
Diese cremig-saftige Zucchetti-Frittata mit frischen Kräutern ist mein schnelles Sommergericht für heiße Abende oder entspannte Brunches mit Freunden. Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat ist sie ruckzuck fertig und schmeckt immer, egal ob lauwarm oder kalt serviert.
Ich verbinde dieses Rezept mit Familienabenden auf dem Balkon und weiß noch wie wir es zum ersten Mal mit eigenen Balkonküchenkräutern ausprobiert haben meine Kinder waren begeistert von der Frische
Zutaten
- Zucchetti: sorgen für eine saftige, leichte Basis achte auf feste, junge Exemplare mit glänzender Schale
- Olivenöl: verbindet die Aromen und bringt ein feines mediterranes Aroma verwende kaltgepresstes Öl für besten Geschmack
- Salz: hebt den Eigengeschmack des Gemüses hervor Versalzene Eier verhindern den Genuss immer lieber nachwürzen
- Eier: geben Struktur und machen die Frittata sättigend möglichst Bioqualität verwenden für bessere Farbe und Geschmack
- Feta: sorgt für cremige Würze und leicht salzige Noten am besten echten griechischen Schaf-Feta aus der Käsetheke nehmen
- Kräuter: wie Minze Basilikum Schnittlauch und Petersilie bringen Frische und feine Würze verwende was der Garten oder Markt hergibt
- Pfeffer: für einen sanft würzigen Akzent immer frisch gemahlen verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchetti Vorbereiten:
- Zucchetti gründlich waschen in feine Scheiben schneiden und abtropfen lassen So werden sie beim Braten gleichmäßig gar und behalten ihre Farbe
- Zucchetti Anbraten:
- In einer großen Pfanne knapp die Hälfte des Öls erhitzen Zucchinischeiben darin portionsweise anbraten und mit etwas Salz würzen Dabei darauf achten dass die Scheiben nicht übereinanderliegen damit sie schön bräunen
- Backofen Vorheizen:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze aufheizen Währenddessen die restlichen Schritte vorbereiten
- Eimischung Zubereiten:
- Eier in einer Schüssel verquirlen Den Feta zwischen den Fingern zerbröseln Kräuter grob hacken Etwas Kräuter zum Bestreuen zur Seite legen die restlichen Kräuter in die Eiermischung geben Alles mit Salz und Pfeffer würzen Vorsicht bei Salz da auch der Feta salzig ist
- Frittata Zusammensetzen und Anbraten:
- Das restliche Olivenöl in einer großen ofenfesten Pfanne sanft erhitzen Die Eimasse mit Zucchetti in die Pfanne gießen Deckel auflegen und das Ganze bei niedriger Hitze etwa sechs Minuten stocken lassen bis der Rand fester wird und die Mitte noch feucht ist
- Backofen-Finish:
- Die Pfanne vorsichtig in den heißen Ofen stellen Die Frittata etwa zehn Minuten stocken lassen bis die Oberfläche goldgelb ist und alles durchgezogen wirkt
- Servieren:
- Mit den restlichen Kräutern bestreuen und warm, lauwarm oder abgekühlt genießen Dazu passt knuspriges Brot oder ein knackiger Salat

Aufbewahrungstipps
Die Frittata lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren Am besten schneidest du sie in Stücke und gibst sie in eine luftdichte Box So bleibt sie zwei Tage frisch Reste schmecken auch als Snack für unterwegs
Varianten bei den Zutaten
Du hast keinen Feta im Haus Dann nimm einfach einen milden Hirtenkäse oder italienischen Ricotta Hartkäse wie Parmesan passen auch gut Spinat Lauch oder Paprika eignen sich wenn keine Zucchini vorrätig sind

Serviervorschläge
Ich serviere die Frittata oft mit frischem Bauernbrot und einem leichten Joghurt Dip Auch auf einem Picknick Buffet macht sie sich gut Probier dazu marinierte Tomaten oder ein paar Oliven
Die Frittata und ihre Geschichte
Frittata stammt ursprünglich aus Italien ist aber längst in den deutschen Küchen angekommen Ihr Vorteil Sie braucht wenige Zutaten lässt sich prima variieren und steht für unkomplizierte Alltagsküche Die Kombination aus Ei und Kräutern schmeckt nach Urlaub im Süden und sorgt im Alltag für ein kleines bisschen Dolce Vita
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kraeuter passen gut zu dieser Frittata?
Minze, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie ergänzen den Geschmack optimal. Andere Kraeuter lassen sich je nach Vorliebe hinzufügen.
- → Wie verhindere ich, dass die Frittata anbrennt?
Die Eimasse bei mittlerer Hitze langsam stocken lassen. Anschließend im Ofen fertig garen, um gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- → Kann ich anderen Kaese verwenden?
Feta sorgt für einen intensiven Geschmack, aber Ricotta oder Ziegenkaese sind ebenfalls geeignet.
- → Mit welchen Beilagen serviert man die Frittata?
Frischer Salat oder knuspriges Brot passen hervorragend und machen die Mahlzeit komplett.
- → Wie bleibt die Frittata saftig?
Die Eiermischung nicht zu lange garen und etwas Olivenoel für Saftigkeit verwenden.