Koestlich Blumenkohlsalat Frisch Genuss

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Ein leichter Blumenkohlsalat vereint knackigen Blumenkohl mit cremiger Mayonnaise und einer zitrusfrischen Note durch Zitronensaft. Getrocknetes Basilikum, Senf und Gewürze sorgen für aromatische Tiefe. Cheddar-Käsewürfel und knuspriger Speck bringen Würze, während frischer Schnittlauch ein frisches Aroma verleiht. Gekocht, gemischt und kalt oder lauwarm serviert, bietet dieser Salat eine perfekte Harmonie aus cremigen, würzigen und frischen Komponenten. Ideal als Beilage oder leichter Genuss.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 18:58:02 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten. | chefkochen.com

Dieser köstliche Blumenkohlsalat ist der perfekte Begleiter zu jedem Grillfest oder als leichtes Mittagessen an warmen Tagen. Er verbindet knackigen Blumenkohl mit cremiger Würze und frischen Kräutern zu einer Salatvariation, die sogar Gemüseskeptiker begeistert und Menschen immer wieder an meinen Tisch lockt.

Mein erster Versuch entstand spontan am Wochenende und inzwischen wünschen sich meine Freunde diesen Blumenkohlsalat zu jeder Gartenparty wieder. Er ist immer ein Gesprächsthema und verschwindet rasend schnell vom Tisch.

Zutaten

  • Blumenkohl: gibt dem Salat Struktur und einen milden Geschmack und sollte knackig ausgewählt werden
  • Mayonnaise: sorgt für ein cremiges Dressing, verwende nach Möglichkeit eine mit echten Eiern
  • Frischer Zitronensaft: bringt Frische und balanciert das Dressing aus
  • Kristallzucker: nimmt etwas Säure aus der Sauce und rundet ab
  • Getrocknetes Basilikum: gibt einen dezenten Kräuterton, besonders aromatisch, wenn nicht zu alt
  • Senf: sorgt für die feine Schärfe, Dijon oder mittelscharf funktionieren klasse
  • Worcestersauce: bringt Tiefe ins Aroma, ersatzweise etwas Sojasauce, wenn nötig
  • Muskatnuss: frisch gerieben hebt den Geschmack optimal hervor
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für etwas Schärfe, direkt vor dem Servieren mahlen
  • Salz: sorgt dafür, dass alle Aromen zur Geltung kommen, feines Meersalz verwenden
  • Cheddar Käsewürfel: bieten eine herzhafte Komponente, junger Cheddar schmilzt leicht im Mund
  • Gekochter und zerbröselter Speck: sorgt für den Crunch und Rauchgeschmack, frisch aus der Pfanne ein Traum
  • Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln: runden alles ab mit ihrem frischen Aroma, möglichst knackig und sattgrün auswählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Blumenkohl vorbereiten:
Entferne das Grün am Boden und teile den Blumenkohl in Röschen. Die Stücke sollten mundgerecht sein und noch Biss haben. Ein scharfes Messer erleichtert die Arbeit und sorgt für schöne Stücke.
Blumenkohl garen:
Koche die Blumenkohlröschen in leicht gesalzenem Wasser nur so lange, bis sie zart aber noch bissfest sind. Meistens reichen sechs bis acht Minuten. Abgießen und etwas ausdampfen lassen, damit sie nicht verwässern.
Dressing zubereiten:
Vermische in einer großen Schüssel Mayonnaise, Zitronensaft, Zucker, getrocknetes Basilikum, Senf, Worcestersauce, Muskatnuss, Pfeffer und Salz. Achte darauf, dass alle Zutaten glatt verrührt sind für den besten Geschmack.
Zutaten ergänzen und mischen:
Gib den abgekühlten Blumenkohl zusammen mit dem Speck, Cheddar beziehungsweise dem Käse und dem Schnittlauch oder frischen Frühlingszwiebeln zum Dressing. Alles vorsichtig vermengen, damit die Röschen nicht zerfallen.
Servieren:
Serviere den Salat kalt direkt aus dem Kühlschrank für ein echtes Sommerfeeling. Er schmeckt aber auch leicht lauwarm besonders interessant.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Brokkoli und Kokosmilch.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Brokkoli und Kokosmilch. | chefkochen.com

So bewahrst du den Salat richtig auf

Im Kühlschrank hält sich der Blumenkohlsalat luftdicht verschlossen problemlos bis zu drei Tage. Wenn du ihn vorbereitest, füge frische Kräuter und Speck erst kurz vor dem Verzehr hinzu, das sorgt für maximalen Geschmack. Das Dressing kann separiert werden und wird beim Umrühren wieder schön cremig.

