Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Zartes Hähnchenbrustfilet wird mit Salz und Pfeffer gewürzt, in Olivenöl knusprig gebraten und in Streifen geschnitten. In einer aromatischen Sauce aus Honig, schwarzem Pfeffer, Knoblauch, Butter und Sahne entsteht ein feines Zusammenspiel aus süßen und würzigen Noten. Die al dente gekochte Pasta wird in der cremigen Sauce geschwenkt und mit frisch geriebenem Parmesan vollendet. Zum Abschluss wird das Hähnchen untergehoben, mit Petersilie garniert und heiß serviert – ein kulinarisches Highlight für jeden Anlass.

Tags: #unter-30-minuten #hauptgerichte #italienisch #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 08 Aug 2025 22:48:36 GMT
A bowl of pasta with chicken and spices. Anheften
A bowl of pasta with chicken and spices. | chefkochen.com

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta bringt eine perfekte Kombination aus würzigem Hähnchen, cremiger Sauce und einem Hauch süßem Honig auf den Teller — ein echtes Wohlfühlgericht für jeden Tag, das in kurzer Zeit gelingt und immer Eindruck macht.

Ich habe das Gericht an einem Abend nach einem langen Arbeitstag in unser Familienrepertoire aufgenommen und seither wurde es eines dieser Gerichte, die immer wieder gewünscht werden — besonders, wenn etwas Besonderes angesagt ist.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: geben zartes Aroma und proteinreiche Struktur. Das Fleisch sollte fest und hellrosa sein
  • Olivenöl: sorgt für Aroma beim Anbraten. Ein hochwertiges natives Öl bringt deutlich mehr Geschmack
  • Honig: steuert die feine Süße bei und nimmt der Sauce Schärfe. Greife zu einem milden Blütenhonig für sanfte Noten
  • Schwarzer Pfeffer: bringt die nötige Würze und passt hervorragend zu Honig. Frisch gemörsert entfaltet er sein ganzes Aroma
  • Pasta: wie Penne eignet sich perfekt weil die Sauce darin haften bleibt. Entscheide dich für Hartweizen oder frische Pasta für bestes Ergebnis
  • Sahne: sorgt für samtige Konsistenz. Nutze frische Schlagsahne ohne Zusatzstoffe
  • Parmesan: gibt Tiefe und Umami. Am besten frisch reiben und auf Qualität achten
  • Knoblauch: für herzhaftes Aroma. Am besten frische Zehen verwenden
  • Butter: rundet und verbindet die Aromen
  • Petersilie: liefert Frische als Abschluss

Anleitung

Pasta vorbereiten:
Bringe reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen und gare die Pasta nach Packungsangabe al dente. Hebe eine Tasse Kochwasser auf vor dem Abgießen damit die Sauce bei Bedarf verdünnt werden kann
Hähnchenbrust braten:
Würze das Fleisch grosszügig mit Salz und Pfeffer. Erhitze Olivenöl in einer weiten Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze. Brate die Filets jeder Seite für etwa 6 bis 7 Minuten bis sie auf allen Seiten goldbraun und innen durchgehend weiß sind. Lasse das Hähnchen danach kurz ruhen bevor du es in Streifen schneidest
Aromatische Sauce zubereiten:
Schmilz Butter in derselben Pfanne. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und röste ihn behutsam für ein bis zwei Minuten bis er duftet. Rühre Honig und Pfeffer ein und lasse die Mischung ein paar Minuten leise köcheln damit der Honig leicht karamellisiert
Sahnesauce aufbauen:
Gieße nun die Sahne an und vermenge alles gründlich. Lass die Sauce auf leichtem Feuer einige Minuten köcheln bis sie cremig eindickt. Füge bei Bedarf etwas vom Nudelwasser hinzu für eine seidige Textur
Vermengen und finalisieren:
Mische die Pasta unter die Sauce und gib geriebenen Parmesan dazu. Rühre solange bis sich der Käse löst und eine glatte Sauce entsteht. Hebe zuletzt die Hähnchenstreifen unter damit alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind
Servieren:
Richte die Pasta auf Tellern an. Verteile frisch gehackte Petersilie darüber und serviere sofort solange das Gericht schön heiß ist
A bowl of pasta with chicken and cheese.
A bowl of pasta with chicken and cheese. | chefkochen.com

Mein Favorit ist der frisch gemahlene Pfeffer denn er verwandelt die Sauce mit seinem Aroma komplett und erinnert mich immer an die Küche meiner Großmutter in Italien. Besonders gern serviere ich es mit extra Parmesan direkt am Tisch.

