Kuerbis Ingwer Suppe Orange

Kategorie: Wärmende und herzhafte Suppen

Kuerbis Ingwer Suppe vereint die Suesses des Hokkaidokuerbis mit der aromatischen Schaerfe von frischem Ingwer. Orangensaft sorgt fuer eine fruchtige Frische, Zwiebeln und Knoblauch geben Tiefe. Das Ganze wird mit Currypulver abgerundet, mit Gemuese bruehe gekocht, und anschliessend cremig puerriert. Eine milde Saure Sahne und Chiliflocken am Ende unterstreichen die ausgewogenen Aromen, sodass ein wohliges Gericht entsteht – ideal fuer den Herbst oder kalte Tage.

Tags: #unter-30-minuten #herbst #suppen #einfach #vegetarisch #glutenfrei

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 20 Sep 2025 22:09:44 GMT
A bowl of soup with a spoon in it. Anheften
A bowl of soup with a spoon in it. | chefkochen.com

Diese würzige Kürbis Ingwer Suppe ist das perfekte Herbstgericht für graue Tage und bringt eine Extraportion Wärme ins Haus. Die feine Schärfe des Ingwers, das Aroma von süßem Kürbis und ein Hauch Orange machen sie unwiderstehlich cremig und frisch — eine Suppe, die meine Familie jedes Jahr aufs Neue begeistert.

Ich habe diese Suppe erstmals beim ersten Kälteeinbruch im Jahr gekocht und seitdem gehört sie fest in unseren Suppenherbst. Sogar Kinder essen dank der milden Süße gerne einen Nachschlag.

Zutaten

  • Hokkaidokürbis: bringt eine natürliche Süße und sorgt für die cremige Konsistenz. Im besten Fall mit fester Schale und satt oranger Farbe wählen
  • Zwiebeln: geben eine aromatische Basis. Für milderes Aroma gerne Schalotten verwenden
  • Knoblauchzehen: verleihen Tiefe und ein herzhaftes Aroma. Frische Knollen sorgen für intensiven Geschmack
  • Ingwer: wärmt angenehm von innen. Acht auf glänzende, pralle Knollen — sie enthalten besonders viel Saft
  • Olivenöl: verbindet die Aromen. Fruchtige Sorten bringen hier hochwertige Würze
  • Saft einer halben Orange: sorgt für Frische und einen fruchtigen Akzent
  • Gemüsebrühe: hebt das Aroma hervor und gibt der Suppe Volumen. Am besten eine milde, ungesalzene Brühe nutzen
  • Currypulver: rundet ab und gibt eine leichte Schärfe. Für echte Tiefe Bio-Curry oder indische Gewürzmischungen probieren
  • Salz und Pfeffer: sorgen für Würze. Frisch gemahlen entfalten sie das beste Aroma
  • Saure Sahne: macht die Suppe herrlich cremig. Alternativ lässt sich auch pflanzliche Creme verwenden
  • Chiliflocken: setzen einen kleinen Kick wenn du es gerne pikant magst

Anleitung

Vorbereiten der Zutaten:
Kürbis gründlich waschen und putzen, dabei die Kerne entfernen falls gewünscht. Schale kann beim Hokkaidokürbis mitverwendet werden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und alles in kleine Würfel schneiden, um sanftes Anbraten zu ermöglichen.
Aromabasis anschwitzen:
Die gewürfelten Zwiebeln und den Knoblauch in einem großen Topf mit dem Olivenöl glasig dünsten. Dabei auf mittlerer Hitze arbeiten, damit die Basis nicht anbrennt, sondern langsam süß wird. Kürbis und Ingwer hinzufügen und alles für zwei bis drei Minuten mitschwitzen, damit die Aromen sich verbinden. Jetzt die halbe Orange auspressen und beiseitestellen.
Suppenfond ansetzen:
Das angeschwitzte Gemüse mit der Gemüsebrühe ablöschen und sorgfältig umrühren. Currypulver beigeben und gut untermengen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen und die Suppe auf mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Pürieren und abschmecken:
Die Suppe mit dem Stabmixer unmittelbar im Topf fein pürieren, bis sie samtig und glatt ist. Den frisch ausgepressten Orangensaft einrühren für den letzten Frischekick. Nun noch einmal kurz aufkochen lassen.
Verfeinern und servieren:
Die heiße Suppe auf Teller verteilen. Mit einem Löffel saurer Sahne garnieren und nach Wunsch mit Chiliflocken veredeln. Am Tisch frisch pfeffern für extra Aroma.
A bowl of soup with a dollop of cream on top.
A bowl of soup with a dollop of cream on top. | chefkochen.com

Die Kombination aus Kürbis und frischem Ingwer ist für mich das Herzstück dieser Suppe. Ingwer bringt nicht nur Wärme in die Suppe, sondern auch einen Hauch von Exotik, der sie besonders und unverwechselbar macht. Als meine Kinder nach dem ersten Probieren begeistert nach Nachschlag fragten, wusste ich, dass diese Suppe ein neuer Klassiker bei uns wird.