Zutaten kreativ austauschen

Statt Cheddar funktioniert auch junger Gouda oder Emmentaler gut. Wer keinen Speck verwenden möchte, nimmt geröstete Sonnenblumenkerne für mehr Crunch und eine leichte Nussigkeit. Bei der Mayonnaise kannst du auf eine vegane Version zurückgreifen, falls gewünscht. Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill bringen weitere Aromen ins Spiel.

Servierideen für jeden Anlass

Genieße den Blumenkohlsalat als Grillbeilage oder als leichte Hauptmahlzeit mit etwas frisch gebackenem Brot. Zu festlichen Anlässen passt er auch super als Teil eines Buffets. Besonders im Sommer ist er zu kaltem Braten oder Pellkartoffeln ein Genuss. Nicht zu vergessen als Füllung in Wraps für ein schnelles Mittagessen unterwegs.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Käse. | chefkochen.com

Herkunft und Tradition

Blumenkohlsalat hat in vielen Familien inzwischen einen festen Platz auf dem Tisch. Ursprünglich stammt das Rezept aus den USA, wurde aber durch zahlreiche Variationen typisch deutsch adaptiert. Der Mix aus cremiger Sauce und knackigem Gemüse kommt bei allen Generationen gut an und bringt immer gute Laune an den Tisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Mayonnaise eignet sich am besten?

Am besten verwendet man eine hochwertige, cremige Mayonnaise ohne zu dominante Geschmacksnoten.

→ Kann man den Blumenkohlsalat vorbereiten?

Ja, der Salat kann am Vortag zubereitet und gut gekühlt serviert werden, damit die Aromen durchziehen.

→ Welche Alternativen gibt es zu Speck?

Geröstete Walnüsse, Sonnenblumenkerne oder gebratene Pilze bieten vegetarische und geschmackvolle Alternativen.

→ Wie bleibt der Blumenkohl knackig?

Den Blumenkohl nur kurz kochen und sofort abkühlen lassen, damit er bissfest bleibt.

→ Kann ich auch frische Kräuter verwenden?

Frisches Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch werten das Gericht zusätzlich mit ihrem Aroma auf.

Koestlich Blumenkohlsalat Frisch Genuss

Blumenkohlsalat mit cremigem Dressing, knackigem Gemüse, Kräutern und herzhafter Einlage.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für die Würze

01 240 ml Mayonnaise
02 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
03 6 g Kristallzucker (nach Geschmack)
04 1 EL getrocknetes Basilikum
05 2 TL mittelscharfer Senf
06 0,5 TL Worcestershiresauce
07 frisch geriebene Muskatnuss
08 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Anleitung

Schritt 01

Die Blätter am Strunk des Blumenkohls entfernen. Mit einem scharfen Messer den Strunk herausschneiden, sodass die Röschen abfallen. Große Röschen in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 02

Blumenkohlröschen in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser und 0,5 EL Salz kochen, bis sie zart, aber bissfest sind. Abgießen und abkühlen lassen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel Mayonnaise, Zitronensaft, Kristallzucker, getrocknetes Basilikum, Senf, Worcestershiresauce, Muskatnuss sowie schwarzen Pfeffer gründlich vermengen.

Schritt 04

Die abgekühlten Blumenkohlröschen zur Würzmischung geben und sorgfältig unterheben, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 05

Den Salat kalt oder leicht temperiert servieren und direkt genießen.

Hinweise

  1. Für extra Frische kann fein gehackter Schnittlauch oder Frühlingszwiebel untergehoben werden.

Benötigtes Equipment

  • große Rührschüssel
  • scharfes Messer
  • Kochtopf

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier (Mayonnaise) und Senf.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 290
  • Fett: 27.5 g
  • Kohlenhydrate: 8.5 g
  • Eiweiß: 2.5 g