Aufbewahrungstipps

Die Pasta hält sich abgedeckt im Kühlschrank für etwa zwei Tage und schmeckt auch sanft aufgewärmt. Am besten etwas Wasser oder Sahne einrühren bevor du sie wieder in der Pfanne erwärmst. Die Textur bleibt so cremig und das Hähnchen zart

Alternative Zutaten

Du kannst statt Hähnchenbrust auch Hähnchenschenkel oder sogar vegetarisches Geschnetzeltes nehmen. Wer keine Sahne mag ersetzt sie durch Hafer- oder Sojacreme. Frischer Basilikum statt Petersilie gibt einen anderen Dreh

Servieren und Kombinieren

Das Rezept passt super zu frischem Salat oder knackigem Gemüse. Für eine noch festlichere Note Balkon-Tomaten halbiert oder gebratene Pilze als Topping probieren. Meine Familie serviert dazu gerne geröstetes Baguette zum Tunken

Saisonale Adaptionen

Im Sommer schmeckt das Gericht herrlich mit Zucchinistreifen oder grünen Bohnen angebraten in der Sauce. Im Winter passen fein geschnittene Lauchzwiebeln und ein Hauch Chiliflocken für Wärme. Experimentiere mit Kräutern aus dem Garten wie Thymian oder Oregano

A bowl of pasta with chicken and cheese.
A bowl of pasta with chicken and cheese. | chefkochen.com

Mit Penne oder Rigatoni hält die Sauce besonders gut. Füge das Hähnchen erst am Ende hinzu damit es saftig bleibt

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt das Hähnchen saftig?

Hähnchenbrustfilets nur kurz, aber heiß anbraten und anschließend ruhen lassen, damit sie zart bleiben.

→ Kann ich eine andere Pastasorte verwenden?

Ja, Penne kann problemlos durch Fusilli, Spaghetti oder eine andere Lieblingspasta ersetzt werden.

→ Wie intensiv soll der Pfeffergeschmack sein?

Die Menge des schwarzen Pfeffers kann individuell angepasst werden, um das Aroma zu verstärken oder zu mildern.

→ Ist das Gericht auch ohne Sahne möglich?

Statt Sahne kann Kochsahne, Milch oder eine pflanzliche Alternative verwendet werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frischer grüner Salat oder geröstetes Brot harmonieren sehr gut zum Gericht.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Ja, Hähnchen und Sauce lassen sich gut im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren mit Pasta kombinieren.

Honig Pfeffer Hähnchen Pasta

Cremige Pasta mit Honig, Pfeffer und zartem Hähnchen – würzig und aromatisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 Salz, nach Geschmack
04 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
05 2 Esslöffel Honig
06 1 Esslöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (Menge nach Vorliebe anpassen)
07 340 Gramm Penne oder andere Pasta nach Wahl
08 240 Milliliter Sahne
09 60 Gramm frisch geriebener Parmesan
10 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (optional als Garnitur)
11 1 Esslöffel Knoblauch, fein gehackt
12 1 Esslöffel Butter

Anleitung

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Penne nach Packungsanweisung bis zur gewünschten Bissfestigkeit kochen. Etwa 250 Milliliter Nudelwasser abnehmen, die Pasta abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher bis hoher Temperatur erhitzen. Die Filets auf jeder Seite 6–7 Minuten goldbraun braten, bis sie vollständig durchgegart sind (Kerntemperatur 74 °C). Kurz ruhen lassen, dann in Streifen schneiden.

Schritt 03

Butter in derselben Pfanne schmelzen. Den gehackten Knoblauch zufügen und 1–2 Minuten anschwitzen, bis er angenehm duftet. Honig und schwarzen Pfeffer unterrühren und 2–3 Minuten köcheln lassen, sodass der Honig leicht karamellisiert.

Schritt 04

Sahne einrühren und die Mischung 3–4 Minuten sanft köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Nach Bedarf etwas vom Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.

Schritt 05

Die gekochte Pasta zur Sauce geben und gründlich vermengen. Frisch geriebenen Parmesan unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist und die Sauce eine glatte Textur erreicht.

Schritt 06

Die in Streifen geschnittenen Hähnchenfilets vorsichtig unter die Pasta heben. Die Honig-Pfeffer-Pasta portionsweise auf Tellern anrichten, nach Wunsch mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und direkt servieren.

Hinweise

  1. Etwas vom aufbewahrten Nudelwasser verwenden, um die Sauce bei Bedarf geschmeidig zu halten – dies sorgt für ein besonders seidiges Mundgefühl.

Benötigtes Equipment

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Abtropfsieb
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Parmesan); enthält Gluten (Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 740
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 68 g
  • Eiweiß: 45 g