorgt für ein mildes rauchiges Aroma kaufe am besten hochwertigen Aufschnitt an der Frischetheke
- Tomaten: bringen Saftigkeit und Frische achte auf feste rote Früchte ohne Druckstellen
- Eier: geben dem Omelett die Basis wähle Eier aus Freilandhaltung für extra Geschmack
- Crème fraîche: macht das Ganze besonders cremig zur Not funktioniert auch Schmand
- Kurkumapulver: sorgt für eine goldene Färbung sowie einen Hauch Exotik setze auf Bioqualität
- Salz und Pfeffer: zum Würzen verwende frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
- Pflanzenöl: eignet sich zB Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Braten
- Petersilie: gibt Frische unbedingt frische Kräuter fein hacken
- Chiliflocken: bringen eine angenehme Schärfe dosiere nach Vorliebe
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Zutaten:
- Schäle den Schinken und schneide ihn in kleine Würfel Wasche die Tomaten viertle sie entferne Stielansatz und Kerne und würfle das Fruchtfleisch
- Eiermasse herstellen:
- Gib die Eier in eine Schüssel füge Crème fraîche Kurkuma Salz und Pfeffer dazu und verquirle alles gründlich bis eine homogene Masse entsteht
- Omeletts einzeln braten:
- Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe gib einen Esslöffel Öl hinzu und brate ein Viertel des Schinkens sanft an Schwenke die Tomatenwürfel unter und lasse sie heiß werden
- Eimasse zugeben und stocken lassen:
- Verteile ein Viertel der Eimischung darüber drehe die Hitze etwas herunter und lasse das Omelett langsam stocken bis es fest ist streue frische Petersilie und einige Chiliflocken darüber
- Omelett servieren:
- Hebe das fertige Omelett vorsichtig aus der Pfanne und serviere es direkt Wiederhole dies für die restliche Masse so entstehen vier Omeletts

Das solltest du wissen
Reich an Protein und Low Carb Sehr vielfältig kombinierbar mit weiterem Gemüse oder Kräutern Ideal auch als Meal Prep zum Mitnehmen Mein Lieblingsmoment ist das Bestreuen des Omeletts mit frischer Petersilie Der Duft erinnert mich immer an die Küchenabende bei meiner Oma Das Rezept ist inzwischen fester Bestandteil unserer Familienküche
Aufbewahrungstipps
Das fertige Omelett hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos für zwei Tage Am besten erst nach dem Abkühlen einpacken Zum Aufwärmen kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen dann bleibt es saftig du kannst auch einzelne Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen
Zutaten variieren und ersetzen
Falls kein Kochschinken vorhanden ist funktioniert auch Geflügelschinken oder geräucherter Tofu sehr gut Statt Crème fraîche kannst du Schmand verwenden Kurkuma lässt sich durch Paprikapulver oder Curry ersetzen so bekommt das Omelett einen anderen Charakter
Serviervorschläge
Besonders lecker schmeckt das Omelett mit einem knackigen Salat aus Gurke und Radieschen Auch ein Klecks Joghurt-Dip oder etwas frisches Baguette passen wunderbar zum Gericht Für extra Farbe kannst du noch frische Kresse oder Schnittlauchröllchen dazugeben

Ein bisschen Hintergrund
Omeletts haben in der europäischen Küche lange Tradition Sie waren früher ein klassisches Resteessen Heute schätzen viele die schnelle Zubereitung und die unendlichen Kombinationsmöglichkeiten Für Low Carb Fans ist diese Variante ideal weil du auf Brotzutaten komplett verzichtest
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Kräuter anstelle von Petersilie verwenden?
Ja, Schnittlauch oder Basilikum passen ebenso gut und ergänzen den Geschmack hervorragend.
- → Was ist der Vorteil von Kurkumapulver im Gericht?
Kurkumapulver bringt eine goldgelbe Farbe und eine milde, würzige Note ins Omelett.
- → Wie gelingt das Omelett besonders locker?
Die Eier mit Crème fraîche gut aufschlagen und die Masse nicht zu stark stocken lassen, damit sie saftig bleibt.
- → Kann ich das Omelett vorbereiten und aufbewahren?
Am besten schmeckt es frisch, kann aber abgedeckt im Kühlschrank für einen Tag aufbewahrt werden.
- → Eignet sich das Omelett für eine Low-Carb-Ernährung?
Ja, durch den Verzicht auf kohlenhydratreiche Zutaten ist das Gericht für diese Ernährungsweise geeignet.
- → Welche Pfanne wird am besten verwendet?
Eine beschichtete Pfanne verhindert das Ankleben und erleichtert das Wenden des Omeletts.