Aufbewahrungstipps

Gekühlt aufbewahrt hält sich die Suppe gut zwei bis drei Tage im Kühlschrank, am besten in einem gut verschlossenen Glas oder Behälter. Beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Brühe unterrühren, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt. Diese Kürbis Ingwer Suppe eignet sich perfekt zum Einfrieren und lässt sich portionsweise problemlos auftauen.

Zutaten austauschen

Für ein veganes Gericht einfach die saure Sahne durch Hafercreme oder Kokosjoghurt ersetzen. Currypulver kann mit Garam Masala oder Kurkuma für eine andere Gewürznote ausgetauscht werden. Wer kein Orange mag, verwendet einen Spritzer Zitrone für Frische und Säure.

Serviertipps

Mit gerösteten Kürbiskernen als Topping wird die Suppe zum Augenschmaus und knackige Croutons passen immer. Wer mag, gibt frische Gartenkräuter wie Koriander oder Petersilie darüber für Extrafrische. Als Vorspeise zu herbstlichen Menüs macht sie genauso eine gute Figur wie als Hauptgericht mit knusprigem Brot.

Herkunft und Wissenswertes

Kürbissuppen sind seit Langem in der Herbstküche zuhause und haben ihren Ursprung in vielen Regionen mit langer Kürbistradition. Die leichte Schärfe durch Ingwer hebt die Klassiker auf ein neues Level und ist von asiatischen Suppen inspiriert. In vielen Familien ist die Kürbissuppe fester Bestandteil gemütlicher Oktoberabende.

Saisonale Variationen

Im Frühling kann der Hokkaidokürbis durch Möhren und Süßkartoffeln ersetzt werden. Im Winter sorgt ein Hauch Muskat für noch mehr Wärme. Im Sommer schmeckt die Suppe auch leicht gekühlt und mit frischem Koriander herrlich erfrischend.

Erfolgsgeschichten

In unserer Familie wurde diese Suppe schon an vielen Geburtstagen serviert und war immer das erste leere Gericht auf dem Tisch. Auch kochmüde Freunde haben nach dem ersten Teller um das Rezept gebeten und ich glaube sogar mein Vater wurde zum Kürbisfan.

Freezer Meal Konvertierung

Nach dem Kochen Suppe vollständig abkühlen lassen und portionsweise in Gefrierbehälter füllen. So lässt sie sich in den kommenden Wochen jederzeit schnell auftauen. Beachte dass beim Auftauen die Suppe gegebenenfalls noch einmal mit Brühe gestreckt wird damit die Konsistenz schön bleibt.

A bowl of soup with garnish.
A bowl of soup with garnish. | chefkochen.com

Kürbis Ingwer Suppe wärmt an grauen Tagen und ist ein echtes Wohlfühlgericht. Sie verbindet klassische Herbstaromen mit einem Hauch Exotik und ist ganz einfach nachzukochen.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Kuerbissorte eignet sich am besten?

Am besten eignet sich Hokkaidokuerbis, da seine Schale essbar und das Fruchtfleisch cremig ist.

→ Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?

Ja, einfach die Saure Sahne weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

→ Wie bekomme ich die Suppe besonders cremig?

Das ausgiebige Puerrieren mit dem Stabmixer sorgt fuer eine samtige Konsistenz.

→ Welche Gewuerze passen noch dazu?

Zusätzlich zu Curry passen Muskat oder etwas Zimt toll zu Kuerbis und Ingwer.

→ Wie lange ist die Suppe haltbar?

Gekuehlt haelt sie sich etwa zwei Tage und kann auch eingefroren werden.

→ Kann ich die Suppe vorbereiten?

Ja, sie laesst sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser.

Kuerbis Ingwer Suppe Orange

Kuerbis Ingwer Suppe mit Orange, cremig und wuerzig, ideal fuer den Herbst und schnelle Kueche.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg), gewaschen und geputzt
02 2 mittelgroße Zwiebeln
03 2 Knoblauchzehen
04 1 Stück Ingwer (ca. 40 g)

→ Flüssigkeiten und Gewürze

05 2 EL Olivenöl
06 ½ Orange (frisch gepresster Saft)
07 500 ml Gemüsebrühe
08 1 TL Currypulver
09 Salz und Pfeffer

→ Garnitur

10 1 TL Saure Sahne
11 Chiliflocken nach Belieben

Anleitung

Schritt 01

Den Hokkaidokürbis waschen und putzen (die Schale belassen). Zwiebeln, Knoblauchzehen und Ingwer schälen. Alles in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Kürbiswürfel und Ingwer hinzufügen und für 2–3 Minuten mitdünsten. Die Orange auspressen.

Schritt 03

Mit Gemüsebrühe ablöschen. Currypulver einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Die Suppe bei mittlerer Hitze weich kochen. Anschließend mit dem Stabmixer fein pürieren. Den frisch gepressten Orangensaft einrühren und die Suppe kurz aufkochen lassen.

Schritt 05

Die Suppe in Schalen servieren, mit einem Klecks saurer Sahne und Chiliflocken nach Geschmack garnieren.

Hinweise

  1. Der Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden – die Schale verleiht zusätzliche Farbe und Geschmack.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Schneidebrett und Messer
  • Stabmixer
  • Zitruspresse

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (saure Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 135
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 2 g